Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 20.02.2002 - 14 U 56/01 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Judicialis
- Kanzlei Prof. Schweizer
Vollkaskoschutz bei Bremsunfall wegen eines Hasen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Teilkaskoversicherungsanspruch; Zusammenstoß mit Haarwild ; Grobe Fahrlässigkeit; Anknüpfungstatsachen bei Beweisantritt
- OLG Brandenburg
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Risikoausschluss bei Kfz-Vollkaskoversicherung auf Grund grober Fahrlässigkeit des Fahrzeugführers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V. (Kurzmitteilung)
Bremsunfall wegen eines Hasens
Verfahrensgang
- LG Potsdam, 06.04.2001 - 1 O 349/00
- OLG Brandenburg, 20.02.2002 - 14 U 56/01
Papierfundstellen
- VersR 2002, 1274
Wird zitiert von ...
- AG Bad Segeberg, 30.10.2014 - 17 C 65/14
Beweislast des Versicherten für den von ihm behaupteten Schadenshergang bei einem …
Unter Zugrundelegung der vorgenannten glaubhaften Angaben des Klägers kann ihm jedenfalls nicht der Vorwurf grober Fahrlässigkeit gemacht werden (vgl. OLG Brandenburg, Urt. v. 20.02.2002 - 14 U 56/01, VersR 2002, 1274, [...] Rn. 10).Soweit der Bundesgerichtshof dort ausgeführt hat, dass von einem Kraftfahrer verlangt werden müsse, auch dann noch eine hinreichende Konzentration aufzubringen, wenn ein Tier auf der Fahrbahn auftauche, um darauf sachgerecht zu reagieren (…BGH, Urt. v. 18.12.1996 - IV ZR 321/95, NJW 1997, 1012, [...] Rn. 19), kann dahinstehen, ob diesen Ausführungen gefolgt werden kann (kritisch etwa OLG Brandenburg, Urt. v. 20.02.2002 - 14 U 56/01, VersR 2002, 1274, [...] Rn. 11 m.w.Nachw.).
Rechtsprechung
OLG Celle, 07.11.2002 - 14 U 56/01 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Anscheinsbeweis beim Auffahrunfall
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
Anscheinsbeweis beim Auffahrunfall
- Judicialis
Kfz-Recht und Verkehr; Anscheinsbeweis beim Verkehrsunfall
- rechtsportal.de
StVG § 7 § 17
Anscheinsbeweis beim Verkehrsunfall - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Bückeburg, 15.01.2001 - 2 O 1094/97
- OLG Celle, 07.11.2002 - 14 U 56/01
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Celle, 24.08.2011 - 14 U 47/11
Schadenersatz aus Verkehrsunfall: Höhe der zu ersetzenden Sachverständigenkosten …
Die Senatsentscheidung vom 7. November 2002 (Az.: 14 U 56/01 - zitiert bei juris) gibt keinen Anlass zu einer abweichenden Beurteilung, da sie bezüglich der hier maßgeblichen Frage keine Begründung enthält. - OLG Rostock, 18.03.2011 - 5 U 144/10
Umfang des Schadensersatzes hinsichtlich eines eingeholten …
Insoweit findet keine Quotelung statt (Poppe DAR 05, 669; AG Siegburg NJW 2010 2289 = MDR 2010, 1112 = DAR 2010 389; offenkundig auch ohne dies zu problematisieren OLG Celle, Urt. v. 07.11.2002 - 14 U 56/01-). - LG Verden, 15.10.2019 - 5 O 139/18 Eine Vermutung für die Unfallverursachung durch den Beklagten zu 1. besteht nach alledem nicht (OLG Celle, Urteil vom 11.04.1991 - 5 U 308/89, BeckRS 1991, 188; Urteil vom 07.11.2002 - 14 U 56/01, BeckRS 2002, 30292).
Rechtsprechung
SG Detmold, 22.05.2002 - S 14 U 56/01 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Sozialgerichtsbarkeit.de
Unfallversicherung
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Unfallversicherung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Wird zitiert von ... (2)
- LSG Nordrhein-Westfalen, 18.06.2008 - L 17 U 123/07
Anerkennung eines Sturzes nach dem letzten Auftritt eines Spielmannszuges der …
Gestützt auf eine Entscheidung des SG Detmold (Urteil vom 22.05.2002, Az. S 14 U 56/01) sei ihre subjektive Annahme maßgeblich, bei der Veranstaltung in Uniform und nach Dienstplan als Teil der Feuerwehr tätig geworden zu sein.Denn es handelte sich - im Unterschied zu der von der Klägerin angeführten Entscheidung des SG Detmold vom 22.05.2002, Az. S 14 U 56/01 - nicht um eine der Öffentlichkeit zugängliche - und damit für Werbezwecke an sich geeignete - Veranstaltung.
- SG Speyer, 11.10.2007 - S 8 U 51/07
Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - innerer Zusammenhang - …
Wenn Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr bei der Teilnahme an einem Fußballturnier versichert seien (SG Detmold vom 22.05.2002, Az.: S 14 U 56/01), müsse dies erst recht für Teilnehmer an einer Jugendfreizeit der DLRG gelten.