Rechtsprechung
OLG Hamm, 06.05.2002 - 13 U 221/01 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- verkehrslexikon.de
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall nach Kreuzungskollision bei "halber Vorfahrt"
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verletzung der Vorfahrt; Verkehrssituation "Halbe Vorfahrt"; Mithaftung des Vorfahrtberechtigten; Langsames Hineintasten in den Kreuzungsbereich
- Judicialis
StVO § 8 I 1; ; StVO § 8 II 1; ; StVG § 17; ; BGB § 288; ; BGB § 284; ; ZPO § 92; ; ZPO § 543; ; ZPO § 708 Nr. 10
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Mithaftung bei Verletzung der "halben Vorfahrt"
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
An "Rechts-vor-links"-Kreuzungen gilt "halbe Vorfahrt" - Zu schnell fahrender Vorfahrtsberechtigter haftet bei Unfall mit
Verfahrensgang
- LG Bochum, 23.08.2001 - 8 O 137/00
- OLG Hamm, 06.05.2002 - 13 U 221/01
Papierfundstellen
- NZV 2003, 377
Wird zitiert von ... (10)
- OLG Hamm, 01.10.2015 - 9 U 73/15
Sorgfaltspflichten bei "halber Vorfahrt" - Rechts-vor-Links-Regel
Diese mit "halber Vorfahrt" bezeichnete Situation dient grundsätzlich auch dem Schutz des von links kommenden Wartepflichtigen (OLG Hamm, 6. Mai 2002, 13 U 221/01).Diese mit "halber Vorfahrt" bezeichnete Situation dient grundsätzlich auch dem Schutz des von links kommenden Wartepflichtigen (OLG Hamm, U. v. 06.05.2002 - 13 U 221/01 -, juris).
- OLG Hamm, 24.07.2018 - 7 U 35/18
Haftungsverteilung bei Vorfahrtverletzung
Um deren Vorfahrt beachten zu können, muss er mit mäßiger Geschwindigkeit an die Kreuzung heranfahren und sich darauf einstellen, dass er notfalls rechtzeitig anhalten kann, um die ihm gegenüber Vorfahrtsberechtigten durchfahren zu lassen (OLG Hamm, Urteil vom 6.5.2002, Az. 13 U 221/01, Rn 5-, juris; Beschluss vom 1.10.2015, Az. 9 U 73/15; KG Berlin, Urteil vom 21.9.2016, Az. 29 U 45/15, Rn 6-, juris).Daher muss sich der Vorfahrtsberechtigte nach diesen Haftungsgrundsätzen auch nur dann langsam in den Kreuzungsbereich hineintasten, wenn er wegen der unübersichtlichen Örtlichkeit die kreuzende Straße nach rechts nicht rechtzeitig und weit genug einsehen kann (OLG Hamm, Urteil vom 6.5.2002, Az. 13 U 221/01, Rn 5-, juris).
- KG, 23.07.2009 - 12 U 212/08
Haftungsverteilung bei Kfz-Unfall: Verletzung der sog. halben Vorfahrt und …
Kommt es in dieser Situation der halben Vorfahrt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Vorfahrtsberechtigten und einem von links kommenden Wartepflichtigen, führt dies in aller Regel zu einer Mithaftung des Vorfahrtberechtigten mit 25% (vgl. OLG Hamm, NZV 2003, 377).
