Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 07.11.2006 - 13 A 1314/06 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (13)
- IWW (Kurzinformation)
Bestell- und Abholservice für Arzneimittel in Drogeriefiliale kann zulässig sein
- IWW (Kurzinformation)
Bundesverwaltungsgericht hat Revision über dm-Abholservice zugelassen
- nrw.de (Pressemitteilung)
Bestell- und Abholservice für Arzneimittel in dm-Drogerien zulässig
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Bestell- und Abholservice für Arzneimittel
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Bestell- und Abholservice für Arzneimittel
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Voraussetzungen für den Arzneimittelversand durch Apotheken eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ; Voraussetzungen für die Rechtmäßigkeit einer Ordnungsverfügung; Anforderungen ...
- kommunen.nrw (Zusammenfassung)
Bestell- und Abholservice für Arzneimittel in dm-Drogerien
- itrb.de
, S. 4 (Kurzinformation)
Zulässiger Arzneimittel-Bestellservice in Drogerie
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
Dm-Drogerien dürfen Bestell- und Abholservice für Arzneimittel fortführen
- aerzteblatt.de (Kurzinformation)
Arzneimittelurteil: Bestellservice im Drogeriemarkt zulässig
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit eines Bestell- und Abholservices für Arzneimittel in dm-Drogerien
- diekmann-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Zur Zulässigkeit eines Bestell- und Abholservices für Arzneimittel in dm-Drogerien
- 123recht.net (Pressebericht, 7.11.2006)
Arznei-Service in Drogeriefilialen zulässig // Berufungsgericht sieht keinen Gesetzesverstoß von dm
Verfahrensgang
- VG Düsseldorf, 23.02.2005 - 16 L 3117/04
- VG Düsseldorf, 25.02.2005 - 16 L 3117/04
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2005 - 13 B 426/05
- VG Düsseldorf, 25.01.2006 - 16 K 5720/04
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.11.2006 - 13 A 1314/06
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.12.2006 - 13 B 2610/06
- BVerwG, 31.07.2007 - 3 VR 1.07
- BVerwG, 18.09.2007 - 3 B 13.07
- BVerwG, 13.03.2008 - 3 C 27.07
Wird zitiert von ... (11)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.07.2018 - 13 A 2289/16
Apotheke darf keine Rezepte in einem Supermarkt sammeln
vgl. BVerwG, Urteile vom 18. Oktober 2012 - 3 C 25.11 -, BVerwGE 144, 355 = juris, Rn. 8 m.w.N., und vom 13. März 2008 - 3 C 27.07 -, juris, Rn. 15; OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, juris, Rn. 33 ff., sowie Beschluss vom 2. Mai 2016 - 13 B 284/16 -, juris, Rn. 8.7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, juris, Rn. 113 ff., und Literatur, vgl. etwa Pfeil/Pieck/Blume, a.a.O., § 24 Rn. 6; Cyran/Rotta, a.a.O., § 24 Rn. 2 f., ist anerkannt, dass § 24 ApBetrO sich im Rahmen der Ermächtigung des § 21 Abs. 2 Nr. 9 ApoG hält und nicht gegen Art. 12 Abs. 1 GG verstößt, weil der damit verbundene - geringfügige - Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit des Apothekers gerechtfertigt ist.
vgl. OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, juris, Rn. 117 ff.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.05.2016 - 13 B 284/16
Untersagungsverfügung betreffend den Betrieb einer Rezeptsammelstelle durch das …
vgl. BVerwG, Urteil vom 13. März 2008 - 3 C 27.07 -, juris, Rn. 15; OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, juris, Rn. 33ff.vgl. OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, juris, Rn. 30.
Der Betrieb einer Rezeptsammelstelle (§ 24 ApBetrO), welche den räumlich-gegenständlichen Geltungsbereich der Präsenzapotheke erweitert, vgl. OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, VG Köln, Urteil vom 16. Februar 2016 - 7 K 947/14 -, juris.
- VG Gelsenkirchen, 27.09.2016 - 19 K 5025/15
Versandhandelerlaubnis; Präsenzapotheke; Rezeptsammelstelle; Untersagung
vgl. BVerwG, Urteil vom 13. März 2008 - 3 C 27.07 - OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, jeweils juris.
