Rechtsprechung
LG Saarbrücken, 18.03.2011 - 13 S 158/10 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2011,46407) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- IWW
- captain-huk.de
Zur Wertminderung und zum Schmerzensgeld
Kurzfassungen/Presse
- ra-frese.de (Kurzinformation)
Merkantile Wertminderung auch bei geringem Schaden
Besprechungen u.ä.
- vogel.de (Entscheidungsbesprechung)
Merkantiler Minderwert auch bei Bagatellschäden - Keine pauschale Bagatellgrenze
Verfahrensgang
- AG St. Ingbert, 01.10.2010 - 3 C 511/07
- LG Saarbrücken, 18.03.2011 - 13 S 158/10
Wird zitiert von ... (2)
- LG Saarbrücken, 22.03.2013 - 13 S 191/12
Schadensersatz nach Kfz-Unfall: Zeitliche Obergrenze für Ersatz des merkantilen …
a) Im Ausgangspunkt zutreffend hat das Erstgericht angenommen, dass es sich bei dem merkantilen Minderwert um die Minderung des Verkaufswertes handelt, die trotz völliger und ordnungsgemäßer Instandsetzung eines bei einem Unfall erheblich beschädigten Kraftfahrzeuges allein deshalb verbleibt, weil bei einem großen Teil des Publikums, vor allem wegen des Verdachts verborgen gebliebener Schäden, eine den Preis beeinflussende Abneigung gegen den Erwerb unfallbeschädigter Kraftfahrzeuge besteht (vgl. BGHZ 161, 151 ff.; Kammer Urt. v. 18.3.2011 - 13 S 158/10). - LG Saarbrücken, 21.09.2012 - 13 S 3/12 Weiter ist das Erstgericht zutreffend davon ausgegangen, dass die höchstrichterliche Rechtsprechung die Anwendung der Methode Ruhkopf-Sahm im Grundsatz gebilligt hat (vgl. BGH, Urteil vom 18. September 1979 - VI ZR 16/79, NJW 1980, 281 f.), wobei sich allerdings eine schematische Anwendung eines Schätzverfahrens verbietet (vgl. Urteil der Kammer vom 18. März 2011 - 13 S 158/10).