Rechtsprechung
LG Köln, 06.08.2015 - 14 S 2/15 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- damm-legal.de
Filesharing - 450,00 Euro Schadensersatz für ein Hörbuch
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zahlung von Lizenzschadensersatz wegen unberechtigter Nutzung eines Hörbuchs i.R.e. Filesharing-Tauschbörse im Internet
- kanzlei.biz
Auch Filesharing von Kinderhörbüchern kann zu hohem Schadensersatz führen
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- ra.de
- waldorf-frommer.de (Kurzinformation und Volltext)
EUR 450,00 Schadenersatz und EUR 10.000,00 Gegenstandswert bei illegalem Angebot eines Hörspiels angemessen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Filesharing - 450,00 Euro Schadensersatz für ein Hörbuch
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Filesharing: Schadenersatz für Hörbuch 450,- EUR
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
P2P-Urheberrechtsverletzungen: Schadenersatz für Hörbuch 450,- EUR
- dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)
450,- EUR Schadensersatz für Hörbuch bei P2P-Urheberrechtsverletzungen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing eines Hörbuchs kann teuer werden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Filesharing: Bemessung des Lizenzschadens
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Schadensersatz bei Zugänglichmachung eines Hörbuchs in Filesharing-Netzwerk
Verfahrensgang
- AG Köln, 17.12.2014 - 125 C 645/14
- LG Köln, 06.08.2015 - 14 S 2/15
Papierfundstellen
- ZUM 2016, 301
Wird zitiert von ... (2)
- LG Frankfurt/Main, 10.07.2018 - 3 S 13/16 Es sei in diesen Fällen extrem unwahrscheinlich, dass mehrere unrichtige Ermittlungen zu dem Internetanschluss derselben Person führen könnten, so dass der Anschlussinhaber substantiiert dazu vortragen müsse, weshalb dennoch Zweifel an der Richtigkeit des Ermittlungsergebnisses begründet sein könnten (LG Köln, Urteil vom 06.08.2015 - 14 S 2/15 , juris Rn. 4 und 32).
Die 14. Zivilkammer des Landgerichts Köln vertritt die Ansicht, dass eine echte Mehrfachermittlung des Internetanschlusses in Filesharing-Verfahren selbst dann vorliege, wenn die ermittelten Verletzungshandlungen - wie vorliegend weniger als 24 Stunden auseinander liegen [vgl. LG Köln, Urteil vom 14.12.2017 - 14 S 1/17 -, juris Rn. 29 (Mehrfachermittlung einer Rechtsverletzung mit 7 1/2 Stunden Abstand über eine IP-Adresse); Urteil vom 06.08.2015 - 14 S 2/15 -, juris Rn. 4 und 32 (Mehrfachermittlung innerhalb von wenigen Stunden)].
- AG Ingolstadt, 22.12.2016 - 16 C 1661/16
Anforderungen an sekundäre Beweislast bei Urheberrechtsverletzung durch File …
Die Lizenzgebühr für ein Hörbuch, das einen umfangreicheren Erstellungsaufwand erfordert als ein Musikstück, ist mit mehr als 200,-EUR zu bemessen und dürfte sich eher der Lizenzgebühr annähern, die auch für ein Filmwerk zu leisten ist (vgl. LG Köln, ZUM 2016, 301).In Einzelfällen wurden für Hörbücher in der Vergangenheit z. B. 300,- EUR (vgl. LG Düsseldorf, Urteil vom 16. Dezember 2015 - 12 S 13/15 -, juris) sowie 450,- EUR (LG Köln, ZUM 2016, 301) pro Hörbuch zuerkannt.