Rechtsprechung
LG Hannover, 20.03.2009 - 13 S 36/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
- webshoprecht.de
Ausschluss des Widerrufsrechts beim Online-Verkauf von Reifen und Felgen
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Widerrufsrecht erlischt nicht, wenn nach Kundenspezifikation bestimmte Reifen auf Pkw-Felge montiert werden
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB
Widerrufsrecht gilt auch bei bestimmter, auf Kundenwunsch zusammengestellter Ware - mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Widerrufsrecht bei Bestellung von fertig montierten Rädern
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Widerruf bei Kauf von auf Felgen gezogenen Reifen möglich
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Auf Felgen gezogene Reifen sind keine nach Kundenspezifikation gefertigte Waren
- juracontent.de
, S. 7 (Rechtsprechungsübersicht)
EBay & Recht - Rechtsprechungsübersicht zum Jahr 2009 (RA Dr. Uwe Schlömer und RA Jörg Dittrich; K&R 2010, 148)
- it-recht-kanzlei.de (Kurzinformation)
Widerrufsrecht beim Online-Reifenkauf?
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Auf Felgen gezogene Reifen sind keine nach Kundenspezifikation gefertigte Waren
Besprechungen u.ä.
- shopbetreiber-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Komplettreifen sind nicht vom Widerrufsrecht ausgenommen
Verfahrensgang
- AG Hannover, 09.05.2008 - 455 C 16696/07
- LG Hannover, 20.03.2009 - 13 S 36/08
Wird zitiert von ...
- KG, 14.04.2015 - 5 U 111/14
Wettbewerbsverstoß im Internet: Werbung eines Online-Händlers mit 30-tägigem …
Dass ein Auseinanderbauen aber stets, generell, immer und ausnahmslos mit einem nicht geringen Aufwand oder einer Einbuße besagter Art einherginge (dagegen sprechen etwa LG Hannover, Urt. v. 20.03.2009 - 13 S 36/08 - oder auch das vom Kläger auf Seite 4 ihrer Replik [Bl. 67 d.A.] angeführte Youtube-Video zum Auseinanderbau eines Ballonreifens), behauptet so auch die Beklagte nicht (sagt also nicht beispielsweise auf Seite 2 ihrer Klageerwiderung [Bl 37 d.A.], das Landgericht Hannover habe den dortigen Einzelfall aufgrund falschen Sachverhalts entschieden, oder auf S. 2 f. ihrer Duplik [Bl. 75 f. d.A.], besagtes Youtube-Video sei eine Fälschung).