Rechtsprechung
LAG Hessen, 14.07.2009 - 13 Sa 2141/08 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 104 Abs 1 S 1 SGB 7, § 276 BGB
Arbeitsunfall in einer Tierklinik - Haftungsbeschränkung - Fahrlässigkeit - IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Haftungsbeschränkung bei Arbeitsunfall durch Katzenbiss in Tierklinik
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Katzenbiss - Verletzung der Mitarbeiterin einer Tierarztklinik - kein Anspruch auf Schmerzensgeld gegen Arbeitgeber - kein Vorsatz
- RA Kotz
Arbeitsunfall in Tierklinik - Haftung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB VII § 104 Abs. 1 S. 1; BGB § 276 Abs. 2
Haftungsbeschränkung bei Arbeitsunfall durch Katzenbiss in Tierklinik - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- hessen.de (Pressemitteilung)
Katzenbiss ist Arbeitsunfall
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Arbeitsunfall mit Katze
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Arbeitsunfall durch Katzenbiss - Tierklinik schuldet kein Schmerzensgeld
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Haftungsbeschränkung bei Arbeitsunfällen ist verfassungsgemäß
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitsunfall in einer Tierklinik - Für einen Katzenbiss haftet die Berufsgenossenschaft, nicht der Chef
- streifler.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Arbeitsunfall: Kein Schadenersatzanspruch einer Tierpflegerin bei Katzenbiss
- rentenberater.de (Kurzinformation)
Katzenbiss ist Arbeitsunfall
- hessen.de (Pressemitteilung)
Katzenbiss ist Arbeitsunfall
- medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)
Verletzung der Mitarbeiterin einer Tierarztklinik - kein Anspruch auf Schmerzensgeld gegen Arbeitgeber - kein Vorsatz
Verfahrensgang
- ArbG Frankfurt/Main, 16.09.2008 - 16 Ca 517/08
- LAG Hessen, 14.07.2009 - 13 Sa 2141/08
- BAG, 17.12.2009 - 8 AZN 884/09
Wird zitiert von ...
- LSG Schleswig-Holstein, 20.06.2012 - L 8 U 39/11
Gesetzliche Unfallversicherung - Unfallversicherungsschutz gem § 2 Abs 2 S 1 iVm …
Diese rechtliche Einordnung wird auch nicht dadurch erschüttert, dass in einigen zivil- bzw. arbeitsgerichtlichen Entscheidungen ein Tierhalter, der Aufgaben bei der tierärztlichen Versorgung seines Tieres übernimmt, als ein "Wie-Beschäftigter" im Sinne von § 2 Abs. 2 Satz 1 SGB VII eingestuft und das Haftungsprivileg des § 104 Abs. 1 SGB VII zu Gunsten des Tierarztes herangezogen wird (OLG Oldenburg, Urteil vom 11. Dezember 2001 - 12 U 105/01 - Amtsgericht Lichtenberg, Urteil vom 19. März 2009 - 14 C 29/08 - Hessisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 14. Juli 2009 - 13 Sa 2141/08 -, jeweils recherchiert bei juris).