Rechtsprechung
   OLG Oldenburg, 14.11.1988 - 13 U 72/88   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1988,2583
OLG Oldenburg, 14.11.1988 - 13 U 72/88 (https://dejure.org/1988,2583)
OLG Oldenburg, Entscheidung vom 14.11.1988 - 13 U 72/88 (https://dejure.org/1988,2583)
OLG Oldenburg, Entscheidung vom 14. November 1988 - 13 U 72/88 (https://dejure.org/1988,2583)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1988,2583) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen

    Oben ohne-Foto

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Oben-ohne-Fotos / Oben ohne Fotos / Oben ohne Photos

    §§ 22 S. 1, 23 Abs. 1 Nr. 2 KUG

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 847
    Schmerzensgeld wegen ungenehmigter Veröffentlichung eines "Oben-ohne-"Fotos in einer Illustrierten

  • rechtsportal.de

    BGB § 847
    Schmerzensgeld wegen ungenehmigter Veröffentlichung eines "Oben-ohne-"Fotos in einer Illustrierten

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Schmerzensgeld; Oben-ohne-Foto; Ungenehmigte Veröffentlichung; Illustrierte

Besprechungen u.ä.

  • ferner-alsdorf.de (Kurzanmerkung)

    Recht am eigenen Bild: Wann ist man ein "Beiwerk”?

Papierfundstellen

  • NJW 1989, 400
  • GRUR 1989, 344
  • afp 1989, 556
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)

  • OLG Karlsruhe, 14.05.2014 - 6 U 55/13

    Recht am eigenen Bild: Ausnahmen vom Einwilligungserfordernis bei

    Damit handelt es sich bei der identifizierbaren Abbildung der Klägerin um einen deutlich intensiveren Eingriff als in den soeben genannten "Normalfällen" (ähnlich für "Oben ohne-Aufnahme: OLG Oldenburg, NJW 1989, 400, 401).

    Die Personenabbildung muss derart untergeordnet sein, dass sie auch entfallen könnte, ohne den Gegenstand und Charakter des Bildes zu verändern (Senat, GRUR 1989, 823, 824 - Unfallfoto; OLG Oldenburg, NJW 1989, 400, 401; Fricke, in: Wandtke/Bullinger, Urheberrecht, 3. Aufl., § 23 KunstUrhG Rn. 27; Dreier/Specht, in: Dreier/Schulze, UrhG, 4. Aufl., § 23 KUG Rn. 35).

  • LG Köln, 27.10.2022 - 14 O 266/21

    Lichtbild Internet Unterlassungsanspruch Lizenzschadensersatz Stufenklage

    Gegenstand von § 23 Abs. 1 Nr. 2 KUG sind - wie schon die begriffliche Unterscheidung zwischen Bild und Bildnis zeigt - Abbildungen, bei denen die Örtlichkeit im Vordergrund steht und die Personendarstellung eine derart untergeordnete Rolle spielt, daß sie auch entfallen könnte, ohne daß sich Gegenstand und Charakter des Bildes verändert (OLG Karlsruhe, GRUR 1989, 823 (824) - Unfallfoto; OLG Oldenburg, NJW 1989, 400 (401) - Oben-ohne-Aufnahme).
  • LG Frankfurt/Main, 30.07.2015 - 3 O 455/14

    Offenbarung der Aufnahme einer Nebentätigkeit als Escort-Dame stellt

    Für die öffentliche Zugänglichmachung oder den Abdruck von Fotos nackt oder "oben ohne" in einer Zeitschrift oder einem Internetforum sind in der Rechtsprechung Entschädigungen von EUR 2.000,- (OLG Oldenburg, Urt. v. 14.11.1988 - 13 U 72/88), EUR 3.500,- (AG Brilon, Urt. v. 17.03.2010 - 8 C 358/09) bis EUR 5.000,- (LG Düsseldorf, Urt. v. 13.12.2006 - 12 O 194/05) zugesprochen worden.
  • AG Marburg, 09.01.2006 - 51 Ls 2 Js 6842/04

