Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 28.06.2007 - 12 U 209/06 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Erschütterung des Anscheinsbeweises durch die vom Auffahrenden zu beweisende Möglichkeit eines atypischen Verlaufs; Beweislastverteilung beim Auffahrunfall; Verabredungsgemäßes Fahren im "Pulk"
- OLG Brandenburg
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verkehrsunfall wegen Bremsung aufgrund eines Geschwindigkeitsmessgerätes
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Im Pulk fahrende Motorradfahrer vereinbaren stillschweigend einen wechselseitigen Haftungsverzicht
- Judicialis
StVG § 7 Abs. 1; ; StVG § ... 17; ; StVG § 18 Abs. 1 S. 1; ; BGB § 253 Abs. 2; ; BGB § 823 Abs. 2; ; StVO § 4 Abs. 1 S. 1; ; StVO § 4 Abs. 1 S. 2; ; StVO § 29 Abs. 1; ; StVO § 41 Abs. 3 Nr. 3; ; PflVG § 3 Nr. 1; ; StVG § 17
- rechtsportal.de
Gegenseitiger Haftungsverzicht der Teilnehmer eines Motorradpulks
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- verkehrslexikon.de (Leitsatz und Auszüge)
Haftungsausschluss
- IWW (Kurzinformation)
Mithaftung - Abbremsen wegen "Blitzgerät" führt nicht zur Haftung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Unfall bei Fahrt im (Motorrad-)Pulk - "Verkehrswidrige Fahrt": kein Schadenersatzanspruch gegen Mitfahrer
- fahrschule-online.de (Kurzinformation)
Motorradgruppen: Haftungsausschluss droht
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
StVG § 7 Abs. 1 § 17 Abs. 1; StVO § 4
Haftung in versetzter Formation in einem Pulk fahrenden Motorradfahrern
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 29.09.2006 - 17 O 289/05
- OLG Brandenburg, 28.06.2007 - 12 U 209/06
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 340
- NZV 2008, 246
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 29.01.2008 - VI ZR 98/07
Inanspruchnahme des Kfz-Haftpflichtversicherers für Schäden auf einer …
In der Rechtsprechung werden die vom Senat entwickelten Grundsätze im Ansatz zutreffend auch bei anderen Veranstaltungen angewendet (vgl. OLG Brandenburg, Urteil vom 28. Juni 2007 - 12 U 209/06 - zitiert nach Juris - Motorradpulk; OLG Stuttgart, NJW-RR 2007, 1251 - organisierte Radtouristikfahrt). - OLG Frankfurt, 18.08.2015 - 22 U 39/14
Motorradfahren im Pulk kann zu Haftungsausschluss führen
Aus diesen Grundsätzen ist zu folgern, dass das Verbot des venire contra factum proprium (§ 242 BGB) es nicht zulässt, dass der Geschädigte einen Schädiger in Anspruch nimmt, wenn er bei getauschten Positionen ebenso gut in die Lage hätte kommen können, in der sich nun der Beklagte befindet (vgl. nur BGHZ 63, 140; OLG Brandenburg, 28.06.07, 12 U 209/06 zu im Pulk fahrenden Motorradfahrern). - OLG Karlsruhe, 23.02.2012 - 9 U 97/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Haftung bei verbotenen Kraftfahrzeugrennen im …
Sie werden von der Rechtsprechung auch auf vergleichbare Aktivitäten im privaten Bereich wie das Fahrrad- oder Motorradfahren im Pulk (OLG Zweibrücken, VersR 1994, 1366; OLG Stuttgart, NJW-RR 2007, 1251; OLG Brandenburg, NJW-RR 2008, 340) oder im Gelände (OLG Celle, VersR 1980, 874 ff.) erstreckt. - OLG Düsseldorf, 27.04.2021 - 1 U 32/19
Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern bei Formationsfahrt
Die Ausführungen der Oberlandesgerichte Frankfurt (Urteil v. 18.08.2015 - 22 U 39/14 -, NJW 2015, 3522 ff.) und Brandenburg (Urteil v. 28.06.2007 - 12 U 209/06 -, NJW-RR 2008, 340 f.) sind ersichtlich einzelfallbezogen und geben keinen Anlass zu einer abweichenden Bewertung. - OLG Brandenburg, 17.03.2011 - 12 U 82/09
Kletterunfall an einem Kletterfelsen: Haftung eines Kletterers bei einem Sturz …
Diese ursprünglich für sportliche Wettkämpfe entwickelten Grundsätze werden von der obergerichtlichen Rechtsprechung für den Fall, dass kein oder kein gewichtiger Regelverstoß begangen wurde bzw. kein grob fahrlässiges Verhalten des Schädigers feststellbar ist, auch außerhalb des Bereichs sportlicher Kampfspiele angewandt, etwa beim Motorradsport oder bei organisierten Radtouristikfahrten (vgl. Senat, Urt. v. 28.06.2007 - 12 U 209/06, NJW-RR 2008, 340; OLG Stuttgart NJW-RR 2007, 1251).
Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 20.09.2007 - 12 U 209/06 |
Verfahrensgang
- LG Karlsruhe, 25.08.2006 - 6 O 176/03
- OLG Karlsruhe, 20.09.2007 - 12 U 209/06
- BGH, 07.11.2008 - IV ZR 271/07