Rechtsprechung
OLG München, 19.04.2012 - 14 U 2687/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Tierhalterhaftung: Begründung einer Gefahrgemeinschaft mehrerer Halter durch Unterbringung ihre Tiere in einem gemeinsamen Pferch
- ra-skwar.de
Tierhalterhaftung - Pferdeherde
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Wer haftet, wenn sich der Tierhalter nicht mehr feststellen lässt; § 830 Abs. 1 S.2 BGB ?
- beck.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Tierhalterhaftung - Schadensersatz nach Schaf-Attacke
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Schwarzes Schaf fällt Spaziergänger an - Dann tauchte der Angreifer in der Herde unter und war nicht mehr zu identifizieren
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Zur Tierhalterhaftung bei Verletzung durch nicht ermittelbares Tier aus einer Herde
- schluender.info (Kurzinformation)
Tierhalterhaftung bei Unterbringung von Tieren verschiedener Tierhalter auf einer gemeinsamen Koppel bei Unaufklärbarkeit desjenigen Tieres, das mit seiner Tiergefahr konkret für den Unfall schadensursächlich gewesen ist.
- juraforum.de (Kurzinformation)
Wenn schwarze Schafe sich wie solche benehmen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Verletzung durch Schafsangriff: Unterbringung von Tieren mehrerer Halter in einem gemeinsamen Pferch begründet eine Tierhalterhaftung für alle Halter - Gerechtigkeitsinteresse geht vor Urheberzweifel
Besprechungen u.ä.
- Alpmann Schmidt | RÜ(Abo oder Einzelheftbestellung) (Fallmäßige Aufbereitung - für Studienzwecke)
Verfahrensgang
- LG Kempten, 30.05.2011 - 61 O 188/11
- OLG München, 19.04.2012 - 14 U 2687/11
Papierfundstellen
- NJW-RR 2012, 1233
- MDR 2012, 1036
Wird zitiert von ... (3)
- AG Brandenburg, 28.11.2017 - 34 C 146/16
Imkerhaftung wenn Personen von Bienen gestochen werden
Im Übrigen hat zwar der Bundesgerichtshof ( BGH , Urteil vom 15.12.1970, Az.: VI ZR 121/69, u.a. in: NJW 1971 Seite 509 ) und die übrige Rechtsprechung ( OLG Düsseldorf , Urteil vom 19.01.2017, Az.: I-5 U 63/16, u.a. in: BeckRS 2017, Nr.: 124397 = "juris"; OLG Schleswig , Urteil vom 16.12.2016, Az.: 17 U 52/16, u.a. in: SchlHA 2017, Seiten 263 ff.; OLG Koblenz , Urteil vom 10.05.2012, Az.: 2 U 573/09, u.a. in: VersR 2013, Seiten 328 ff.; OLG München , Urteil vom 19.04.2012, Az.: 14 U 2687/11, u.a. in: NJW-RR 2012, Seiten 1233 ff.; OLG Köln , Urteil vom 17.05.1990, Az.: 7 U 191/89, u.a. in: VersR 1991, Seite 115 ) auch eine Anwendung des § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB auf die Tierhalterhaftung gemäß § 833 Satz 1 BGB grundsätzlich bejaht.An dem Ort, wo der Kläger von (irgend) einer Biene gestochen wurde, waren nämlich ggf. nicht nur die Bienen des Bienenwagens des Beklagten - wie die Schafe in der Entscheidung des OLG München vom 19.04.2012 ( Az.: 14 U 2687/11, NJW-RR 2012, Seiten 1233 ff. ) - auf engem Raum zusammen, sondern konnten sich auch andere Bienen befinden.
- OLG Frankfurt, 02.09.2013 - 16 U 38/13
Gesamtschuldnerausgleich unter mehreren Schädigern
Die Einheitlichkeit der Rechtsprechung ist insbesondere auch im Verhältnis zu der Entscheidung des Oberlandesgerichts München vom 19. April 2012, NJW-RR 2012, 1233 ff., gewahrt. - OLG Düsseldorf, 19.01.2017 - 5 U 63/16
Voraussetzungen der gesamtschuldnerischen Haftung mehrerer Pferdehalter wegen …
Die sechs Pferde waren somit nicht - wie die Schafe in der Entscheidung des OLG München vom 19.04.2012 ( 14 U 2687/11, VersR, 1267 ) - auf engem Raum zusammengepfercht, sondern konnten sich weiträumig aus dem Weg gehen.