Rechtsprechung
LG Düsseldorf, 25.02.2014 - O 12/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,72519) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Verfahrensgang
- LG Düsseldorf, 25.02.2014 - O 12/13
- LG Düsseldorf, 25.02.2014 - 4a O 12/13
- OLG Düsseldorf, 12.03.2015 - 15 U 82/14
Rechtsprechung
KAG Mainz, 28.11.2013 - M 12/13 Lb |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,57172) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (3)
- bistummainz.de
Verlängerung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Umwandlung eines befristeten Arbeitsverhältnisses in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- zmv-online.de
Anerkenntnisurteil - Umwandlung eines befristeten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- schiering.org
Mitbestimmung gemäß § 34 MAVO - Umwandlung eines befristeten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis / Verlängerung eines befristeten Arbeitsverhältnisses
Rechtsprechung
RG, 21.01.1914 - Rep. V. 12/13 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1914,1) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Staatsbibliothek Berlin
Darf der Grundbuchrichter bei Kenntnis von dem Güterstande der Errungenschaftsgemeinschaft die Umschreibung eines dem einen Ehegatten aufgelassenen Grundstücks auf dessen Namen ablehnen, weil es zum Gesamtgute beider Eheleute gehört?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Prüfungsrecht des Grundbuchrichters
Papierfundstellen
- RGZ 84, 71
Wird zitiert von ...
- OLG Zweibrücken, 02.01.1981 - 3 W 159/80
Auflassung an in Gütergemeinschaft lebende Ehegatten
Das gilt auch dann, wenn der Ehegatte sich das Vermögen im Bewußtsein übertragen läßt, daß es dem Gesamtgut zufallen wird ( RGZ 84, 71 (73 f)).