Rechtsprechung
   OLG Stuttgart, 15.03.2017 - 14 U 3/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,8459
OLG Stuttgart, 15.03.2017 - 14 U 3/14 (https://dejure.org/2017,8459)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 15.03.2017 - 14 U 3/14 (https://dejure.org/2017,8459)
OLG Stuttgart, Entscheidung vom 15. März 2017 - 14 U 3/14 (https://dejure.org/2017,8459)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,8459) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (12)

  • openjur.de
  • Justiz Baden-Württemberg

    GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer: Umfang und Auslegung eines gesellschaftsvertraglichen Wettbewerbsverbots; Abfindungsregelung für ausscheidenden Gesellschafter nach dem "Stuttgarter Verfahren"; Bewertung des Gesellschaftsanteils nach dem Ertragswertverfahren

  • Deutsches Notarinstitut

    GWB § 1; BGB §§ 138, 319 Abs. 1 S. 1; HGB § 113; GG Art. 12 Abs. 1; ErbStR 2003 Nr. 96
    Verstoß gegen Wettbewerbsverbot; Abfindung nach Stuttgarter Verfahren

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Umfang des Wettbewerbsverbots des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH; Ermittlung von Anteilswerten im sog. "Stuttgarter Verfahren"

  • gesellschaftsrechtskanzlei.com

    Abfindung, Abfindung des ausgeschiedenen Gesellschafters, Anfechtungsklage, Befreiung vom Wettbewerbsverbot, Befugnis zur Gesellschafterklage (actio pro socio), Beschlussanfechtungsklage, Beschlussmängel, Beschlussmängelklage, Beschlussmängelrecht, Beschlussmängelstreit, ...

  • Betriebs-Berater

    Wettbewerbsverbot des Gesellschafter-Geschäftsführers

  • Betriebs-Berater

    Wettbewerbsverbot des Gesellschafter-Geschäftsführers

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GWB § 1; BGB § 138; BGB § 319; ErbStR 2003 R 96 ff
    Wettbewerbsverbot; gesellschaftsrechtliche Treuepflicht; Anteilsbewertung nach dem "Stuttgarter Verfahren"; Anpassung einer Abfindungsregelung

  • rechtsportal.de

    Umfang des Wettbewerbsverbots des Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH

  • datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
  • ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Keine Erstreckung eines Wettbewerbsverbots auf rein kapitalistische Minderheitsbeteiligungen eines Gesellschafter-Geschäftsführers an Konkurrenzgesellschaft

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (4)

  • cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)

    Grenzen für Wettbewerbsverbote

  • schluender.info (Kurzinformation)

    Darf ein Geschäftsführer sich trotz Wettbewerbsverbot an einer Konkurrenzgesellschaft beteiligen?

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Reichweite eines Wettbewerbsverbots des Gesellschafter-Geschäftsführers

  • noerr.com (Kurzinformation)

    Wettbewerbsverbot eines Gesellschafter-Geschäftsführers

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZIP 2017, 868
  • BB 2017, 1932
  • BB 2017, 833
  • NZG 2017, 582
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • OLG Nürnberg, 23.11.2017 - 12 W 1866/17

    Angabe des Geschäftsanteils eines Gesellschafters in der Gesellschafterliste

    Teils wird eine Rundung auf eine Stelle hinter dem Komma für zulässig gehalten (Seibert/Bochmann/Cziupka, GmbHR 2017, R241f.), teils - unter Hinweis auf Üblichkeit im kaufmännischen Geschäftsverkehr und auf § 3 Abs. 4 Satz 2 EGAktG - eine Rundung auf zwei Stellen hinter dem Komma (Wachter, GmbHR 2017, 1177, 1190; Leuering/Rubner, NJW-Spezial 2017, 433; Wegener, notar 2017, 299, 305), teils - unter Hinweis auf die Darstellungsmöglichkeiten bei handelsüblichen Taschenrechnern - eine Rundung auf sechs Stellen nach dem Komma (Böhringer, BWNotZ 2017, 61, 63), teils wird jede Rundung für unzulässig gehalten (Melchior, NotBZ 2017, 281, 282).
  • LG Verden, 11.03.2019 - 10 O 61/18
    Bereits die Zuerkennung von Auskunftsansprüchen als Vorstufe eines Schadensersatzanspruchs setzt neben einem begründeten Verdacht einer Wettbewerbsverletzung die Wahrscheinlichkeit eines daraus resultierenden Schadens voraus (vgl. OLG Stuttgart in ZIP 2017, 868).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Celle, 17.06.2015 - 14 U 3/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,78152
OLG Celle, 17.06.2015 - 14 U 3/14 (https://dejure.org/2015,78152)
OLG Celle, Entscheidung vom 17.06.2015 - 14 U 3/14 (https://dejure.org/2015,78152)
OLG Celle, Entscheidung vom 17. Juni 2015 - 14 U 3/14 (https://dejure.org/2015,78152)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,78152) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • rechtsportal.de

    BGB § 631 Abs. 1 ; BGB § 641 ; BGB § 637
    Fälligkeit des Werklohnanspruchs des Auftragnehmers nach Durchführung einer Ersatzvornahme durch den Auftraggeber

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Lieferung, Montage und Verschwenkung von Betonschutzwänden: Miet- oder Werkvertrag?

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Gestellung von Betonschutzwänden: Miet- oder Werkvertrag? (IBR 2018, 453)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   LSG Niedersachsen-Bremen, 22.09.2016 - L 14 U 3/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,101493
LSG Niedersachsen-Bremen, 22.09.2016 - L 14 U 3/14 (https://dejure.org/2016,101493)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 22.09.2016 - L 14 U 3/14 (https://dejure.org/2016,101493)
LSG Niedersachsen-Bremen, Entscheidung vom 22. September 2016 - L 14 U 3/14 (https://dejure.org/2016,101493)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,101493) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht