Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 09.04.2013 - 13 U 195/12 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Richterablehnung: Offensichtlich unzulässiges und missbräuchliches Ablehnungsgesuch
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Ein bedingter Befangenheitsantrag gegen das Gericht ist unzulässig
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Missbräuchlichkeit eines auf eine abweichende richterliche Rechtsauffassung gestützten Ablehnungsgesuchs
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 42 Abs. 2; ZPO § 45
Missbräuchlichkeit eines auf abweichende Rechtsauffassung gestützten Ablehnungsgesuchs - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Befangenheitsantrag nach Hinweisbeschluss
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 02.11.2012 - 24 O 179/12
- OLG Stuttgart, 09.04.2013 - 13 U 195/12
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 960
- FamRZ 2013, 1996
Wird zitiert von ... (8)
- VG Stuttgart, 25.09.2018 - 7 K 5243/15
Ablehnung wegen Befangenheit; Reaktion des Richters auf das Befangenheitsgesuch
Ein solches Ablehnungsgesuch liegt nur vor, wenn dieses unbedingt erfolgt (vgl. OLG Stuttgart, B. v. 09.04.2013 - 13 U 195/12 -, juris;… Zöller, ZPO, 32. Aufl., § 44, Rn. 1) und mit dem Ablehnungsgesuch der Grund für die Ablehnung wenigstens ansatzweise substantiiert wird (vgl. BVerwG, B. v. 07.08.1997 - 11 B 18/97 -, juris). - OLG Bamberg, 30.04.2015 - 1 U 125/14
Rechtsmissbräuchliches Ablehnungsgesuch nach Hinweisbeschluss - Entbehrlichkeit …
Das Ablehnungsverfahren wird nach seinem Sinn und Zweck missbraucht, wenn es dazu dienen soll, gezielten Druck auf das erkennende Gericht dahin auszuüben, dass es in dem vom Antragsteller gewünschten Sinn entscheidet (OLG Stuttgart NJW-RR 2013, 960;… OLG Köln, MDR 2014, 242 Rn.13 jeweils im Anschluss an BFH/NV 1995, 687). - OLG München, 09.04.2020 - 19 U 2358/19
Coronavirus, SARS-CoV-2, Erkrankung, Berufung, Grundschuld, Frist, …
Dazu zählt im Hinblick auf § 47 ZPO, wonach ein abgelehnter Richter vor Erledigung des Ablehnungsgesuchs nur solche Handlungen vornehmen darf, die keinen Aufschub gestatten, das Ablehnungsrecht (vgl. OLG Stuttgart, Beschluss vom 09. April 2013 - 13 U 195/12 -, Rn. 3 - 5; BFH, Beschluss vom 18. Oktober 1994 - VIII B 120/93).Der Prozessgegner darf nicht der Willkür des Antragstellers ausgesetzt sein und hat ebenfalls Anspruch auf Einhaltung des Verfassungsgebots des gesetzlichen Richters, Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG (vgl. OLG Stuttgart, Beschluss vom 09. April 2013 - 13 U 195/12 -, Rn. 3 - 5; OLG Frankfurt…, Urteil vom 24. Oktober 2008 - 2 U 155/08 -, Rn. 17; BFH, Beschluss vom 18. Oktober 1994 - VIII B 120/93;… Zöller-Vollkommer, a. a. O., § 44 Rn. 13; jeweils m. w. N.).
- LSG Bayern, 10.02.2015 - L 15 VK 6/14
Prüfungsmaßstab des § 48 SGB X
Befangenheitsanträge können daher nicht unter einer innerprozessualen Bedingung gestellt werden (ständige Rspr., vgl. z.B. Bundesfinanzhof, Beschlüsse vom 18.10.1994, Az.: VIII S 11/93, und VIII B 120/93; LSG Hamburg, Beschluss vom 14.07.2009, Az.: L 3 U 25/07; BGH, Beschluss vom 17.08.2011, Az.: V ZB 128/11; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 13.09.2011, Az.: L 34 SF 392/11, Oberlandesgericht Stuttgart, Beschluss vom 09.04.2013, Az.: 13 U 195/12). - OLG Dresden, 19.11.2018 - 1 W 904/18 Das Ablehnungsverfahren wird nach seinem Sinn und Zweck missbraucht, wenn es dazu dienen soll, gezielt Druck auf das erkennende Gericht dahin auszuüben, dass in den vom Antragsteller gewünschten Sinn entscheidet (OLG Stuttgart, Beschl. v. 09.04.2013, Az.: 13 U 195/12; OLG Köln, MDR 2014, 242; BFH, Beschl. v. 18.10.1994, Az.: VIII B 120/93, OLG Bamberg, Beschl. v. 30.04.2015, Az.: 1 U 125/14, Fundstelle jeweils juris).
- OLG Brandenburg, 05.05.2020 - 9 WF 77/20 Das eigene Verhalten des ablehnenden Beteiligten begründet als solches nie einen Ablehnungsgrund, eine darauf gestützte Ablehnung stellt als Manipulationstaktik Rechtsmissbrauch dar (OLG Jena MDR 2017, 967 OLG Karlsruhe MDR 2014, 242; OLG Stuttgart NJW-RR 2013, 960).
- AGH Nordrhein-Westfalen, 09.07.2021 - 2 AGH 5/20
- VG München, 25.11.2020 - M 6 E 20.4600
Rundfunkbeitrag
Der Prozessgegner darf nicht der Willkür des Antragstellers ausgesetzt sein und hat ebenfalls Anspruch auf Einhaltung des Verfassungsgebots des gesetzlichen Richters aus Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG (OLG Stuttgart, B.v. 9.4.2013 - 13 U 195/12 - juris Rn. 5 jeweils m.w.N.).