Rechtsprechung
BSG, 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R |
Volltextveröffentlichungen (12)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- lexetius.com
Arbeitslosengeld II - Erhöhung der Unterkunftskosten - Erforderlichkeit des Umzuges - Angemessenheitsprüfung
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 22 Abs 1 S 1 SGB 2 vom 20.07.2006, § 22 Abs 1 S 2 SGB 2 vom 20.07.2006
Arbeitslosengeld II - Erhöhung der Unterkunftskosten - Notwendigkeit oder Erforderlichkeit des Umzuges aus sonstigen Gründen - Angemessenheit der Unterkunftskosten der neuen Unterkunft - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Angemessenheit der Unterkunftskosten; Erforderlichkeit eines Umzuges
- rewis.io
Arbeitslosengeld II - Erhöhung der Unterkunftskosten - Notwendigkeit oder Erforderlichkeit des Umzuges aus sonstigen Gründen - Angemessenheit der Unterkunftskosten der neuen Unterkunft
- ra.de
- rewis.io
Arbeitslosengeld II - Erhöhung der Unterkunftskosten - Notwendigkeit oder Erforderlichkeit des Umzuges aus sonstigen Gründen - Angemessenheit der Unterkunftskosten der neuen Unterkunft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
SGB II § 22 Abs. 1 S. 1; SGB II § 22 Abs. 1 S. 2
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Angemessenheit der Unterkunftskosten; Erforderlichkeit eines Umzuges - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Bundessozialgericht (Terminbericht)
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- juraforum.de (Kurzinformation)
Ein Umzugsgrund ist auch die schwere Kindeslast
Verfahrensgang
- SG Freiburg - 7 AS 4950/07
- SG Freiburg, 05.02.2008 - S 7 AS 4950/07
- LSG Baden-Württemberg, 25.03.2009 - L 2 AS 302/09
- BSG, 20.08.2009 - B 14 AS 41/09 B
- LSG Baden-Württemberg, 08.12.2009 - L 2 AS 4587/09
- BSG, 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R
- LSG Baden-Württemberg, 11.12.2013 - L 2 AS 1281/12
- BSG, 14.08.2014 - B 14 AS 46/14 B
Wird zitiert von ... (79)
- BSG, 17.02.2016 - B 4 AS 12/15 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der Unterkunftskosten …
In einem weiteren Schritt ist festzustellen, ob die Kosten gerade der von dem Hilfebedürftigen gewählten neuen Wohnung in Ansehung der Erforderlichkeit eines Umzugs angemessen sind (siehe grundlegend BSG Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 52 RdNr 18) .Hierunter fallen vor allem auch gesundheitliche Gründe, die einen Verbleib in der bisherigen Wohnung nicht zulassen (BSG Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 5 RdNr 14) .
Zwar ist mit dem 14. Senat davon auszugehen, dass ein Umzug (auch) dann als erforderlich angesehen werden kann, wenn ein plausibler, nachvollziehbarer und verständlicher Grund für den Wohnungswechsel vorlag, von dem sich auch ein Nichthilfebedürftiger leiten lassen würde (BSG Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 52 RdNr 17 unter Hinweis auf OVG Lüneburg Beschluss vom 10.2.1987 - 4 B 283/86 - FEVS 36, 291, 295) .
Daher kommt es nicht darauf an, ob sich die Kosten gerade der von dem Hilfebedürftigen gewählten neuen Wohnung in Ansehung der Erforderlichkeit eines Umzugs als angemessen darstellen (siehe grundlegend BSG Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 52 RdNr 18) .
Sein Anspruch bleibt auf die Kosten dieser Wohnung beschränkt, solange nicht Veränderungen in seinen persönlichen Umständen eintreten, die eine Neubestimmung der für ihn angemessenen Wohnkosten innerhalb der allgemeinen Angemessenheitsgrenzen des S 1 gerechtfertigt erscheinen lassen (BSG Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 52 RdNr 13) .
Da damit ortsansässigen, im Leistungsbezug stehenden Hilfebedürftigen die Vorteile, die sich für Hilfebedürftige insbesondere aus der Bestimmung der Angemessenheit nach der Produkttheorie ergeben, nicht in vollem Umfang zugute kommen, Veränderungen im Wohnumfeld für sie aus grundsicherungsrechtlicher Sicht nur möglich sind, soweit sie kostenneutral erfolgen können, gebietet die Gleichbehandlung mit von außen zuziehenden Leistungsberechtigten, dass die Beschränkungen in ihren Gestaltungsmöglichkeiten maßvoll erfolgen (BSG Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 52 RdNr 17) .
- BSG, 09.04.2014 - B 14 AS 23/13 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der angemessenen …
Die Voraussetzungen für die fortgesetzte Begrenzung der Kosten für Unterkunft und Heizung nach § 22 Abs. 1 Satz 2 SGB II liegen im streitigen Zeitraum trotz Eingreifens der Regelung im früheren Bewilligungsabschnitt (zu deren Voraussetzungen vgl BSG Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 52;… Urteil vom 1.6.2010 - B 4 AS 60/09 R - BSGE 106, 147 = SozR 4-4200 § 22 Nr. 35 ) nicht vor.Wie auch der Senat bereits in einer früheren Entscheidung ausgeführt hat, gilt die Kostenbegrenzung des § 22 Abs. 1 Satz 2 SGB II nur, solange nicht Veränderungen in den persönlichen Umständen der betroffenen Person eintreten, die eine Neubestimmung der für sie angemessenen Wohnkosten innerhalb der allgemeinen Angemessenheitsgrenzen des § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II gerechtfertigt erscheinen lassen (Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 52 RdNr 13) .
- BSG, 29.04.2015 - B 14 AS 6/14 R
Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Überprüfungsantrag - Arbeitslosengeld II …
In einem weiteren Schritt ist zu prüfen, ob sich die Kosten gerade der von dem Hilfebedürftigen gewählten neuen Wohnung in Ansehung der Erforderlichkeit eines Umzugs als angemessen darstellen (siehe grundlegend BSG Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R = SozR 4-4200 § 22 Nr. 52 RdNr 18) .
- BSG, 13.04.2011 - B 14 AS 106/10 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
Aus der in dieses Verfahren eingeführten Begründung in dem noch anhängigen Revisionsverfahren B 14 AS 107/10 R und die Bezugnahme auf die Entscheidung des BVerfG vom 9.2.2010 (- 1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09, 1 BvL 4/09 - BVerfGE 125, 175) folgt nichts Anderes, weil es keinen festgestellten individuellen Grund in der Person der Klägerin gibt, aus dem eine andere Bemessung der Leistung für die Unterkunft folgt oder der einer Kostensenkung nach § 22 Abs. 1 Satz 3 SGB II entgegensteht. - BSG, 23.08.2012 - B 4 AS 32/12 R
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der angemessenen …
Als einen Umzug rechtfertigende Umstände sind auch objektiv bestehende sachliche Gründe jenseits einer zwingenden Notwendigkeit eines Umzugs - hier übertragen auf die Vereinbarung einer Modernisierung - zu beachten und von den Leistungsberechtigten nur maßvolle Beschränkungen ihrer Gestaltungsmöglichkeiten zu fordern (BSG Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R - SozR 4-4200 § 22 Nr. 52 RdNr 17) . - LSG Bayern, 28.07.2021 - L 16 AS 311/21
Covid-Angemessenheitsfiktion gilt auch für Nicht-Covid-Fälle
Damit sind Fallgruppen markiert, die die Erforderlichkeit des Umzugs anzeigen können (…vgl. Luik a.a.O., § 22 Rn. 120 ff, 234), d.h. Fälle, in denen der Umzug zwar nicht zwingend notwendig ist, aber aus sonstigen Gründen erforderlich erscheint; nach der Rechtsprechung sind "objektiv bestehende sachliche Gründe - im Rahmen des Angemessenen" zu beachten (vgl. BSG, Urteil vom 24.11.2011, B 14 AS 107/10 R).Einen Umzug erforderlich machen können des Weiteren gesundheitliche Gründe, wobei es stets auf den Einzelfall ankommt (BSG, Urteil vom 24.11.2011, B 14 AS 107/10 R), zB, wenn ein Leistungsberechtigter unter Asthma oder Ähnlichem leidet und das Leiden nur durch einen Wohnungswechsel beeinflusst werden kann oder wenn Art und Schwere einer Behinderung einen Wohnungswechsel erfordern; nicht jedoch, wenn einfachste und kostengünstige Hilfsmittel zur Verfügung stehen.
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.04.2020 - L 19 AS 2352/19
Betriebskostennachforderung nach Umzug - plausibler, nachvollziehbarer und …
Ein Umzug ist allerdings (auch) dann erforderlich, wenn er zwar nicht "zwingend notwendig" war, jedoch ein plausibler, nachvollziehbarer und verständlicher Grund für den Wohnungswechsel vorlag, von dem sich auch ein Nichthilfebedürftiger leiten lassen würde (vgl. BSG, Urteil vom 24. November 2011 - B 14 AS 107/10 R -, JuriLSGBerlin-Brandenburg, Beschluss vom 10. November 2009 - L 29 AS 1196/09 B ER -, Juris;… Piepenstock, in: Schlegel/Voelzke, jurisPK-SGB 11, 5. Aufl., Stand: 9. April 2020, § 22 Rn. 204), sofern die neue Wohnung nicht mit unverhältnismäßigen Mehrkosten verbunden ist. - LSG Baden-Württemberg, 11.12.2013 - L 2 AS 1281/12 Der Beklagte hat den Klägerinnen die außergerichtlichen Kosten wie folgt zu erstatten: Jeweils ein Drittel für die Verfahren B 14 AS 41/09 B und B 14 AS 107/10 R und im Übrigen für das Klage- und Berufungsverfahren jeweils ein Zehntel.
Wegen der weiteren Einzelheiten des Sachverhalts und des Vorbringens der Beteiligten wird auf die beigezogenen Verwaltungsakten der Beklagten (Band I bis III), die Akten des SG S 7 AS 4950/07, die Prozessakten des Senats L 2 AS 302/09, L 2 AS 4587/09 sowie L 2 AS 1281/12 ZVW, die Akte des BSG B 14 AS 107/10 R und die beigezogene Senatsakte L 2 AS 1220/08 verwiesen.
In Anwendung der durch das BSG in der zurückverweisenden Entscheidung aufgestellten Rechtsgrundsätze (BSG, Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R) sind vorliegend die zu übernehmenden KdU und Heizung auf die Höhe der vor dem Umzug zu übernehmenden Aufwendungen begrenzt, weil der Umzug der Klägerinnen in die Wohnung in der Rieselfeldallee nicht erforderlich iS der Rechtsprechung war.
Der Umzug der Klägerinnen kann deshalb auch unter Anerkennung des plausiblen und nachvollziehbaren Wunsches nicht erforderlich gewesen sein, weil grundsätzlich nur Veränderungen privilegiert sind, die sich innerhalb dieses angemessenen Marktsegments realisieren lassen (BSG, Urteil vom 24.11.2011 - B 14 AS 107/10 R, Rn. 21).
Nach dem Vortrag des Prozessbevollmächtigten der Klägerinnen im Verfahren B 14 AS 107/10 R im Schriftsatz vom 23.09.2010, auf den sie gegenüber dem Senat Bezug genommen haben, weil die Klägerin den Abfallgebührenbescheid 2007 nicht mehr vorlegen konnte, steht für den Senat fest, dass sich die Abfallgebühren im Jahr 2007 auf 97, 56 EUR verringert haben.
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.05.2022 - L 2 AS 662/22 In einem weiteren Schritt ist zu prüfen, ob sich die Kosten gerade der von dem Hilfebedürftigen gewählten neuen Wohnung in Ansehung der Erforderlichkeit eines Umzugs als angemessen darstellen (BSG, Urteil vom 24.11.2011, B 14 AS 107/10 R, juris Rn. 14 ff.;… Urteil vom 06.08.2014, Az. B 4 AS 37/13 R, juris Rn. 14, 20;… Beschluss des erkennenden Senats vom 23.06.2021, Az. L 2 AS 504/21 B ER, juris Rn. 31; LSG Baden-Württemberg…, Urteil vom 21.01.2019, Az. L 1 AS 4370/18 ER-B, juris Rn. 23 f.).
Denn die Verpflichtung des Grundsicherungsträgers zur Übernahme von Mehrkosten setzt voraus, dass sich der Einzug gerade in die von dem Hilfebedürftigen gewählte neue Wohnung als erforderlich und geeignet zur Abwendung von nicht weiter hinzunehmenden Nachteilen erweist und die Kosten der neuen Wohnung auch in Ansehung eines nachvollziehbaren und plausiblen Veränderungswunsches als angemessen anzusehen sind (BSG, Urteil vom 24.11.2011, B 14 AS 107/10 R, juris Rn. 20).
- SG Gießen, 10.01.2013 - S 25 AS 832/12
Sozialgerichtliches Verfahren - einstweiliger Rechtsschutz - Arbeitslosengeld II …
Ein Umzug ist erforderlich, wenn für den Wohnungswechsel ein plausibler, nachvollziehbarer und verständlicher Grund vorgelegen hat, von dem sich auch ein Nichthilfebedürftiger hätte leiten lassen (Anschluss an BSG, Urteil vom 24.11.2011, B 14 AS 107/10 R, Juris-Rn. 18).24 Ein Umzug ist erforderlich, wenn für den Wohnungswechsel ein plausibler, nachvollziehbarer und verständlicher Grund vorgelegen hat, von dem sich auch ein Nichthilfebedürftiger hätte leiten lassen (BSG, Urteil vom 24.11.2011, B 14 AS 107/10 R, Juris-Rn. 18).
Neben der Erforderlichkeit des Umzugs kommt es weiter darauf an, ob die neue Wohnung angemessen ist (BSG, Urteil vom 24.11.2011, B 14 AS 107/10 R, Juris-Rn. 20).
- SG Mainz, 22.10.2012 - S 17 SO 145/11
Sozialhilfe - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsbegriff bzw -prüfung - …
- BSG, 14.08.2014 - B 14 AS 46/14 B
Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - keine ausreichende …
- LSG Baden-Württemberg, 12.06.2013 - L 2 AS 1300/12
Arbeitslosengeld II - Angemessenheit der Unterkunftskosten - Zulässigkeit der …
- SG Mainz, 08.06.2012 - S 17 AS 1452/09
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheitsprüfung - …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 19.01.2022 - L 12 AS 213/20
Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II ; …
- SG Duisburg, 29.06.2018 - S 49 AS 2087/17
Erteilung einer Zusicherung des für die neue Unterkunft örtlich zuständigen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.07.2017 - L 32 AS 116/14
Übernahme von Kosten der Unterkunft der Unterkunft und Heizung durch den …
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.08.2015 - L 5 AS 3259/12
Bedarfe für Unterkunft und Heizung - Analogie zu § 22 Abs. 1 Satz 2 SGB II - …
- SG Dresden, 02.06.2014 - S 7 AS 510/12
Kein Anspruch auf Kostenübernahme für Unterkunft und Heizung nach nicht …
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.05.2022 - L 1 AS 846/18
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.11.2014 - L 4 AS 777/13
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Sachsen-Anhalt, 20.11.2014 - L 4 AS 166/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Zu § 22 Abs 1 Satz 2 SGB II
- LSG Sachsen, 26.10.2015 - L 7 AS 932/15
- LSG Bayern, 17.06.2013 - L 7 AS 972/11
Nach einem nicht erforderlichen Umzug innerhalb des örtlichen Vergleichsraumes in …
- LSG Sachsen-Anhalt, 19.05.2014 - L 4 AS 169/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Auszug einer 28-Jährigen aus dem …
- LSG Sachsen, 15.12.2020 - L 7 AS 245/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.09.2018 - L 15 AS 17/17
- LSG Sachsen, 21.06.2012 - L 3 AS 828/11
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Auslegung von Anträgen im Verfahren des …
- LSG Hamburg, 23.02.2017 - L 4 AS 14/15
Übernahme der tatsächlichen Nettokaltmiete für eine bezogene Wohnung; Gewährung …
- LSG Baden-Württemberg, 24.05.2017 - L 7 AS 2001/15
- LSG Berlin-Brandenburg, 04.03.2015 - L 18 AS 2708/13
Deckelung bei nicht erforderlichem Umzug; Betriebskostennachforderung; Ermittlung …
- LSG Hamburg, 05.11.2020 - L 4 SO 96/18
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.12.2021 - L 3 AS 1435/21
Voraussetzungen eines Anspruchs des Grundsicherungsberechtigten auf Zusicherung …
- LSG Sachsen-Anhalt, 15.04.2015 - L 4 AS 542/14
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS)
- LSG Sachsen, 02.06.2015 - L 7 AS 1587/13
Alleinerziehung; Betreuungsbeitrag; gemeinsames Sorgerecht; Mehrbedarf; …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.05.2013 - L 9 AS 258/13
- SG Magdeburg, 09.04.2021 - S 27 AS 2762/13
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der angemessenen …
- SG Magdeburg, 09.10.2020 - S 27 AS 2683/19
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Einpersonenhaushalt im Landkreis …
- SG Berlin, 30.11.2015 - S 91 AS 1484/15
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Arbeitszimmerkosten kein …
- SG Magdeburg, 24.09.2021 - S 27 AS 2526/17
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Erhöhung der Aufwendungen nach …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.06.2021 - L 2 AS 504/21
- SG Lüneburg, 20.04.2015 - S 40 AS 81/14
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Angemessenheit der …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 18.09.2018 - L 13 AS 126/18
- SG Magdeburg, 23.07.2021 - S 7 AS 3445/15
Arbeitslosengeld II - Unterkunft und Heizung - Einpersonenhaushalt in Wernigerode …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 02.12.2020 - L 2 AS 1585/20
- LSG Baden-Württemberg, 28.04.2015 - L 13 AS 400/13
- LSG Niedersachsen-Bremen, 30.04.2012 - L 15 AS 409/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.08.2014 - L 13 AS 358/13
- BSG, 28.07.2021 - B 8 SO 98/20 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 22.06.2016 - L 15 AS 132/16
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.07.2013 - L 32 AS 805/13
- BSG, 25.10.2012 - B 4 AS 144/12 B
- LSG Niedersachsen-Bremen, 05.09.2012 - L 15 AS 153/12
- SG Magdeburg, 24.06.2021 - S 20 AS 3900/15
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Kosten der Unterkunft, Übernahme von …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 27.11.2018 - L 15 AS 283/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.11.2018 - L 15 AS 283/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 01.07.2018 - L 13 AS 115/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 28.11.2017 - L 15 AS 251/17
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.07.2017 - L 7 AS 972/16
- LSG Niedersachsen-Bremen, 25.07.2017 - L 7 AS 971/16
- LSG Baden-Württemberg, 21.06.2016 - L 9 AS 3063/15
- LSG Thüringen, 24.03.2014 - L 4 AS 146/14
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche …
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.10.2019 - L 13 AS 156/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 10.10.2019 - L 13 AS 157/19
- LSG Niedersachsen-Bremen, 23.10.2018 - L 13 AS 114/18
- SG Gelsenkirchen, 20.11.2017 - S 8 AS 1229/17
- LSG Baden-Württemberg, 22.03.2017 - L 2 AS 4210/16
- LSG Baden-Württemberg, 19.05.2014 - L 9 AS 1399/14
- LSG Baden-Württemberg, 14.02.2014 - L 12 AS 3038/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 13.02.2014 - L 15 AS 521/13
- SG Lüneburg, 28.01.2013 - S 50 AS 26/13
- LSG Berlin-Brandenburg, 27.06.2012 - L 18 AS 1126/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 24.11.2011 - L 13 AS 86/12
- LSG Niedersachsen-Bremen, 29.06.2020 - L 15 AS 83/20
- LSG Niedersachsen-Bremen, 16.07.2018 - L 15 AS 187/18
- SG Gelsenkirchen, 05.12.2019 - S 8 AS 3232/18
- LSG Niedersachsen-Bremen, 31.01.2017 - L 15 AS 57/16
- SG Hildesheim, 11.03.2013 - S 37 AS 1361/10
Widerspruchsfrist bei Bekanntgabemangel, Kochfeuerungspauschale, Erforderlichkeit …
- SG Bremen, 12.01.2016 - S 21 AS 23/16