Rechtsprechung
ArbG Hamburg, 07.06.2017 - 13 BV 13/16 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,27203) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- arbeitsrechtsiegen.de
Nichtigkeit einer Betriebsratswahl
- dgbrechtsschutz.de
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Nichtigkeit einer Online-Betriebsratswahl
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Betriebsratswahl online: Der unerfüllte Wunsch der digitalen Arbeitswelt
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Eine Online-Wahl des Betriebsrats ist nichtig
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Keine Online-Wahl zum Betriebsrat
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Online-Wahl - Betriebsratswahl per Mausklick unzulässig
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Betriebsratswahl per Mausklick unzulässig
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Online-Wahl bleibt unzulässig
- arbeitsrecht-weltweit.de (Kurzinformation)
Online-Betriebsratswahl
Besprechungen u.ä.
- cmshs-bloggt.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Online-Betriebsratswahlen - zulässig!
Verfahrensgang
- ArbG Hamburg, 07.06.2017 - 13 BV 13/16
- LAG Hamburg, 15.02.2018 - 8 TaBV 5/17
Papierfundstellen
- ZIP 2017, 1684
Wird zitiert von ...
- LAG Hamburg, 15.02.2018 - 8 TaBV 5/17
Anforderungen an das Verfahren der Stimmabgabe bei der Betriebsratswahl
Auf die Beschwerde der Arbeitgeberin wird der Beschluss des Arbeitsgerichts vom 07.06.2017 ( 13 BV 13/16) abgeändert:.den Beschluss des ArbG Hamburg vom 07.06.2017 ( 13 BV 13/16) abzuändern und die Anträge abzuweisen.