Rechtsprechung
LAG Niedersachsen, 24.08.1999 - 13 Sa 2831/98 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1999,10735) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Arbeitsgerichtliche Feststellung der Unwirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung; Zuständigkeit eines Gesamtpersonalrats bei außerordentlichen Kündigung; Kündigung wegen häufiger Erkrankungen und schlechter gesundheitlicher Zukunftsprognose
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Oldenburg, 05.11.1998 - 4 Ca 103/95
- LAG Niedersachsen, 24.08.1999 - 13 Sa 2831/98
- BAG, 18.01.2001 - 2 AZR 616/99
Papierfundstellen
- DB 2000, 524
Wird zitiert von ... (2)
- BAG, 18.01.2001 - 2 AZR 616/99
Personalvertretung; Gruppenangelegenheiten; krankheitsbedingte außerordentliche …
2 AZR 616/99 13 Sa 2831/98.Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 24. August 1999 - 13 Sa 2831/98 - wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen.
- VG Gelsenkirchen, 25.06.2008 - 1 K 3679/07
Amtsärztliche Untersuchung, Anordnung, Verwaltungsakt, Termin, Erledigung, …
vgl. zur Entbehrlichkeit einer erneuten Beteiligung bei gleichbleibendem Sachverhalt: BVerwG, Beschluss vom 10. Juni 1988 - 2 B 84.88 -, ZBR 1989, 178; Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Urteil vom 19. April 1989 - 1 UE 1467/86 -, ESVGH 40, 158; VG Frankfurt, Urteil vom 1. Februar 2001 - 9 E 3381/00 -, juris (…Rn. 26); vgl. auch Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 24. August 1999 - 13 Sa 2831/98 -, juris (…Rn. 35 ff.) ; siehe ferner OVG NRW, Beschluss vom 11. Januar 2007 - 6 B 2092/06 -, juris.