Rechtsprechung
LG Köln, 12.12.2013 - 14 O 613/12 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Zum Urheberrechtsschutz für wiederkehrende Motive eines Fotografen ("ready-mades")
- aufrecht.de
Anerkenntnisurteil bei Readymades - Rotes Sofa
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Unterlassungsansprüche wegen Verletzung von urheberrechtlichen Nutzungsrechten an Lichtbildwerken
- kanzlei.biz
Kein Urheberrechtsschutz für wiederkehrende Motive eines Fotografen (
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Urheberrechtsschutz für wiederkehrende Motive
- Jurion (Kurzinformation)
Kein genereller Urheberrechtsschutz für "ready-mades"
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Düsseldorfer Fotograf bekommt teilweise Recht - Urheberrechtstreit um Werbekampagne "Blaue Couch"
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
"ready-mades" nicht automatisch urheberrechtlich geschützt
- rechtambild.de (Kurzinformation)
Nutzung von sechs Sofa-Motiven untersagt
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Urheberschutz für wiederkehrendes Bildmotiv?
Verfahrensgang
- LG Köln, 12.12.2013 - 14 O 613/12
- LG Köln, 11.02.2014 - 14 O 613/12
Wird zitiert von ...
- OLG Köln, 20.02.2015 - 6 U 131/14
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit einer Urne
Andererseits sind Abweichungen im Detail, die den Gesamteindruck unberührt lassen, nicht geeignet, den für § 24 UrhG notwendigen Abstand zu schaffen (Senat, GRUR 2000, 43, 44 - Klammerpose; LG Köln, Urt. v. 12.12.2013 - 14 O 613/12 - juris Tz. 97 - Die rote Couch).
Rechtsprechung
LG Köln, 11.02.2014 - 14 O 613/12 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer
Antrag auf Berichtigung des Tatbestandes bei Fehlen von korrekturbedürftigen Unrichtigkeiten und von Auslassungen
- ra.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Köln, 12.12.2013 - 14 O 613/12
- LG Köln, 11.02.2014 - 14 O 613/12
Wird zitiert von ...
- LG Köln, 21.08.2017 - 14 O 286/14 Eine Tatbestandsauslassung liegt vor, wenn das Gericht gegen § 313 Abs. 2 ZPO verstoßen hat und entweder die erhobenen Ansprüche und die dazu vorgebrachten Angriffs- und Verteidigungsmittel oder die Anträge bzw. die Hilfsanträge nicht einmal knapp dargestellt hat (vgl. LG Köln, Beschluss vom 11.02.2014 - 14 O 613/12 - juris Rn. 3 f, Vollkommer in: Zöller, ZPO, 31. Aufl. 2016 § 320 Rn. 4 m.w.N.).