- OLG Jena, 04.12.2015 - 2 U 326/15
Haftungsverteilung bei Verkehrsunfall: Vorfahrtsrecht bei Verkehrsunfall …
So dient das Gebot, an eine schwer einsehbare Kreuzung, die nicht durch Verkehrszeichen geregelt ist, nur mit mäßiger Geschwindigkeit heranzufahren, auch dem Schutz des Wartepflichtigen (BGH, BeckRS 1977, 30398098; OLG Hamm, Urteil vom 06.05.2002 - 13 U 221/01 -, NZV 2003, 377). - OLG Hamm, 09.06.2020 - 7 U 19/19
Verkehrsunfall, halbe Vorfahrt, Vertrauensgrundsatz
Dies gilt besonders im Fall einer unübersichtlichen Kreuzung (…BGH, Urt. v. 21.06.1977, VI ZR 97/76, VersR 1977, 917; KG Berlin, Beschl. v. 23.07.2009, 12 U 212/08, NZV 2010, 255; OLG Hamm, Urt. v. 06.05.2002, 13 U 221/01 - juris Rn. 5;… König, in: Hentschel/König/Dauer, aaO, § 8 StVO Rn. 38).Auf diese Beachtung durfte wiederum auch der Beklagte zu 1) dergestalt vertrauen, dass er bei Unübersichtlichkeit der Kreuzung aus Sicht des Klägers mit angepasster Geschwindigkeit des Klägers rechnen durfte, denn diese Regelung dient auch dem Schutz des von links kommenden Wartepflichtigen (…BGH, Urt. v. 21.06.1977 aaO Rn. 12; OLG Hamm, Urt. v. 06.05.2002 aaO;… KG Berlin, Beschl. v. 23.07.2009 aaO).
- OLG Köln, 12.10.2022 - 16 U 194/21
Haftungsverteilung bei Kollision zweier Fahrzeuge bei Vorfahrtregelung "rechts …
Diese regelmäßig als "halbe Vorfahrt" beschriebene Verkehrssituation dient nicht nur dem Schutz eines von rechts kommenden Vorfahrtberechtigten, sondern dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer, also auch dem eigentlich von links kommenden Wartepflichtigen (vgl. BGH Urteil v. 21.05.1985, VI ZR 201/83, NJW 1985, 2757; OLG Hamm Urteil v. 06.05.2002, 13 U 221/01, Juris; KG Beschluss v. 23.07.2009, 12 U 212/08, Juris; OLG Hamm Beschluss v. 01.10.2015, I-9 U 73/15, Juris; KG Urteil v. 21.09.2016, 29 U 54/15, Juris, mit Anm. Wenker in: jurisPR-VerkR 3/2017;… OLG Hamm Beschluss v. 24.07.2018, 7 U 35/18, Juris, Rn. 41). - OLG Brandenburg, 18.10.2018 - 12 U 70/17
Feststellung einer Unfallmanipulation bei ungewöhnlicher Häufung von …
Allerdings muss sich der gegenüber dem von links Kommenden Vorfahrtberechtigte nur dann langsam in den Kreuzungsbereich hinein tasten, wenn er wegen der unübersichtlichen Örtlichkeit die kreuzende Straße nach rechts nicht rechtzeitig und weit genug einsehen kann (vgl. BGH VersR 1977, 917; BGH NJW 1985, 2757; OLG Hamm NZV 2003, 377, 378). - LG Saarbrücken, 10.07.2009 - 13 S 154/09
Grundsätze der Haftungsbewertung bei Rechts-vor-Links-Unfällen
Der sich von links nähernde Wartepflichtige darf seinerseits vertrauen, dass der ihm gegenüber Berechtigte selbst seiner Wartepflicht nachkommt, so dass bei einer Kollision zwischen beiden den Berechtigten eine Mithaftung treffen kann (st. Rspr. BGH NJW 1985, 2757; OLG Hamm NZV 2003, 377;… Hentschel/König, Straßenverkehrsrecht, 39. Aufl., § 8 StVO Rdn. 38;… Geigel/Zieres, Der Haftpflichtprozess, 25. Aufl., 27. Kap. Rdn. 234 f., jew. m.w.N.; LG Gießen DAR 1995, 292; OLG Hamm NZV 2003, 377). - LG Hagen, 21.01.2013 - 4 O 314/11
Anscheinsbeweis eines Verstoßes gegen die Vorfahrtsregelung "Rechts vor Links" …
(vgl. OLG Hamm, Urteil vom 06.05.2002, 13 U 221/01). - LG Cottbus, 05.04.2017 - 4 O 327/13 Allerdings muss sich der Vorfahrtsberechtigte dann langsam in den Kreuzungsbereich hineintasten, wenn er wegen unübersichtlicher Örtlichkeit die kreuzende Straße nach rechts nicht rechtzeitig und weit genug einsehen kann (OLG Hamm, DAR 2002, 508 ff.).