Rechtsprechung
OVG Niedersachsen, 29.06.2006 - 13 LB 75/03 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Wasserentnahmegebühren für das Abpumpen von Grundwasser zur Freihaltung einer Baugrube
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Wasserentnahmegebühren für das Abpumpen von Grundwasser zur Freihaltung einer Baugrube
- Judicialis
Wasserentnahmegebühren
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wasserentnahmegebühren für (Grund-)Wassernutzung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Heranziehung zu Wasserentnahmegebühren; Aushub von Baugruben zur Herstellung von Kellergeschossen für noch zu errichtende Gebäude; Einrichtung von Tiefendrainagen; Wasserbenutzung in Form einer Grundwasserabsenkung; "Grobes Missverhältnis" der geschuldeten Gebühr zu dem ...
Verfahrensgang
- VG Stade, 03.03.2000 - 3 A 1338/99
- OVG Niedersachsen, 29.06.2006 - 13 LB 75/03
- BVerwG, 18.09.2006 - 10 B 55.06
Papierfundstellen
- BauR 2006, 1942 (Ls.)
Wird zitiert von ... (5)
- VG Köln, 25.03.2014 - 14 K 6024/11
RWE Power AG muss Wasserentnahmeentgelt zahlen
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris; Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Mai 2006 - OVG 2 B 2.06 -, juris.vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris, Rn. 40.
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris, Rn. 39; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Mai 2006 - OVG 2 B 2.06 -, juris, Rn. 30.
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris, Rn. 40.
- VG Köln, 25.03.2014 - 14 K 944/14 vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Mai 2006 - OVG 2 B 2.06 -, juris.
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris, Rn. 40.
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris, Rn. 39; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Mai 2006 - OVG 2 B 2.06 -, juris, Rn. 30.
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris, Rn. 40.
- VG Köln, 25.03.2013 - 14 K 6006/12
Rechtmäßigkeit der Heranziehung eines Nassauskiesers zur Entrichtung eines …
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Mai 2006 - OVG 2 B 2.06 -, juris.vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris, Rn. 40.
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris, Rn. 39; OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Mai 2006 - OVG 2 B 2.06 -, juris, Rn. 30.
vgl. Niedersächsisches OVG, Urteil vom 29. Juni 2006 - 13 LB 75/03 -, juris, Rn. 40.
- OVG Sachsen, 28.03.2007 - 5 B 955/04
Abgabenrecht; Wasserentnahmeabgabe; Uranbergbau; Zutageleiten
Missverhältnissen der Gebührenerhebung im Einzelfall muss nicht bereits auf Tatbestandsebene bei der Auslegung der Benutzungstatbestände Rechnung getragen werden, sondern es ist ausreichend, wenn nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, dem Äquivalenzprinzip, bei der Bestimmung der Gebührenhöhe im Einzelfall eine Berücksichtigung erfolgt (vgl. NdsOVG, Urt. v. 29.6.2006 - 13 LB 75/03 -, zitiert nach juris).Dasselbe gilt für eine Auslegung, die als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal fordert, dass mit der Nutzung eine Beeinträchtigung der Ressource Wasser verbunden ist (die Beeinträchtigung wird erwähnt im Urt. d. NdsOVG v. 29.6.2006, aaO).
- VG Augsburg, 03.05.2011 - Au 3 K 10.1371
Elektroofenschlacke; Schlackenbehandlung; Grundwasser; Molybdän
Unerheblich ist, dass das Versickern in das Grundwasser kein wirtschaftliches Ziel der Klägerin, sondern eine unerwünschte Nebenfolge der Behandlung der Elektroofenschlacke ist (vgl. BayVGH vom 16.12.1999 BayVBl. 2000, 406; NdsOVG vom 29.6.2006 ZfW 2007, 239).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.