Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 06.11.2019 - 13 U 156/19 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 826 BGB
VW-Diesel-Skandal: Keine Schadenersatzansprüche gegen VW bei Gebrauchtwagenkauf im Dezember 2016 nach Ad-hoc-Mitteilung von VW - WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Anspruch auf Schadensersatz bei Gebrauchtwagenkauf im Zusammenhang mit Diesel-Skandal nach Ad-hoc-Mitteilung des Herstellers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- Justiz Hessen (Pressemitteilung)
Dieselskandal: Keine Haftung von VW für Gebrauchtwagenkauf 2016
- lto.de (Kurzinformation)
Zu Gebrauchtwagenkauf nach Dieselskandal: Keine Haftung von VW
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Keine Haftung von VW für Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2016
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Nach Ad-Hoc-Mitteilung zum Dieselskandal: VW AG haftet nicht für Gebrauchtwagenkauf im Jahr 2016
- versr.de (Kurzinformation)
Keine Haftung von VW für Gebrauchtwagenkauf 2016
- Projekt Dieselskandal: Herstellerhaftung (Prof. Dr. Michael Heese) (Rechtsprechungsübersicht)
Fahrzeugkauf nach Ad-hoc-Mitteilungen September 2015
- datev.de (Kurzinformation)
Keine Haftung von VW für Gebrauchtwagenkauf 2016
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
VW-Käufer hat bei Fahrzeugkauf ein Jahr nach Bekanntwerden des "Abgasskandals" keinen Anspruch auf Entschädigung - Berufen auf vorsätzliche sittenwidrige Schädigung nicht möglich
Verfahrensgang
- LG Darmstadt, 03.04.2019 - 11 O 230/18
- OLG Frankfurt, 06.11.2019 - 13 U 156/19
Papierfundstellen
- NJW-RR 2020, 83
- WM 2019, 2367
Wird zitiert von ... (100)
- BGH, 30.07.2020 - VI ZR 5/20
Schadensersatzklage im sogenannten "Dieselfall" gegen die VW AG bei …
Käufern, die sich, wie der Kläger, erst für einen Kauf entschieden haben, nachdem diese ihr Verhalten, wie beschrieben, geändert hatte, wurde - unabhängig von ihren Kenntnissen vom "Dieselskandal" im Allgemeinen und ihren Vorstellungen von der Betroffenheit des Fahrzeugs im Besonderen - nicht sittenwidrig ein Schaden zugefügt (…im Ergebnis - wenn auch teilweise unter Zurechnungsgesichtspunkten - ebenso z.B.: OLG Bamberg, BeckRS 2020, 8090 Rn. 16;… OLG Celle, ZIP 2019, 2012 Rn. 20 ff.; OLG Frankfurt, NJW-RR 2020, 83 Rn. 33 ff.; OLG Karlsruhe…, Urteil vom 9. Januar 2020 - 17 U 133/19, juris Rn. 55 ff.; OLG Koblenz…, Urteil vom 6. Februar 2010 - 6 U 1219/19, juris Rn. 28 ff.;… OLG Köln, Urteile vom 27. März 2020 - 1 U 88/19, juris Rn. 39 ff.;… vom 6. Juni 2019 - 24 U 5/19, juris Rn. 44 ff.;… OLG München, Urteile vom 5. Februar 2020 - 3 U 6342/19, juris Rn. 23;… vom 27. Januar 2020 - 21 U 1896/19, juris Rn. 25 f.;… OLG Stuttgart, NZV 2020, 196 Rn. 34 ff., 44 ff. mit zust. Anmerkung Lempp;… Urteile vom 23. Januar 2020 - 13 U 244/18, juris Rn. 73 ff.;… vom 7. August 2019 - 9 U 9/19, juris Rn. 42 ff.; Thüringer OLG…, Urteil vom 10. Februar 2020 - 3 U 544/19, juris Rn. 30 ff.;… a.A.: OLG Hamm, NJW-RR 2019, 1428 Rn. 65 f.; OLG Koblenz…, Urteil vom 13. März 2020 - 8 U 1351/19, juris Rn. 54 ff.; OLG Oldenburg…, Urteil vom 12. März 2020 - 14 U 105/19, juris Rn. 34 ff.;… Schleswig-Holsteinisches OLG, NJW-RR 2020, 483 Rn. 38 f.;… OLG Stuttgart, Urteile vom 19. Dezember 2019 - 7 U 85/19, BeckRS 2019, 40971 Rn. 30 ff.;… vom 2. April 2020 - 2 U 249/19, juris Rn. 20 ff.; differenzierend Heese NJW 2019, 257, 262 f.). - OLG Karlsruhe, 09.01.2020 - 17 U 133/19
Anspruch auf Nutzungsentschädigung des Zweitkäufers eines vom Abgasskandal …
Aber selbst wenn der Kläger vor Abschluss des Kaufvertrags keine Kenntnis von der Betroffenheit des Fahrzeugs von dem sog. Abgasskandal gehabt hätte, mangelte es wegen der zwischenzeitlich entfalteten öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen der Beklagten Ziff. 2 jedenfalls seit 16. Dezember 2015 am Zurechnungszusammenhang zwischen der sittenwidrigen Handlung der Organe der Beklagten Ziff. 2 und dem Eintritt des Schadens beim Kläger (dd); mit unterschiedlicher Begründung im Ergebnis ebenso: OLG Stuttgart, Urteil vom 7. August 2019 - 9 U 9/19 -, juris Rn. 38 ff. [Kauf Juni 2016]; OLG Oldenburg, Urteil vom 26. November 2019 - 13 U 33/19 -, juris Rn. 10 ff.; OLG Frankfurt, Urteil