Rechtsprechung
   LG Düsseldorf, 24.08.2011 - 12 O 329/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2011,2063
LG Düsseldorf, 24.08.2011 - 12 O 329/11 (https://dejure.org/2011,2063)
LG Düsseldorf, Entscheidung vom 24.08.2011 - 12 O 329/11 (https://dejure.org/2011,2063)
LG Düsseldorf, Entscheidung vom 24. August 2011 - 12 O 329/11 (https://dejure.org/2011,2063)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,2063) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • Telemedicus

    Werbende Pressemitteilungen sind als Werbung zu kennzeichnen

  • Telemedicus

    Werbende Pressemitteilungen sind als Werbung zu kennzeichnen

  • stroemer.de

    Anleser

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anleser auf Internetportalen über Wellnessprodukte und Schönheitsprodukte müssen Hinweis "Anzeige" oder "Werbung" beinhalten; Hinweis "Anzeige" oder "Werbung" bei Anlesern auf Internetportalen über Wellnessprodukte und Schönheitsprodukte

  • Wolters Kluwer

    Betreiber eines werbefinanzierten Internet-Portals muss redaktionell gestaltete Werbeanleser mit "Anzeige" oder "Werbung" kennzeichnen; Verpflichtung des Betreibers eines werbefinanzierten Internet-Portals zur Kennzeichnung redaktionell gestalteter Werbeanleser mit ...

  • kanzlei.biz

    Zur Unterscheidung von Werbung und redaktionellem Text

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    UWG § 4 Nr. 3; UWG § 8 Abs. 1
    Betreiber eines werbefinanzierten Internet-Portals muss redaktionell gestaltete Werbeanleser mit "Anzeige" oder "Werbung" kennzeichnen; Verpflichtung des Betreibers eines werbefinanzierten Internet-Portals zur Kennzeichnung redaktionell gestalteter Werbeanleser mit ...

  • rechtsportal.de

    Anleser auf Internetportalen über Wellnessprodukte und Schönheitsprodukte müssen Hinweis "Anzeige" oder "Werbung" beinhalten; Hinweis "Anzeige" oder "Werbung" bei Anlesern auf Internetportalen über Wellnessprodukte und Schönheitsprodukte

  • rechtsportal.de
  • rechtsportal.de
  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anleser

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Werberecht: Auch Pressemitteilungen sind Werbung

  • internet-law.de (Kurzinformation)

    Verdeckte Werbung im Internet

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Zulässigkeit versteckter Werbung im Internet

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Werbefinanziertes Online-Portal muss Anleser deutlich als "Anzeige" gestalten

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Webseite muss Pressemitteilung bereits im Teaser als Werbung kennzeichnen

Besprechungen u.ä. (2)

  • rechtambild.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Das Gebot der Trennung von Werbung und redaktionellem Text

  • anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Online-Portal muss Pressemitteilung schon im Teaser als Werbung kennzeichnen

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • LG Berlin, 11.02.2020 - 52 O 194/18

    Wettbewerbswidrige Schleichwerbung bei Produktempfehlungen

    Insoweit kommt es für die Entscheidung nicht darauf an, ob der kommerzielle Zweck eines nachfolgenden Artikels bereits vor dem Weiterklicken auf den mit ihm verlinkten Artikel erfolgten muss (so ausdrücklich: LG Düsseldorf, Urteil vom 28.11.2011 - 12 O 329/11), oder ob es zulässig ist, dass der Verbraucher einen klarstellenden Hinweis erst vor dem Betätigen eines Links auf eine Website mit Produktangeboten eines Unternehmens erhält (vgl. hierzu Büscher in: Büscher, UWG, 2019, § 7, Rn. 194).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht