Rechtsprechung
KG, 31.05.2010 - 12 U 147/09 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
Gewerberaummiete: Darlegungs- und Beweislast bei Eintritt eines Wasserschadens im Obhutsbereich des Mieters; Beweiserheblichkeit der Behauptung einer Indiztatsache; Mitverschulden des Mieters auf Grund des Fehlen eines Wasserablaufs im Boden eines Herren-WC
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast eines Mieters im Falle von Wasserschäden aufgrund eines defekten Wasserhahns in seinem Obhutsbereich eines Gewerbemietobjekts; Voraussetzungen für das Vorliegen eines Mietmangels aufgrund fehlenden Wasserablaufs im Boden ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Beweislast bei Wasseraustritt in der Mietsache; Wasserschaden
- prewest.de
, S. 51
§§ 278, 280, 535, 536 BGB
Gewerberaummiete; Obhutspflicht des Mieters; Wasseraustritt im Sanitärbereich; Bodenablauf; Mangel; DIN 1986; Altbau; Mieterhaftung für Erfüllungsgehilfen - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 280 Abs. 1; BGB § 282; BGB § 535 Abs. 1
Darlegungs- und Beweislast bei Ausströmen von Wasser aus einem Wasserhahn in einem Gewerbemietobjekt - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Beweislast bei Schaden an der Mietsache
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wasserschaden wegen aufgedrehten Wasserhahns
Besprechungen u.ä.
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Beweislast bei Schaden an der Mietsache (IMR 2010, 428)
Verfahrensgang
- LG Berlin - 25 O 133/09
- KG, 31.05.2010 - 12 U 147/09
Papierfundstellen
- MDR 2010, 1109
- ZMR 2011, 33
Wird zitiert von ... (5)
- AG Brandenburg, 24.02.2017 - 31 C 179/14
Flecken durch Duschgel sind normale Abnutzungen
Wenn somit ein Schaden beim Mietgebrauch entstanden ist und Ursachen, die in den Obhuts- und Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, ausgeräumt sind, trägt nach gefestigter Rechtsprechung ( BGH , Urteil vom 26. November 1997, Az.: XII ZR 28/96, u.a. in: NJW 1998, Seiten 594 f.; BGH , Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u.a. in: NJW 1996, Seiten 321 ff.; BGH , Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u.a. in: NJW 1994, 2019 ff.; BGH , NJW 1992, 683; BGH , NJW 1976, 1315; KG Berlin , Beschluss vom 31.05.2010, Az.: 12 U 147/09, u.a. in: MDR 2010, Seiten 1109 f.; AG Bremen , Urteil vom 27.07.2016, Az.: 17 C 68/15, u.a. in: WuM 2016, Seiten 685 ff. ) der Mieter die Beweislast dafür, dass er den Schadenseintritt nicht zu vertreten hat. - AG Brandenburg, 14.06.2019 - 31 C 249/17
Verschlechterung der Wohnung durch Rauchen nicht nur "Schönheitsfehler"!
Wenn nämlich ein Schaden beim Mietgebrauch entstanden ist und Ursachen, die in den Obhuts- und Verantwortungsbereich der Vermieter fallen, ausgeräumt sind, trägt nach gefestigter Rechtsprechung ( BGH , Urteil vom 26.11.1997, Az.: XII ZR 28/96, u.a. in: NJW 1998, Seiten 594 f.; BGH , Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u.a. in: NJW 1996, Seiten 321 ff.; BGH , Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u.a. in: NJW 1994, 2019 ff.; BGH , NJW 1992, 683; BGH , NJW 1976, 1315; KG Berlin , Beschluss vom 31.05.2010, Az.: 12 U 147/09, u.a. in: MDR 2010, Seiten 1109 f.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 24.02.2017, Az.: 31 C 179/14, u.a. in: NJOZ 2018, Seiten 372 ff. = IMR 2017, 191 = "juris" = BeckRS 2017, Nr. 102388 = IBRRS 2017, 0847; AG Bremen , Urteil vom 27.07.2016, Az.: 17 C 68/15, u.a. in: WuM 2016, Seiten 685 ff. ) der Mieter die Beweislast dafür, dass er den Schadenseintritt nicht zu vertreten hat. - AG Berlin-Neukölln, 08.03.2017 - 16 C 395/16
Befall mit Bettwanzen: Mieter schuldet Schadensersatz!
Dies gilt jedoch nicht, wenn im Obhutsbereich des Mieters beim Mietgebrauch ein Schaden entsteht (BGH, Grundeigentum 1998, 175 f.; KG, MDR 2010, 1109 f). - AG Brandenburg, 11.05.2017 - 31 C 354/15
Löcher in Holzständerwand gebohrt: Haftung für Schäden an dahinter liegenden …
Wenn nämlich ein Schaden beim Mietgebrauch entstanden ist und Ursachen, die in den Obhuts- und Verantwortungsbereich des Vermieters fallen, ausgeräumt sind - so wie hier unstreitig der Fall -, trägt nach gefestigter Rechtsprechung ( BGH , Urteil vom 29.06.2011, Az.: VIII ZR 349/10, u.a. in: NJW 2011, Seiten 2717 f.; BGH , Urteil vom 27.01.2010, Az.: IV ZR 129/09, u.a. in: NJW-RR 2010, Seiten 691 f.; BGH , Urteil vom 26. November 1997, Az.: XII ZR 28/96, u.a. in: NJW 1998, Seiten 594 f.; BGH , Urteil vom 19.10.1995, Az.: IX ZR 82/94, u.a. in: NJW 1996, Seiten 321 ff.; BGH , Urteil vom 18.05.1994, Az.: XII ZR 188/92, u.a. in: NJW 1994, 2019 ff.; BGH , NJW 1992, 683; BGH , NJW 1976, 1315; KG Berlin , Beschluss vom 31.05.2010, Az.: 12 U 147/09, u.a. in: MDR 2010, Seiten 1109 f.; AG Brandenburg an der Havel , Urteil vom 24.02.2017, Az.: 31 C 179/14, u.a. in: IMR 2017, 191 = BeckRS 2017, Nr.: 102388 = IBRS 2017, Nr.: 0847 = "juris"; AG Bremen , Urteil vom 27.07.2016, Az.: 17 C 68/15, u.a. in: WuM 2016, Seiten 685 ff. ) die Klägerin als Mieterin die Beweislast dafür, dass sie den Schadenseintritt dessen ungeachtet nicht zu vertreten hat. - LG Berlin, 18.08.2015 - 63 S 39/15
Kind des Mieters verursacht Wohnungsbrand: Keine Mietminderung!
Entsteht aber im Obhutsbereich des Mieters beim Mietgebrauch ein Schaden an der Mietsache, trägt der Mieter i.R.d. § 538 BGB die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass er den Schaden nicht zu vertreten hat (BGH v. 03.11.2004 - VIII ZR 28/04, GE 2005, 123 Tz. 10 unter Hinweis auf die st. Rspr. des BGH; KG v. 31.05.2010 - 12 U 147/09, GE 2010, 1267).