Rechtsprechung
   OLG Nürnberg, 25.11.2009 - 12 U 715/09   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,3718
OLG Nürnberg, 25.11.2009 - 12 U 715/09 (https://dejure.org/2009,3718)
OLG Nürnberg, Entscheidung vom 25.11.2009 - 12 U 715/09 (https://dejure.org/2009,3718)
OLG Nürnberg, Entscheidung vom 25. November 2009 - 12 U 715/09 (https://dejure.org/2009,3718)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,3718) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • openjur.de

    Untersuchungs- und Rügeobliegenheit beim Handelskauf: Anzulegende Maßstäbe; Anforderungen an den Zwischenhändler; Schadensersatzpflicht des Produktherstellers gegenüber dem Zwischenhändler wegen Verletzung der Untersuchungsobliegenheit beim Zukauf einzubauender ...

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Untersuchungsobliegenheit und Rügeobliegenheit eines Zwischenhändlers; Branchenüblichkeit von Untersuchungen; Ansprüche Dritter aufgrund einer unterlassener Untersuchung

  • Betriebs-Berater

    Untersuchungs- und Rügepflicht des Zwischenhändlers

  • Judicialis

    HGB § 377

  • RA Kotz

    Handelskauf - Untersuchungspflicht und Rügepflichten

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    HGB § 377
    Untersuchungs- und Rügeobliegenheit des Zwischenhändlers; Branchenüblichkeit von Untersuchungen; Ansprüche Dritter aufgrund unterlassener Untersuchung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Kauf von Bauteilen: Prüfungsobliegenheit

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Zu den im Rahmen der Untersuchungs- und Rügeobliegenheit nach § 377 HGB anzulegenden Maßstäben

  • Betriebs-Berater (Kurzinformation)

    Untersuchungs- und Rügepflicht des Zwischenhändlers

Besprechungen u.ä. (3)

  • zjs-online.com PDF (Entscheidungsbesprechung)

    §§ 433, 434, 437, 280, 281 BGB; § 377 HGB; §§ 68, 74, 531 ZPO
    Rügeobliegenheit in der Lieferkette (RA Prof. Dr. Hubert Schmidt; ZJS 4/2010, S. 542-544)

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Kauf von Bauteilen: Prüfungsobliegenheit bei Verarbeitern strenger als bei Zwischenhändlern! (IBR 2010, 263)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Kauf von Bauteilen: Wann wird die Prüfungsobliegenheit zur Prüfungspflicht? (IBR 2010, 264)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BB 2010, 322
  • BB 2010, 663
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (3)

  • BGH, 06.12.2017 - VIII ZR 246/16

    Handelskauf: Umfang der Untersuchungsobliegenheit; Anforderungen an die

    Denn die von § 377 Abs. 1 HGB geforderte Untersuchung muss nicht von derartigem Umfang und solcher Intensität sein, dass sie nach Art einer "Rundum-Untersuchung" alle irgendwie in Betracht kommenden Mängel der Ware erfasst (OLG Nürnberg, Urteil vom 25. November 2009 - 12 U 715/09, juris Rn. 34; MünchKommHGB/Grunewald, 3. Aufl., § 377 Rn. 38; BeckOK-HGB/Schwartze, Stand 15. Oktober 2017, § 377 Rn. 32; Oetker/Koch, HGB, 5. Aufl., § 377 Rn. 41).
  • BGH, 06.12.2017 - VIII ZR 245/16

    Kaufvertrag über eine Futtermittellieferung: Verschuldensunabhängige

    Denn die von § 377 Abs. 1 HGB geforderte Untersuchung muss nicht von derartigem Umfang und solcher Intensität sein, dass sie nach Art einer "Rundum-Untersuchung" alle irgendwie in Betracht kommenden Mängel der Ware erfasst (OLG Nürnberg, Urteil vom 25. November 2009 - 12 U 715/09, juris Rn. 34; MünchKommHGB/Grunewald, 3. Aufl., § 377 Rn. 38; BeckOK-HGB/Schwartze, Stand 15. Oktober 2017, § 377 Rn. 32; Oetker/Koch, HGB, 5. Aufl., § 377 Rn. 41).
  • BGH, 06.12.2017 - VIII ZR 2/17

    Ansprüche eines Futtermittelwerkbetreibers gegenüber einem Insolvenzverwalter auf

    Denn die von § 377 Abs. 1 HGB geforderte Untersuchung muss nicht von derartigem Umfang und solcher Intensität sein, dass sie nach Art einer "Rundum-Untersuchung" alle irgendwie in Betracht kommenden Mängel der Ware erfasst (OLG Nürnberg, Urteil vom 25. November 2009 - 12 U 715/09, juris Rn. 34; MünchKommHGB/Grunewald, 3. Aufl., § 377 Rn. 38; BeckOK-HGB/Schwartze, Stand 15. Oktober 2017, § 377 Rn. 32; Oetker/Koch, HGB, 5. Aufl., § 377 Rn. 41).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht