Rechtsprechung
KG, 18.09.2010 - 12 W 24/10 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 3 Abs 1 S 2 StVO, § 114 ZPO
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Kollision eines Pkw mit einem von der Seite in den Fahrstreifen tretenden Fußgänger - verkehrslexikon.de
Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem von der Seite auf die Fahrbahn tretenden Fußgänger
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftungsverteilung im Falle der Kollision eines Fahrzeugs mit einem plötzlich auf die Fahrbahn tretenden Fußgänger; Verwertung eines Unfallrekonstruktionsgutachtens im Prozesskostenhilfeverfahren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftungsverteilung bei Kollision eines Fahrzeugs mit einem plötzlich auf die Fahrbahn tretenden Fußgänger; Verwertung eines Unfallrekonstruktionsgutachtens im Prozesskostenhilfeverfahren
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Kollision eines Pkw mit einem von der Seite in den Fahrstreifen tretenden Fußgänger
Verfahrensgang
- LG Berlin, 06.04.2010 - 43 O 224/09
- KG, 18.09.2010 - 12 W 24/10
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Dresden, 09.05.2017 - 4 U 1596/16
Haftungsverteilung bei Überfahren eines Fußgängers durch einen Pkw
Das Sichtfahrgebot bezieht sich nur auf Hindernisse, die ein Kraftfahrer in der konkreten Situation in Rechnung stellen muss; es gilt nicht für plötzlich von der Seite auf die Fahrbahn gelangende Hindernisse, sondern betrifft die Sicht vor dem Fahrzeug (vgl. KG Berlin, Beschluss vom 18.09.2010, 12 W 24/10). - OLG Naumburg, 25.02.2016 - 1 U 99/15
Verkehrsunfallhaftung: Unabwendbarkeitseinwand und Haftungsverteilung bei …
a) Die Gefährdungshaftung kann unter Umständen entfallen, wenn neben der einfachen Betriebsgefahr als Schadensursache ein grob verkehrswidriges Verhalten des Geschädigten im Vordergrund steht (BGH NJW 2014, 217; KG, Beschluss vom 18.09.2010 - 12 W 24/10; KG r + s 1992, 196). - OLG Hamm, 06.09.2019 - 7 U 18/17
Verkehrsunfall, Sichtfahrgebot, Geschwindigkeitsbeschränkung, Beschleunigung, …
Das Sichtfahrgebot bezieht sich nur auf Hindernisse, die ein Kraftfahrer in der konkreten Situation in Rechnung stellen muss; es gilt nicht für plötzlich von der Seite auf die Fahrbahn gelangende Hindernisse, sondern betrifft die Sicht vor dem Fahrzeug (so auch OLG Dresden…, Urteil vom 09.05.2017, 4 U 1596/16, Rn. 20, juris; KG Berlin, Beschluss vom 18.09.2010, 12 W 24/10, juris).
Rechtsprechung
OLG Köln, 08.09.2010 - 12 W 24/10 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Statthaftigkeit der sofortigen Beschwerde gegen einen Beschluss hinsichtlich der Übertragung des Rechtsstreits auf den Einzelrichter; Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung betreffend die Untersagung einer Behauptung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 10.08.2010 - 25 O 236/10
- OLG Köln, 08.09.2010 - 12 W 24/10