vom 6. November 2019 - 13 U 156/19 -, juris Rn. 33 ff.; OLG Koblenz, Urteil vom 25. Oktober 2019 - 3 U 948/19 -, juris Rn. 23 ff.; OLG Celle, Beschluss vom 1. Juli 2019 - 7 U 33/19 -, juris Rn. 11 ff. [Kauf Februar 2016]; OLG Köln, Urteil vom 6. Juni 2019 - 24 U 5/19 -, juris Rn. 44 ff. [Kauf April 2016]; OLG Braunschweig, Beschluss vom 2. November 2017 - 7 U 69/17 - BeckRS 2017, 147936 Rn. 7 ff.; aA OLG Hamm, Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18 -, juris Rn. 65 ff. [Kauf November 2016]).aa) Anders als die Oberlandesgerichte Oldenburg (…Urteil vom 26. November 2019 - 13 U 33/19 -, juris Rn. 14), Koblenz (…Urteil vom 25. Oktober 2019 - 3 U 948/19 -, juris Rn. 28), Celle (…Beschluss vom 1. Juli 2019 - 7 U 33/19 -, juris Rn. 16), Köln (…Urteil vom 6. Juni 2019 - 24 U 5/19 -, juris Rn. 46) und Braunschweig (…Beschluss vom 2. November 2017 - 7 U 69/17 - BeckRS 2017, 147936 Rn. 15) meinen, kommt es indes bei der Beurteilung der Frage, ob ein Verhalten im Sinne des § 826 BGB sittenwidrig ist, nicht auf den Zeitpunkt des Erfolges - hier: den Eintritt des Schadens durch den Kaufvertragsschluss am 6. April 2016 -, sondern (weiterhin) auf den der Tathandlung - hier: die Strategieentscheidung der Beklagten Ziff. 2, die EG-Typengenehmigung für alle mit der Motorsteuerungssoftware ausgestatteten Kfz ihrer Konzerngesellschaften von den dafür zuständigen Erteilungsbehörden zu erschleichen, ohne dass die materiellen Voraussetzungen dafür vorlagen (vgl. dazu Senat…, Urteil vom 19. November 2019 - 17 U 146/19 -, juris Rn. 35) - an (so auch OLG Stuttgart…, Urteil vom 7. August 2019 - 9 U 9/19 -, juris Rn. 41 mwN; wohl ebenso OLG Frankfurt, Urteil vom 6. November 2019 - 13 U 156/19 -, juris Rn. 36;… vgl. ferner Staudinger/Oechsler (2018) BGB § 826 Rn. 59 mit Nachweisen zur Rechtsprechung schon des Reichsgerichts).
- OLG Düsseldorf, 18.12.2019 - 18 U 58/18
Unzulässige Abschalteinrichtung: Hersteller muss Dieselfahrzeuge zurücknehmen
Schließlich hatte die Beklagte im Zeitpunkt ihrer Entscheidung Kenntnis von dem Eintritt eines Schadens, der Kausalität des eigenen Verhaltens für den Eintritt des Schadens und der die Sittenwidrigkeit des Verhaltens begründenden Umstände (d)), so dass die Beklagte dem Kläger gegenüber aus §§ 826, 31 BGB für die Schäden haftet, die aus der Installation der in Streit stehenden Software in die Motorsteuerung des Motors EA 189 resultieren (OLG Köln, Beschluss vom 16. Juli 2018 - 27 U 10/18 - Beschluss vom 3. Januar 2019 - 18 U 70/18 - und Urteil vom 17. Juli 2019 - 16 U 199/18 - OLG Karlsruhe, Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18 - und Urteil vom 6. November 2019 - 13 U 37/19 - sowie Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18 - OLG Koblenz, Urteil vom 12. Juni 2019 - 5 U 1318/18 - und Urteil vom 16. September 2019 - 12 U 61/19 - OLG Celle, Beschluss vom 1. Juli 2019 - 7 U 33/19 - OLG Stuttgart, Urteil vom 30. Juli 2019 - 10 U 134/19 - OLG Hamm, Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18 - OLG Frankfurt, Beschluss vom 25. September 2019 - 17 U 45/19 - und Urteil vom 06. November 2019 - 13 U 156/19 - Kammergericht Berlin, Urteil vom 26. September 2019 - 4 U 77/18 - OLG München, Urteil vom 15. Oktober 2019 - 24 U 797/19 - OLG Oldenburg, Urteil vom 21. Oktober 2019 - 13 U 73/19 - a. A. OLG Braunschweig, Urteil vom 19.2019 - 18 U 70/18 -, juris Rn 28ff. und Urteil vom 17. Juli 2019 - 16 U 199/18 - OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18 -, juris Rn. 29ff. und Urteil vom 6. November 2019 - 13 U 37/19 - …sowie Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18 -, juris Rn. 93; OLG Koblenz…, Urteil vom 12. Juni 2019 - 5 U 1318/18 -, juris Rn. 47ff. und Urteil vom 16. September 2019 - 12 U 61/19 - OLG Celle, Beschluss vom 1. Juli 2019 - 7 U 33/19 - OLG Stuttgart, Urteil vom 30. Juli 2019 - 10 U 134/19 - OLG Hamm, Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18 - OLG Frankfurt, Beschluss vom 25. September 2019 - 17 U 45/19 - und Urteil vom 06. November 2019 - 13 U 156/19 - Kammergericht Berlin, Urteil vom 26. September 2019 - 4 U 77/18 - OLG München, Urteil vom 15. Oktober 2019 - 24 U 797/19 - OLG Oldenburg, Urteil vom 21. Oktober 2019 - 13 U 73/19 -, jeweils zitiert nach juris).
- OLG Düsseldorf, 18.12.2019 - 18 U 16/19
Unzulässige Abschalteinrichtung: Hersteller muss Dieselfahrzeuge zurücknehmen
Schließlich hatte die Beklagte im Zeitpunkt ihrer Entscheidung Kenntnis von dem Eintritt eines Schadens, der Kausalität des eigenen Verhaltens für den Eintritt des Schadens und der die Sittenwidrigkeit des Verhaltens begründenden Umstände (d)), so dass die Beklagte dem Kläger gegenüber aus §§ 826, 31 BGB für die Schäden haftet, die aus der Installation der in Streit stehenden Software in die Motorsteuerung des Motors EA 189 resultieren (OLG Köln, Beschluss vom 16. Juli 2018 - 27 U 10/18 - Beschluss vom 3. Januar 2019 - 18 U 70/18 - und Urteil vom 17. Juli 2019 - 16 U 199/18 - OLG Karlsruhe, Beschluss vom 5. März 2019 - 13 U 142/18 - und Urteil vom 6. November 2019 - 13 U 37/19 - sowie Urteil vom 18. Juli 2019 - 17 U 160/18 - OLG Koblenz, Urteil vom 12. Juni 2019 - 5 U 1318/18 - und Urteil vom 16. September 2019 - 12 U 61/19 - OLG Celle, Beschluss vom 1. Juli 2019 - 7 U 33/19 - OLG Stuttgart, Urteil vom 30. Juli 2019 - 10 U 134/19 - OLG Hamm, Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18 - OLG Frankfurt, Beschluss vom 25. September 2019 - 17 U 45/19 - und Urteil vom 06. November 2019 - 13 U 156/19 - Kammergericht Berlin, Urteil vom 26. September 2019 - 4 U 77/18 - OLG München, Urteil vom 15. Oktober 2019 - 24 U 797/19 - OLG Oldenburg, Urteil vom 21. Oktober 2019 - 13 U 73/19 - a. A. OLG Braunschweig, Urteil vom 19. Februar 2019 - 7 U 134/17 - OLG Koblenz, Urteil vom 7. November 2019 - 1 U 688/19 -, jeweils zitiert nach juris).93; OLG Koblenz, Urteil vom 12. Juni 2019 - 5 U 1318/18 -, juris Rn. 47ff. und Urteil vom 16. September 2019 - 12 U 61/19 - OLG Celle, Beschluss vom 1. Juli 2019 - 7 U 33/19 - OLG Stuttgart, Urteil vom 30. Juli 2019 - 10 U 134/19 - OLG Hamm, Urteil vom 10. September 2019 - 13 U 149/18 - OLG Frankfurt, Beschluss vom 25. September 2019 - 17 U 45/19 - und Urteil vom 06. November 2019 - 13 U 156/19 - Kammergericht Berlin, Urteil vom 26. September 2019 - 4 U 77/18 - OLG München, Urteil vom 15. Oktober 2019 - 24 U 797/19 - OLG Oldenburg, Urteil vom 21. Oktober 2019 - 13 U 73/19 -, jeweils zitiert nach juris).
- OLG Celle, 29.01.2020 - 7 U 575/18
Deliktische Haftung für nach Offenlegung des Dieselabgasskandals erworbene …
Diese Voraussetzungen lassen sich bei der hier gegebenen Fallkonstellation, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das mit einem Dieselmotor vom Typ EA 189 ausgestattete Fahrzeug der Beklagten erst nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandals ab Herbst 2015 erworben wurde, nicht feststellen (allgemeine Ansicht in der obergerichtlichen Rechtsprechung, s. OLG Stuttgart, Urteil vom 26. November 2019, 10 U 338/19, juris; OLG Frankfurt, Urteil vom 6. November 2019, 13 U 156/19, juris; OLG Stuttgart, Urteil vom 7. August 2019, 9 U 9/19, juris; OLG Köln, Urteil vom 6. Juni 2019, 24 U 5/19, juris; OLG Oldenburg, Urteil vom 28. Mai 2019, 2 U 34/19, BeckRS 2019, 21327; OLG Oldenburg, Beschluss vom 25. Juni 2019, 13 U 35/19, juris; im Ergebnis auch OLG Dresden, Urteil vom 24. Juli 2019, 9 U 2067/18, juris; OLG Saarbrücken, Urteil vom 28. August 2019, 2 U 94/18, juris; OLG Naumburg, Urteil vom 16. Juli 2019, 3 U 14/19, BeckRS 2019, 21325; OLG Schleswig, Urteil vom 13. November 2019, 9 U 120/19, becklink 2014703; a. A. aber OLG Hamm, Urteil vom 10. September 2019, 13 U 149/18, juris).Andererseits erfordert eine Haftung der Beklagten aber, weil gemäß § 826 BGB der Schaden (der hier infolge des Abschlusses des Kaufvertrages bei dem Käufer eingetreten ist) gerade durch das sittenwidrige Handeln veranlasst sein muss, dass ihr Verhalten im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch als sittenwidrig zu beurteilen ist (s. OLG Stuttgart…, Urteil vom 26. November 2019, 10 U 338/19, Rdnr. 42 bei juris, m. w. N.; OLG Frankfurt, Urteil vom 6. November 2019, 13 U 156/19, Rdnr. 36/37 bei juris, m. w. N.).
Hieraus folgt, dass der von der Klägerin im Februar 2017 geschlossene Vertrag nicht mehr auf einen schadensersatzpflichtigen Sittenverstoß der Beklagten beruhen kann (s. OLG Stuttgart…, Urteil vom 26. November 2019, 10 U 338/19, Rdnr. 44ff. bei juris, m. w. N.; OLG Frankfurt, Urteil vom 6. November 2019, 13 U 156/19, Rdnr. 38ff. m. w. N.).
Zudem liegt ohnehin kein Verstoß gegen §§ 6 Abs. 1, 27 Abs. 1 EG-FGV vor, weil die für das Fahrzeug ausgestellte Übereinstimmungsbescheinigung auf eine gültige EG-Typgenehmigung zurückgeht und die Gültigkeit der Übereinstimmungserklärung nicht voraussetzt, dass diese vollumfänglich inhaltlich richtig ist (s. hierzu im einzelnen OLG Braunschweig…, Urteil vom 19. Februar 2019, 7 U 134/17, Rdnr. 107ff., 123fff. bei juris; ferner OLG Stuttgart…, Urteil vom 26. November 2019, 10 U 338/19, Rdnr. 59; OLG Frankfurt, Urteil vom 6. November 2019, 13 U 156/19, Rdnr. 46 bei juris).
- OLG Frankfurt, 27.11.2019 - 17 U 313/18
VW-Diesel-Skandal: Keine deliktische Haftung des Herstellers bei …
Es ist weder geltend gemacht, noch sonst ersichtlich, dass die Beklagte unmittelbar oder mittelbar am Kaufvertragsschluss beteiligt war, ein über ihr allgemeines Absatzinteresse hinausgehendes wirtschaftliches Interesse an dem Fahrzeugkauf des Klägers besaß oder gemäß § 311 Abs. 3 BGB in besonderem Maße für sich Vertrauen in Anspruch genommen und dadurch die Vertragsverhandlungen oder den Vertragsschluss erheblich beeinflusst hätte (vgl. OLG Frankfurt, Urteil vom 6.11.2019 - 13 U 156/19 unter II. 2. a)).Im Übrigen besteht der Anspruch aus §§ 826, 31 BGB auch deshalb nicht, weil aufgrund des fehlenden Zurechnungszusammenhangs zwischen dem beanstandeten Verhalten der Beklagten und dem geltend gemachten Schaden auch der Vorwurf einer sittenwidrigen Schädigung des Klägers nicht gerechtfertigt ist ( OLG Frankfurt, Urteil vom 6.11.2019 - 13 U 156/19 - unter II. 2. b) bb) mwN).
Eine Einschätzung der Beklagten, das Software-Update sei zur Mangelbeseitigung geeignet gewesen, war vielmehr auch objektiv naheliegend, nachdem das Software-Update vom Kraftfahrtbundesamt zur Beseitigung der unzulässigen Abschalteinrichtung freigegeben worden war (vgl. OLG Frankfurt, Urteil vom 6.11.2019 - 13 U 156/19 , aaO).
ee) Da ein deliktisches, zum Schadensersatz führendes Verhalten eines etwaigen Verrichtungsgehilfen aus den aufgezeigten Gründen ebenfalls nicht festgestellt werden kann, ist überdies kein Raum für eine Haftung der Beklagten nach § 831 BGB (vgl. OLG Frankfurt, Urteil vom 6.11.2019 - 13 U 156/19 , aaO unter II. 2. b) dd).
Eine Rechtssache hat grundsätzliche Bedeutung, wenn eine klärungsbedürftige Frage zu entscheiden ist, deren Auftreten in einer unbestimmten Vielzahl von Fällen zu erwarten ist und deshalb das abstrakte Interesse der Allgemeinheit an einheitlicher Entwicklung und Handhabung des Rechts berührt (…BGH, Beschlüsse vom 4.7.2002 - V ZB 16/02 -, juris Rn. 4;… vom 4.7.2002 - V ZR 75/02 -, juris Rn. 5; OLG Frankfurt, Urteil vom 6.11.2019 - 13 U 156/19 unter II. 5. mwN).
In der bislang ergangenen Rechtsprechung zu einem erst im Jahr 2016 erfolgten Erwerb eines mit dem Motor EA 189 ausgestatteten Fahrzeuges wurde eine Haftung der Beklagten weit überwiegend verneint ( OLG Frankfurt, Urteil vom 6.11.2019 - 13 U 156/19 , aaO; OLG Frankfurt, Beschluss vom 13.8.2018 - 25 U 72/18 , n.v.; OLG Stuttgart…, Urteil vom 7.8.2010 - 9 U 9/19, juris Rn. 42 ff.; OLG Celle…, Beschluss vom 1.7.2019 - 7 U 33/19 -, juris Rn. 20; OLG Köln…, Urteil vom 6.6.2019 - 24 U 5/19 -, juris Rn. 46; jeweils mwN).
- OLG Stuttgart, 04.03.2020 - 4 U 526/19 Hierbei handelt es sich um eine nach Art. 5 Abs. 2 S. 1 der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.06.2007 über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge (ABl. L 171 vom 29.06.2007) unzulässige Abschalteinrichtung (…BGH, Beschl. v. 08.01.2019, VIII ZR 225/17, Rn. 6 ff., NJW 2019, 1133, 1134 m. w. N.;… OLG Stuttgart, Urt. v. 26.11.2019, 10 U 338/19, BeckRS 2019, 29975;… Urt. v. 26.11.2019, 12 U 142/19, BeckRS 2019, 30074;… Urt. v. 24.09.2019, 10 U 11/19, ZVertriebsR 2019, 362;… OLG Köln, Urt. v. 04.10.2019, 19 U 98/19, BeckRS 2019, 30559; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981;… OLG Dresden, Urt. v. 20.08.2019, 9 U 851/19, BeckRS 2019, 21364).
Die Sittenwidrigkeit resultiert jedoch insbesondere aus den zur Gewinnmaximierung angewandten unlauteren und gesetzeswidrigen Mitteln in Kombination mit dem Ausmaß des angerichteten Schadens (…OLG Stuttgart, Urt. v. 26.11.2019, 10 U 338/19, BeckRS 2019, 29975;… Urt. v. 26.11.2019, 12 U 142/19, BeckRS 2019, 30074;… OLG Koblenz, NJW 2019, 2237, 2239 f., Rz. 37 ff.;… OLG Karlsruhe, Beschl. v. 05.03.2019, 13 U 142/18, ZIP 2019, 863 , Rn. 33 ff.;… OLG Köln, Beschl. v. 29.04.2019, 16 U 30/19, Rn. 5; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981 m. w. Nachw.).
v. 27.05.2019, 7 U 335/18, BeckRS 2019, 14991; Beschl. v. 29.04.2019, 7 U 159/19, juris; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981; OLG Köln, Urt. v. 06.06.2019, 24 U 5/19, BeckRS 2019, 13405, Rn. 38; OLG Koblenz, Urt. v. 02.12.2019, 12 U 1044/19, BeckRS 2019, 32689; Urt. v. 04.07.2019, 1 U 240/19, BeckRS 2019, 21289).
Hiervon ist aufgrund der zahlreichen Pressemitteilungen der Beklagten, der Internetseite zur FIN-Abfrage und der Information der Vertragshändler auszugehen (OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981 Rn. 29 f.).
Darauf, ob ein Fahrzeug bei Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung dem genehmigten Typ entspricht, kommt es nicht an (…OLG Stuttgart, Urt. v. 26.11.2019, 10 U 338/19, BeckRS 2019, 29975;… Urt. v. 26.11.2019, 10 U 199/19, BeckRS 2019, 29977;… Urt. v. 07.08.2019, 9 U 9/19, BeckRS 2019, 21326; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981;… OLG Braunschweig, Urt. v. 19.02.2019, 7 U 134/17, ZIP 2019, 837 Rn. 112), zumal keine Anhaltspunkte dafür ersichtlich sind, dass eine Abweichung des streitgegenständlichen Fahrzeugs vom genehmigten Typ gegeben ist (…so auch OLG Stuttgart, Urt. v. 19.12.2019, 7 U 156/19).
Auch ein Schadensersatzanspruch des Klägers aus § 831 BGB , wonach das deliktische Handeln eines etwaigen Verrichtungsgehilfen der Beklagten zuzurechnen wäre, kommt aus den genannten Gründen nicht in Betracht (…OLG Stuttgart, Urt. v. 07.08.2019, 9 U 9/19, BeckRS 2019, 21326; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981;… OLG Saarbrücken, Urt. v. 29.11.2019, 1 U 32/19, BeckRS 2019, 33012).
Das Ausstellen einer Übereinstimmungserklärung, der lediglich öffentlich-rechtliche Wirkung zukommt, genügt hierfür nicht (…OLG Stuttgart, Urt. v. 07.08.2019, 9 U 9/19, BeckRS 2019, 21326; OLG Celle, Hinweisbeschl. v. 01.07.2019, 7 U 33/19, BeckRS 2019, 14988; OLG Braunschweig, Urt. v. 19.02.2019, 7 U 134/17, ZIP 2019, 837 Rn. 87 ff. OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981).
- OLG Brandenburg, 11.02.2020 - 3 U 89/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
Dies lässt weder den Sittenwidrigkeitsvorwurf noch den Vorsatz entfallen und führt auch (noch) nicht zu einer Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs (anders jeweils mit unterschiedlichen Begründungen: OLG Celle, Urteil vom 29.01.2020, 7 U 575/18 -, juris Rn 23 ff; OLG Stuttgart…, Urteil vom 07.08.2019, 9 U 9/19 -, juris Rn. 38 ff.; OLG Oldenburg…, Urteil vom 26.11.2019, 13 U 33/19 -, juris Rn. 10 ff.; OLG Frankfurt, Urteil vom 06.11.2019, 13 U 156/19, juris Rn. 33 ff.; OLG Koblenz…, Urteil vom 25.10.2019, 3 U 948/19, juris Rn. 23 ff.; OLG Celle…, Beschluss vom 01.07.2019, 7 U 33/19 -, juris Rn. 11 ff.; OLG Köln…, Urteil vom 06.06.2019, 24 U 5/19 -, juris Rn. 44 ff; OLG Braunschweig…, Beschluss vom 02.11.2017 - 7 U 69/17 - BeckRS 2017, 147936 Rn. 7 ff). - OLG Stuttgart, 05.02.2020 - 4 U 154/19
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung: Schadenersatzanspruch des Käufers eines …
v. 01.07.2019, 7 U 33/19, BeckRS 2019, 14988; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981).v. 27.05.2019, 7 U 335/18, BeckRS 2019, 14991; Beschl. v. 29.04.2019, 7 U 159/19; OLG Köln, Urt. v. 06.06.2019, 24 U 5/19, BeckRS 2019, 13405, Rn. 38; OLG Koblenz, Urt. v. 02.12.2019, 12 U 1044/19, BeckRS 2019, 32689; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981).
Hiervon ist aufgrund der zahlreichen Pressemitteilungen der Beklagten, der Internetseite und der Information der Vertragshändler auszugehen (OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981 Rn. 29 f.).
Darauf, ob ein Fahrzeug bei Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung dem genehmigten Typ entspricht, kommt es danach nicht an (…so auch OLG Stuttgart, Urt. v. 26.11.2019, 10 U 338/19, BeckRS 2019, 29975;… Urt. v. 26.11.2019, 10 U 199/19, BeckRS 2019, 29977;… Urt. v. 07.08.2019, 9 U 9/19, BeckRS 2019, 21326; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981;… OLG Braunschweig, Urt. v. 19.02.2019, 7 U 134/17, ZIP 2019, 837 Rn. 112), zumal keine Anhaltspunkte dafür ersichtlich sind, dass eine Abweichung des streitgegenständlichen Fahrzeugs vom genehmigten Typ gegeben ist (…so auch OLG Stuttgart, Urt. v. 19.12.2019, 7 U 156/19).
Auch ein Anspruch aus § 831 BGB, wonach das deliktische Handeln eines etwaigen Verrichtungsgehilfen der Beklagten zuzurechnen wäre, kommt aus den genannten Gründen nicht in Betracht (OLG Stuttgart, Urt. v. 07.08.2019, 9 U 9/19, BeckRS 2019, 21326, OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981;… OLG Saarbrücken, Urt. v. 29.11.2019, 1 U 32/19, BeckRS 2019, 33012).
Das Ausstellen einer Übereinstimmungserklärung, der lediglich öffentlich-rechtliche Wirkung zukommt, genügt hierfür nicht (…OLG Stuttgart, Urt. v. 07.08.2019, 9 U 9/19, BeckRS 2019, 21326; OLG Celle, Hinweisbeschl. v. 01.07.2019, 7 U 33/19, BeckRS 2019, 14988;… OLG Braunschweig, Urt. v. 19.02.2019, 7 U 134/17, ZIP 2019, 837 Rn. 87 ff.; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981).
- OLG Stuttgart, 10.06.2020 - 4 U 581/19
Deliktische Haftung des Kfz-Herstellers im Rahmen des og. Abgasskandals: …
v. 27.05.2019, 7 U 335/18, BeckRS 2019, 14991; Beschl. v. 29.04.2019, 7 U 159/19, juris; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981; OLG Köln, Urt. v. 06.06.2019, 24 U 5/19, BeckRS 2019, 13405, Rn. 38; OLG Koblenz, Urt. v. 02.12.2019, 12 U 1044/19, BeckRS 2019, 32689; Urt. v. 04.07.2019, 1 U 240/19, BeckRS 2019, 21289).Hiervon ist aufgrund der zahlreichen Pressemitteilungen der Beklagten, der Internetseite zur FIN-Abfrage und der Information der Vertragshändler auszugehen (OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981 Rn. 29 f.).
Darauf, ob ein Fahrzeug bei Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung dem genehmigten Typ entspricht, kommt es nicht an (…OLG Stuttgart, Urt. v. 26.11.2019, 10 U 338/19, BeckRS 2019, 29975;… Urt. v. 26.11.2019, 10 U 199/19, BeckRS 2019, 29977;… Urt. v. 07.08.2019, 9 U 9/19, BeckRS 2019, 21326; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981;… OLG Braunschweig, Urt. v. 19.02.2019, 7 U 134/17, ZIP 2019, 837 Rn. 112), zumal keine Anhaltspunkte dafür ersichtlich sind, dass eine Abweichung des streitgegenständlichen Fahrzeugs vom genehmigten Typ gegeben ist (…so auch OLG Stuttgart, Urt. v. 19.12.2019, 7 U 156/19).
Auch ein Schadensersatzanspruch aus § 831 BGB, wonach das deliktische Handeln eines etwaigen Verrichtungsgehilfen der Beklagten zuzurechnen wäre, kommt aus den genannten Gründen nicht in Betracht (…OLG Stuttgart, Urt. v. 07.08.2019, 9 U 9/19, BeckRS 2019, 21326; OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981;… OLG Saarbrücken, Urt. v. 29.11.2019, 1 U 32/19, BeckRS 2019, 33012).
Das Ausstellen einer Übereinstimmungserklärung, der lediglich öffentlich-rechtliche Wirkung zukommt, genügt hierfür nicht (…OLG Stuttgart, Urt. v. 07.08.2019, 9 U 9/19, BeckRS 2019, 21326; OLG Celle, Hinweisbeschl. v. 01.07.2019, 7 U 33/19, BeckRS 2019, 14988; OLG Braunschweig, Urt. v. 19.02.2019, 7 U 134/17, ZIP 2019, 837 Rn. 87 ff. OLG Frankfurt a. M., Urt. v. 06.11.2019, 13 U 156/19, BeckRS 2019, 27981).
- OLG Stuttgart, 03.06.2020 - 4 U 363/19
Kauvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes Fahrzeug: Vorliegen …
- OLG Düsseldorf, 30.01.2020 - 15 U 18/19
VW haftet im Abgasskandal auch für Nachforderungen bei der Kfz-Steuer
- OLG Köln, 02.04.2020 - 28 U 80/19
- OLG Karlsruhe, 09.01.2020 - 17 U 107/19
Darlegung der subjektiven Tatbestandsverwirklichung bei einem verfassungsmäßigen …
- OLG Naumburg, 21.02.2020 - 7 U 62/19
Deliktische Schadensersatzhaftung des Fahrzeugherstellers bei Erwerb eines von …
- OLG Frankfurt, 25.03.2020 - 17 U 82/19
VW-Dieselskandal: Deliktische Haftung der Importeurin und der Motorherstellerin …
- OLG München, 20.01.2020 - 21 U 5072/19
Keine Herstellerhaftung für ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug (Audi) nach …
- OLG Frankfurt, 13.05.2020 - 17 U 438/19
Diesel-Skandal: Keine Haftung von VW für manipulierte Abgassteuerung bei Kauf …
- OLG Frankfurt, 29.04.2020 - 17 U 203/19
Deliktische Haftung des Motorenherstellers im Abgasskandal nach Informationen der …
- OLG Stuttgart, 02.04.2020 - 2 U 249/19
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Kfz mit Motor EA 189
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 184/19
- OLG Köln, 30.06.2020 - 9 U 205/19
- LG München I, 04.02.2021 - 31 O 9672/20
Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im Juni 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- OLG Hamm, 12.05.2020 - 19 U 689/19
- OLG Stuttgart, 19.02.2020 - 4 U 240/19
Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung: Schadenersatzanspruch des Käufers eines …
- OLG Hamm, 28.04.2020 - 19 U 192/19
- OLG Hamm, 20.03.2020 - 19 U 230/19
- OLG Köln, 27.03.2020 - 1 U 88/19
Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung; unerlaubte Abschalteinrichtung; Kauf nach …
- OLG Hamm, 29.05.2020 - 19 U 960/19
- OLG Koblenz, 06.02.2020 - 6 U 1219/19
VW-Abgasskandal: Rechte eines Käufers eines im August 2016 erworbenen …
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 64/19
- OLG Frankfurt, 04.06.2020 - 19 U 177/19
VW-Dieselskandal: Kein Anspruch nach § 826 BGB bei Kauf im Oktober 2017
- OLG Düsseldorf, 18.03.2020 - 18 U 146/19
- OLG Schleswig, 06.12.2019 - 17 U 69/19
Herstellerhaftung gemäß § 826 BGB für das Inverkehrbringen von …
- OLG Brandenburg, 07.04.2020 - 3 U 75/19
- OLG Düsseldorf, 12.05.2021 - 18 U 526/19
- OLG München, 18.05.2020 - 23 U 4852/19
Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im August 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- OLG München, 17.04.2020 - 23 U 4852/19
Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im August 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- OLG Hamm, 18.02.2020 - 19 U 871/19
- OLG München, 06.04.2020 - 23 U 5974/19
Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im Februar 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 221/19
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 222/19
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 218/19
- OLG Köln, 02.04.2020 - 15 U 189/19
- OLG Düsseldorf, 11.03.2020 - 18 U 170/19
- OLG Hamm, 28.02.2020 - 19 U 161/19
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 176/19
- OLG Düsseldorf, 08.04.2020 - 18 U 217/19
- OLG Düsseldorf, 22.01.2020 - 18 U 212/19
- BGH, 18.05.2021 - VI ZR 486/20
- OLG Frankfurt, 09.12.2020 - 17 U 293/19
VW-Diesel-Skandal: Kein Schadenersatz wegen Erwerbs eines Fahrzeugs mit …
- OLG München, 30.03.2020 - 21 U 6056/19
Keine Schadensersatzansprüche bei im Januar 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- OLG München, 27.01.2020 - 21 U 1896/19
Keine sittenwidrige Täuschung des Herstellers im sog. Abgasskandal nach …
- OLG Köln, 17.03.2020 - 9 U 95/19
Schadensersatz trotz Kauf im August 2016 - Volkswagen muss Eos mit Betrugsmotor …
- OLG München, 16.12.2019 - 21 U 2850/19
Schadensersatz aus sittenwidriger Schädigung bei Kfz-Erwerb nach Bekanntwerden …
- BGH, 14.09.2021 - VI ZR 491/20
- OLG Schleswig, 29.11.2019 - 17 U 77/19
Ersatz des Minderwerts eines Diesel-Kraftfahrzeugs mit unzulässiger …
- OLG Düsseldorf, 26.03.2020 - 5 U 19/19
- OLG Brandenburg, 17.02.2020 - 1 U 21/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG Jena, 10.02.2020 - 3 U 544/19
Gebrauchtwagenkaufvertrag über ein vom sogenannten Abgasskandal betroffenes …
- OLG München, 20.01.2020 - 21 U 5510/19
Keine Schadensersatzansprüche bei im Juni 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- LG Gießen, 21.12.2020 - 2 O 384/20
- OLG München, 27.01.2020 - 21 U 5295/19
Keine Schadensersatzansprüche bei Erwerb eines vom VW-Abgasskandal erfassten …
- OLG Köln, 08.04.2020 - 22 U 184/19
- OLG Köln, 01.04.2020 - 22 U 153/19
- OLG München, 30.03.2020 - 21 U 6951/19
Keine Schadensersatzansprüche bei im April 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- LG Saarbrücken, 14.02.2020 - 12 O 90/18
1. Bei einem Vertrag über ein Kilometerleasing ohne Restwertgarantie begründet …
- OLG München, 20.01.2020 - 31 O 2025/18
Keine Schadensersatzansprüche bei im Juni 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- OLG Köln, 25.11.2019 - 10 U 34/19
- OLG Brandenburg, 25.03.2020 - 4 U 164/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- OLG Bamberg, 14.05.2020 - 1 U 445/19
Kein Schadensersatzanspruch bei Kauf eines Gebrauchtwagens nach Herausgabe der …
- OLG Köln, 27.02.2020 - 8 U 61/19
- OLG Koblenz, 02.12.2019 - 12 U 957/19
Diesel-Abgasskandal-Gebrauchtwagenkauf Anfang 2016 - Sittenwidrigkeit
- OLG Köln, 19.02.2020 - 5 U 47/19
- OLG Köln, 27.02.2020 - 8 U 81/19
- OLG Bamberg, 20.02.2020 - 1 U 98/19
Abgasskandal: Keine deliktische Haftung des Pkw-Herstellers bei …
- OLG Brandenburg, 25.03.2020 - 4 U 149/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
- LG München I, 05.10.2020 - 31 O 5692/20
Kein Schadensersatzanspruch im sog. Diesel-Skandal nach dessen Bekanntwerden
- OLG Köln, 11.08.2020 - 19 U 6/20
- OLG Brandenburg, 08.07.2020 - 4 U 221/19
- OLG Köln, 25.03.2020 - 5 U 102/19
- OLG Bamberg, 27.02.2020 - 1 U 125/19
Abgasskandal: Keine deliktische Haftung des Pkw-Herstellers bei …
- OLG Koblenz, 11.11.2019 - 12 U 957/19
Vom Dieselskandal betroffenen Pkw der Marke Audi mit Motor der Baureihe EA 189
- OLG Frankfurt, 18.11.2021 - 19 U 118/21
Diesel-Skandal: Kein Schadenersatzanspruch aus § 826 BGB
- OLG Bamberg, 04.06.2020 - 1 U 422/19
Spätfall: Keine deliktische Haftung bei Kauf eines Gebrauchtwagens mit …
- OLG Köln, 18.03.2020 - 22 U 239/19
- OLG Jena, 08.06.2020 - 4 U 163/20
- OLG Bamberg, 28.05.2020 - 1 U 13/20
Keine Schadensersatzansprüche bei im Juni 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- OLG Stuttgart, 30.04.2020 - 7 U 50/19
- OLG Köln, 02.04.2020 - 15 U 182/19
- OLG Bamberg, 07.05.2020 - 1 U 375/19
Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im März 2016 erworbenem, vom Abgasskandal …
- OLG Bamberg, 07.05.2020 - 1 U 417/19
Kein Anspruch auf Schadensersatz bei im Dezember 2015 erworbenem, vom …
- OLG Köln, 02.04.2020 - 15 U 252/19
- OLG Düsseldorf, 10.09.2020 - 15 U 25/19
- OLG Stuttgart, 09.07.2020 - 2 U 197/19
Dieselskandal - Dieselmotor EA 189 - Schadensersatz
- LG Frankfurt/Main, 17.03.2020 - 23 O 243/18
- LG Bamberg, 24.02.2020 - 24 O 419/19
Keine Ansprüche auf Schadensersatz bei Kauf eines vom sogenannten Abgasskandal …
- LG Ingolstadt, 19.12.2019 - 64 O 760/18
Kein Schadensersatzanspruch im sog. Dieselskandal bei Erwerb im Jahr 2017
- LG Aachen, 06.08.2020 - 1 O 493/19
- OLG München, 17.12.2019 - 27 U 5086/19
Keine Rückabwicklung im Abgasskandal für Käufe ab Herbst 2015