Rechtsprechung
OLG Koblenz, 14.03.2011 - 12 U 1529/09 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
§ 7 StVG, § 11 StVG, § 17 StVG, § 115 VVG
Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld aus einem Motorradunfall - Frage einer stillschweigenden Haftungsbeschränkung - verkehrslexikon.de
Kein stillschweigender oder in Teilnahmebedingungen festgelegter Haftungsausschluss bei einem Fahrsicherheitstraining
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Motorräder bei einem Fahrsicherheitstraining
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Motorräder bei einem Fahrsicherheitstraining
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- Justiz Rheinland-Pfalz (Pressemitteilung)
Kein Haftungsausschluss beim Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Kein Haftungsausschluss beim Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring
- lto.de (Kurzinformation)
Kein Haftungsausschluss bei Fahrsicherheitstraining
- lto.de (Kurzinformation)
Kein Haftungsausschluss bei Fahrsicherheitstraining
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Gefährliches Fahrsicherheitstraining
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Unfall bei Fahrsicherheitstraining
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Frage eines Haftungsausschlusses beim Fahrsicherheitstraining auf einer Rennstrecke
- schadenfixblog.de (Kurzinformation)
Haftung bei Fahrsicherheitstraining
- anwalt.de (Kurzinformation)
Versicherungsschutz beim Fahrsicherheitstraining
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kein Haftungsausschluss beim Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring
Verfahrensgang
- LG Koblenz, 23.11.2009 - 5 O 69/09
- OLG Koblenz, 14.03.2011 - 12 U 1529/09
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Frankfurt, 18.08.2015 - 22 U 39/14
Motorradfahren im Pulk kann zu Haftungsausschluss führen
Der Bundesgerichtshof hat bei sportlichen Wettbewerben mit nicht unerheblichen Gefahrenpotenzial, bei denen typischerweise auch bei Einhaltung der Regel oder geringfügigen Regelverletzung die Gefahr gegenseitiger Schadenzufügung besteht, die Inanspruchnahme des Schädigers für solche Schäden eines Mitbewerbers ausgeschlossen, die er ohne gewichtige Regelverletzung im Sinne grober Fahrlässigkeit verursacht (BGH NJW 03, 2018, BGH NJW 08, 1591; DAR 09, 326; OLG Stuttgart, OLGR 09, 1; OLG Karlsruhe, 27.01.14, 1 U 158/12; OLG Hamm, 05.11.13, 9 U 124/13; andere Ansicht OLG Koblenz, 14.03.11, 12 U 1529/09). - OLG Karlsruhe, 27.01.2014 - 1 U 158/12
Kollision bei einer Rennveranstaltung: Formularmäßiger Ausschluss der …
Die Frage der grundsätzlichen Zulässigkeit der Haftungsbeschränkung der gesetzlichen Gefährdungshaftung wurde in den benannten Entscheidungen des OLG Koblenz (VRR 2011, 383-384 [juris Tz. 10]) und OLG Stuttgart (NZV 2009, 233-235 [juris Tz. 24 ff.]) jedoch - wie bereits ausgeführt - nur obiter dictum angesprochen.