- VG Köln, 16.02.2016 - 7 K 947/14
Keine Rezeptsammelstelle für Merkenich
Allerdings tangiert die Zulassung des Versandhandels die Leitvorstellungen, die das grundsätzliche Verbot von Rezeptsammelstellen begleiten, vgl. OVG NRW, Urteil vom 07.11.2006 - 13 A 1314/06 -.Der Gesetz- und Verordnungsgeber hält also bis auf Weiteres daran fest, dass mit der Präsenzapotheke und dem Versandhandel zwei voneinander abzugrenzende Versorgungssysteme existieren, vgl. auch BVerwG, Urteil vom 13.03.2008 - 3 C 27/07 - und OVG NRW, Urteil vom 07.11.2006 - 13 A 1314/06 -, wonach § 24 ApBetrO für die Entgegennahme von Arzneimittelbestellungen im Versandhandel nicht einschlägig ist.
Während die Präsenzapotheke auf der Basis einer raumgebundenen Genehmigung geführt wird, deren räumlich-gegenständlicher Geltungsbereich durch die Rezeptsammelstellenerlaubnis eine Erweiterung erfährt, vgl. OVG NRW, Urteil vom 07.11.2006 - 13 A 1314/06 -, um die notbehelfsmäßige Versorgung abgelegener Orte zu gewährleisten, ist die Berechtigung zum Versandhandel räumlich unbeschränkt.
- VG Münster, 11.10.2019 - 5 L 724/19
Bestellungen für Heilpraktiker - Gericht bestätigt Kooperationsverbot zwischen …
vgl. BVerwG, Urteil vom 13. März 2008 - 3 C 27.07 -, juris, Rn. 15; OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, juris, Rn. 33 ff.vgl. OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, juris, Rn. 129 ff.
- VG Münster, 06.06.2007 - 6 K 33/06
Nicht apothekenübliche Waren können zulässige Treueprämien in Apotheken sein
vgl. zu den Anforderungen an die Bestimmtheit einer Unterlassungsverfügung OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 - und Beschluss vom 17. November 1994 - 5 B 1043/94 -.vgl. OVG NRW, Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -.
- VG Aachen, 07.12.2007 - 7 K 1622/03
Untersagung des Feilbietens von als "apothekenpflichtig" gekennzeichneten …
Zu den Normen, deren Einhaltung auf dieser Grundlage durch ordnungsrechtliche Maßnahmen durchgesetzt werden kann, gehören auch die apothekenrechtlichen Bestimmungen, vgl. BVerwG, Urteile vom 14. April 2005 - 3 C 9.04 -, NVwZ 2005, 1198, und vom 22. Januar 1998 - 3 C 6.97 -, DVBl. 1999, 43; OVG NRW, Urteil vom 07. November 2006 - 13 A 1314/06 -, juris. - OVG Nordrhein-Westfalen, 27.12.2006 - 13 B 2610/06
Vorläufige Vollstreckbarkeit von Urteilen hinsichtlich der Kosten über die …
Bei der Interessenabwägung schlägt allerdings der Umstand, dass der Senat durch das Urteil vom 07. November 2006 - 13 A 1314/06 - Ziffern 1, 2, 3 und 7, letztere soweit diese die Ziffern 1, 2 und 3 betrifft, der Ordnungsverfügung des Antragsgegners vom 11. August 2004 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides der Bezirksregierung Düsseldorf vom 03. Dezember 2004 aufgehoben hat, weil diese nach Auffassung des Senats rechtswidrig sind und die Antragstellerin in ihren Rechten verletzen, nicht maßgeblich zu deren Gunsten durch. - OLG Stuttgart, 24.04.2008 - 2 U 51/07
Sonntagsverkauf in Apotheken: Verfassungsgemäßes Verbot des sonntäglichen …
Die Argumentation des Beklagten in diesem Zusammenhang, aufgrund des von ihm vorgelegten Urteils des OVG Nordrhein-Westfalen vom 07.11.2006 (Az. 13 A 1314/06, Anlage B 1, Bl. 126 ff) sei "heute erst recht von einer nicht rechtfertigbaren Ungleichbehandlung auszugehen" (S. 13 der Berufungsbegründung, Bl. 123), geht aufgrund dessen fehl - und im Übrigen auch deshalb, weil sich das Urteil des OVG Nordrhein-Westfalen überhaupt nicht mit Fragen des hier betroffenen Sonn- und Feiertagsschutzes befasst. - OVG Nordrhein-Westfalen, 12.10.2012 - 2 B 1135/12
Rechtmäßigkeit einer Ordnungsverfügung hinsichtlich unverzüglicher Einstellung …
vgl. OVG NRW, Beschluss vom 22. Februar 2011 - 2 A 2054/09 -, S. 4 des amtlichen Umdrucks, m. w. N., Urteil vom 7. November 2006 - 13 A 1314/06 -, NWVBl. 2007, 144 = juris Rn. 137 ff. - VG Köln, 21.02.2013 - 16 K 1642/11
Zuschüsse an die Stiftung Wohlfahrtspflege