Rechtsprechung
   OLG Nürnberg, 02.05.2019 - 13 U 1296/17   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,12523
OLG Nürnberg, 02.05.2019 - 13 U 1296/17 (https://dejure.org/2019,12523)
OLG Nürnberg, Entscheidung vom 02.05.2019 - 13 U 1296/17 (https://dejure.org/2019,12523)
OLG Nürnberg, Entscheidung vom 02. Mai 2019 - 13 U 1296/17 (https://dejure.org/2019,12523)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,12523) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • openjur.de
  • BAYERN | RECHT

    BGB § 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, § 823 Abs. 1; VVG § 81 Abs. 2
    Verlust der Haftungsfreistellung bei Fahren mit Tempo 200 km/h

  • IWW

    BGB § 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, § 823 Abs. 1; VVG § 81 Abs. 2
    BGB, VVG

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Bedienen des eingebauten Infotainmentsystems bei 200 km/h ist grob fahrlässig

  • rewis.io

    Verlust der Haftungsfreistellung bei Fahren mit Tempo 200 km/h

  • ra.de
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • RA Kotz

    Voll-Kaskoversicherung - Unfall mit 200 km/h da Navigationssystem bedient - Leistungskürzung da grob fahrlässig!

  • Verkehrsrecht Blog (Kurzinformation und Volltext)

    Bedienen des Navis bei 200 km/h ist grob fahrlässig

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Fahrbahn; Geschwindigkeit; Kaskoversicherung; Mietfahrzeug; Kraftfahrzeug; Ablenkung; Navigationssystem; Haftungsfreistellung; Verlust; Haftungsbeschränkung; grobe Fahrlässigkeit

  • rechtsportal.de

    Freistellung des Mieters eines Kraftfahrzeugs von der Inanspruchnahme wegen Beschädigung des gemieteten Fahrzeugs aufgrund Bedienung des Navigationssystems bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (11)

  • bayern.de (Pressemitteilung)

    Infotainment bei 200 Stundenkilometern - das kann teuer werden

  • lto.de (Kurzinformation)

    Grob fahrlässiges Verhalten: Was man bei Tempo 200 nicht tun sollte

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Infotainment bei 200 Stundenkilometern - das kann teuer werden

  • versr.de (Kurzinformation)

    Infotainment bei 200 Stundenkilometern - das kann teuer werden

  • vogel.de (Kurzinformation)

    Unfall mit 200 km/h bringt den Versicherungsschutz in Gefahr - Nur volle Aufmerksamkeit schützt den Fahrer vor Regress

  • datev.de (Kurzinformation)

    Unfall wegen kurzzeitiger Ablenkung durch Infotainmentsystem bei 200 km/h stellt grobe Fahrlässigkeit dar

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Grobe Fahrlässigkeit bei 200 Stundenkilometern auf der Autobahn

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ablenkung bei 200 km/h ist grob fahrlässig

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Grobe Fahrlässigkeit bei Tempo 200

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Grobe Fahrlässigkeit bei Nutzung des Navigationssystems im Auto

  • der-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Bedienung des Infotainmentsystems bei 200 km/h grob fahrlässig

Besprechungen u.ä.

  • Wolters Kluwer (Entscheidungsbesprechung)

    Bedienung des Navigationsgerätes bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h grob fahrlässig

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2019, 2867
  • NJW-RR 2019, 1051
  • MDR 2019, 933
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Hamm, 04.05.2022 - 30 U 200/21
    Die verkehrserforderliche Sorgfalt muss dabei in ungewöhnlich hohem Maß verletzt und es muss dasjenige unbeachtet geblieben sein, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen (BGH, Urt. v. 21.07.2020 - VI ZR 369/19 -, MDR 2020, 1313 Rn. 8, Urt. v. 26.07.2016 - VI ZR 322/15 -, NJW-RR 2017, 146 Rn. 19; OLG Hamm, Urt. v. 21.12.2021 - I-7 U 31/21 -, RuS 2022, 144 Rn. 15; OLG Nürnberg, Urt. v. 02.05.2019 - 13 U 1296/17 -, NJW-RR 2019, 1051 Rn. 31 - jew. mwN.).
  • LG Essen, 29.04.2021 - 2 O 96/19

    Haftungsreduzierung

    Der unter Ziffer 10 des Mietvertrages vereinbarte Wegfall der Haftungsreduzierung für den Fall vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Schadensverursachung ist - bezogen auf den Fall grober Fahrlässigkeit - gemäß § 307 BGB wegen Verstoßes gegen das seit dem 01.01.2008 gültige Leitprinzip des § 81 Abs. 2 VVG unwirksam (vgl. BGH, Urt. v. 11.10.2011 - VI ZR 46/10; OLG Nürnberg, Urt. v. 02.05.2019 - 13 U 1296/17).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht