Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 06.03.2008 - 12 U 45/06 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz und Volltext)
Möglichkeit einer Einbeziehung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) durch einen bloßen Hinweis bei Vertretung des Auftraggebers durch eine fachkundige Person; Erfordernis einer Frist zur Nachbesserung als Voraussetzung einer Minderung wegen mehrerer ...
- OLG Brandenburg
- Judicialis
ZPO § 511; ; ZPO § ... 513; ; ZPO § 517; ; ZPO § 519; ; ZPO § 520; ; ZPO § 520 Abs. 3; ; ZPO § 546; ; BGB § 286 Abs. 1; ; BGB § 288 Abs. 1; ; BGB § 291; ; BGB § 631 Abs. 1; ; BGB § 634 Nr. 3; ; BGB § 638; ; BGB § 640 Abs. 1 S. 2; ; BGB § 649 S. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzungen zur Einbeziehung der VOB/B - Kein Recht zur Abnahmeverweigerung wegen geringfügiger Mängel
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Einbeziehung der VOB/B gegenüber unkundigem Besteller
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Vertragsrecht: Anforderungen zur Einbeziehung der VOB/B
- streifler.de (Kurzinformation)
Vertragsrecht: Anforderungen zur Einbeziehung der VOB/B
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wann die VOB/B wirksam vereinbart ist
Besprechungen u.ä. (2)
- baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)
Automatische Einbeziehung der VOB/B, wenn Auftraggeber von einem Architekten beraten wird?
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wie wird VOB/B einbezogen, wenn Auftraggeber durch Architekten beraten wird? (IBR 2008, 253)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 02.02.2006 - 17 O 181/05
- OLG Brandenburg, 06.03.2008 - 12 U 45/06
Papierfundstellen
- BauR 2008, 878
Wird zitiert von ...
- LG Duisburg, 24.01.2013 - 8 O 297/09
Vergütungsanspruch für Architektenleistungen i.R.d. Um- und Ausbaus eines …
Für eine wirksame Einbeziehung der VOB/B genügt es nach einhelliger obergerichtlicher Rechtsprechung, wenn ein Hinweis in dem Bauvertrag enthalten ist, dass die VOB/B gilt und der Auftraggeber bei Vertragsschluss durch einen Architekten vertreten wird (vgl. Brandenburgisches OLG, Urteil vom 06.03.2008, Az.: 12 U 45/06, Saarländisches OLG, Urteil vom 13.10.2011, Az.: 8 U 298/07).