    Kundgabe der Missachtung einer Person gegenüber einer unbestimmten Anzahl Dritter

    Die Veröffentlichung von Nacktfotos oder von Bildern einer Person in sexuellem Zusammenhang hat - bei vielfältigen einzelfallbezogenen Schwankungen - bisher zu folgenden Entschädigungen geführt: 4.000 DM (OLG Oldenburg, NJW 1989, 400 f. [OLG Oldenburg 14.11.1988 - 13 U 72/88] - "Oben ohne" - Aufnahme einer Strandurlauberin in Illustrierte), 5.000 DM (LG Saarbrücken, NJW-RR 2000, 1571 ff. [LG Saarbrücken 19.05.2000 - 13 AS 112/99] - Fotoaufnahmen einer Nacktszene einer nichtöffentlichen Theatergeneralprobe in einer auflagenstarken Zeitung), 3.000 Euro (LG München, NJW 2004, 617 - sieben Sekunden dauernder Fernsehbeitrag zum Thema Nacktbaden), 10.000 DM (OLG Hamburg, NJW-RR 1995, 220 [OLG Hamburg 22.09.1994 - 3 U 106/94] - redaktionell frei erfundener Bericht über "Heiße Quickies" ), 12.000 DM (OLG München, NJW-RR 1996, 539 [OLG München 09.03.1995 - 29 U 3903/94] - neutrales Foto in Zeitschrift mit Hinweis auf Telefonsex), 15.000 DM (OLG Karlsruhe, NJW-RR 1994, 95 [OLG Karlsruhe 23.04.1993 - 15 U 237/92] - Abbildung des entblößten weiblichen Oberkörpers bei Brustvergrößerungs-operation in einer Illustrierten), 20.000 DM (OLG Hamm, NJW-RR 1997, 1044 f. [OLG Hamm 03.03.1997 - 3 U 132/96] - Veröffentlichung eines Nacktfotos auf dem Titelblatt einer Zeitschrift), 90.000 DM (LG München I, CR 2002, 567 - Sex-Computer-Spiel der Bildzeitung im Internet: "Klick die Ermakova" ), 150.000 DM (LG Hamburg, ZUM 2002, 68 ff. - 15 "Paparazzi" -Fotos einer bekannten Sängerin und Moderatorin während eines Strandurlaubes teils in unbekleidetem Zustand).
  • OLG Dresden, 26.11.2018 - 4 U 1197/18

    Voraussetzungen der Zubilligung einer Geldentschädigung wegen Verletzung des

    Der für eine Geldentschädigung notwendige Schweregrad liegt bei dieser Sachlage darin, dass durch die Berichterstattung der Beklagten der beschränkte Teilnehmerkreis, dem sich die Klägerin teilentkleidet und in freizügiger Pose zeigen wollte, zwangsweise und gegen ihren Willen erweitert und dadurch der teilweise nackte Körper der Klägerin, der grundsätzlich zu ihrer absolut geschützten Intimsphäre zählt (vgl. nur BGH, Urteil vom 22.1.1985 - VI ZR 28/93; für Oben-ohne Aufnahme OLG Oldenburg, Urteil vom 14.11.1988 - 13 U 72/88), einer von dieser Selbstbegebung nicht abgedeckten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
  • LG Hamburg, 20.07.2001 - 324 O 68/01

    Voraussetzung für eine Verpflichtung zur Zahlung von Schadensersatz; Zahlung

    Trotz gewandelter Moralanschauungen liegt bei einer ungerechtfertigten Verbreitung von Aufnahmen des unbekleideten Körpers in aller Regel ein Eingriff von erheblichem Gewicht vor (vgl. Soehring, Presserecht, 3. Aufl., Rz. 32.21; OLG Oldenburg AfP 1989, 556 ).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht