Rechtsprechung
VG Berlin, 20.10.2011 - 14 K 43.09 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin-Brandenburg
§ 11 Abs 1 LFGB, § 11 Abs 2 LFGB
Irreführende Bezeichnung eines Produktes als Schweinebraten - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (11)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Irreführung des Verbrauchers - Nicht jeder Schweinebraten ist ein Schweinebraten
- berlin.de (Pressemitteilung)
Schweinebraten ist nicht immer Schweinebraten
- Verwaltungsgericht Berlin (Pressemitteilung)
Schweinebraten ist nicht immer Schweinebraten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schweinebraten aus mehreren zusammengesetzten Fleischstücken
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Zusammengefügter Schweinebraten?
- lto.de (Kurzinformation)
Schweinebraten muss natürlich gewachsen sein
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Berliner Gericht rettet den Schweinebraten: - Was aus mehreren Fleischstücken erzeugt wird, darf sich nicht so nennen!
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Wann der Begriff "Schweinebraten" für Fleischprodukte irreführend ist
- anwalt24.de (Pressemitteilung)
Irreführung beim Schweinebraten
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
"Schweinebraten" darf nicht ein aus mehreren Fleischstücken manuell zusammengefügtes Stück Fleisch sein - Schweinebraten ist nicht immer Schweinebraten
- 123recht.net (Pressemeldung)
Klebebraten darf nicht Schweinebraten heißen