Rechtsprechung
OLG Dresden, 20.01.2015 - 14 U 1127/14 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Telemedicus
Keine Übertragung eines Nutzungsrechts zur gewerblichen Vervielfältigung durch Erwerb einer Client-Software für ein MMORPG-Spiel
- Telemedicus
Keine Übertragung eines Nutzungsrechts zur gewerblichen Vervielfältigung durch Erwerb einer Client-Software für ein MMORPG-Spiel
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Durch Erwerb einer Client-Software für ein Computerspiel erfolgt keine Übertragung von gewerblichen Nutzungsrechten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
World of Warcraft: Bots verboten
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Durch Verwendung einer Client-Software für ein Online-Computerspiel erfolgt keine Übertragung von gewerblichen Nutzungsrechten
- spielerecht.de (Kurzinformation)
Bots in World of Warcraft verboten
- juve.de (Kurzinformation)
Games: Blizzard gewinnt Urheberrechtsstreit
Besprechungen u.ä.
- Telemedicus (Entscheidungsbesprechung)
Bothersteller darf Client-Software nicht nutzen
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 23.05.2013 - 312 O 390/11
- LG Leipzig, 15.07.2014 - 5 O 1155/13
- OLG Hamburg, 06.11.2014 - 3 U 86/13
- OLG Dresden, 20.01.2015 - 14 U 1127/14
- BGH, 06.10.2016 - I ZR 25/15
- OLG Dresden, 29.12.2016 - 14 W 1025/16
- BGH, 12.01.2017 - I ZR 253/14
- OLG Dresden, 20.03.2017 - 14 W 1025/16
- BVerfG, 29.06.2017 - 1 BvR 1021/17
- BVerfG, 13.04.2022 - 1 BvR 1021/17
Papierfundstellen
- MMR 2015, 402
- ZUM 2015, 336
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 06.10.2016 - I ZR 25/15
Keine Vervielfältigung der WoW-Client-Software zu gewerblichen Zwecken - World of …
gerichtete Berufung des Beklagten ist weitgehend ohne Erfolg geblieben und hat nur in Bezug auf die Verurteilung zur Auskunftserteilung entsprechend Ziffer 2 d und e der Klageanträge Erfolg gehabt und zur Abweisung der Klage geführt (OLG Dresden, ZUM 2015, 336). - OLG München, 02.07.2015 - U 3427/14
World of Warcraft - Urheberrechtsverletzung durch Vervielfältigung der …
Da es sich um Software zur Ermöglichung der Teilnahme an einem Online-Spiel handelt, erwartet der Verkehr jedoch nicht die Einräumung von Rechten zu kommerziellen Zwecken (vgl. OLG Dresden, Urteil vom 20.01.2015, Az. 14 U 1127/14, Anlage K 22).