Rechtsprechung
BSG, 06.02.1997 - 14/10 BKg 14/96 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Geldleistung - Streitwert - Berechnung - Folgewirkung - Berufung - Umdeutung - Nichtzulassungsbeschwerde
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wert des Beschwerdegegenstandes im Berufungsverfahren, keine Umdeutung der Berufung in Nichtzulassungsbeschwerde
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- SG Aurich, 25.01.1996 - S 10 Kg 10015/95
- BSG, 06.02.1997 - 14/10 BKg 14/96
Papierfundstellen
- MDR 1997, 506
- NZS 1997, 391
Wird zitiert von ... (102)
- LSG Baden-Württemberg, 12.06.2013 - L 3 AL 5621/11
Arbeitslosengeldanspruch - Anrechnung von Nebeneinkommen - Freibetrag - …
Der Wert des Beschwerdegegenstandes bestimmt sich nach dem Betrag, den das SG der Klägerin versagt hat und der von dieser als Rechtsmittelführerin weiter verfolgt wird (…vgl. Leitherer in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 10. Aufl., § 144 Rn. 14 m.w.N.; Bundessozialgericht [BSG], Beschluss vom 06.02.1997 -14/10 BKg 14/96 - veröffentlicht in juris). - BSG, 04.07.2018 - B 3 KR 14/17 R
Zulässigkeit der Berufung im sozialgerichtlichen Verfahren
Für die Ermittlung dieses Werts und die Frage, ob die Berufung ohne Zulassung statthaft ist oder nicht, kommt es regelmäßig darauf an, was das SG dem Rechtsmittelkläger versagt hat und was von diesem mit seinen Berufungsanträgen weiter verfolgt wird (…vgl nur Leitherer in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer/Schmidt, SGG, 12. Aufl 2017, § 144 RdNr 14 mwN;… Wehrhahn in juris-PK SGG, 1. Aufl 2017, § 144 RdNr 19; s auch BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11 S 20) .Rechtliche oder wirtschaftliche Folgewirkungen sind demgegenüber nicht in die Ermittlung des Werts des Beschwerdegegenstandes einzubeziehen, selbst dann, wenn die angestrebte Änderung kraft bindender Vorschriften weitere Änderungen nach sich zieht (vgl zB BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11 S 20;… SozR 4-1500 § 144 Nr. 2 RdNr 6 mwN;… Leitherer, aaO, § 144 RdNr 15 mwN) .
- BSG, 20.05.2003 - B 1 KR 25/01 R
Sozialgerichtliches Verfahren - Umdeutung - unzulässige Berufung - …
Das hat der Senat im Anschluss an die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesfinanzhofs entschieden, weil die Einlegung der unzulässigen Berufung an Stelle der zulässigen Nichtzulassungsbeschwerde in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass der Berufungskläger im erstinstanzlichen Urteil über das statthafte Rechtsmittel falsch belehrt wurde (…zum Ganzen BSG SozR 3-1500 § 158 Nr. 1 S 4 f mwN; BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11 S 20 f; vgl auch BSG vom 22. Januar 1998 - B 14/10 KG 17/96 R - EzFamR GG Art. 6 Nr. 34; BSG vom 11. Mai 1999 - B 11/10 AL 1/98 R - DBlR 4560a, SGG/§ 145).
- BSG, 27.07.2004 - B 7 AL 104/03 R
Ermittlung des Berufungsstreitwerts - Berücksichtigung von mit der Bewilligung …
Da mit der Festlegung von festen Streitwertgrenzen eine Vereinfachung des Rechtsmittelverfahrens erreicht werden solle, würden rechtliche oder wirtschaftliche Folgewirkungen der Entscheidung über den eingeklagten Anspruch nicht berücksichtigt werden (Hinweis auf BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11).Der mögliche Einfluss auf andere Leistungen kann bei der Feststellung des Beschwerdegegenstands nicht berückichtigt werden, denn rechtliche und wirtschaftliche Folgewirkungen der Entscheidung über den geltend gemachten Anspruch müssen bei der Berechnung der Beschwer außer Ansatz bleiben (grundlegend BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11 unter Hinweis auf die frühere Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zu dem bis zum 31. Dezember 2000 geltenden § 115 Finanzgerichtsordnung aF;… BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 12; B 11/10 AL 1/98 R vom 11. Mai 1999 = DBlR Nr. 4560a zu § 145 SGG;… zustimmend: Meyer-Ladewig, SGG, 7. Aufl 2002, RdNr 15 zu § 144;… Krasney/Udsching, Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens, 3. Aufl 2002, VIII RdNr 15; Littmann in Hk-SGG, RdNr 8 zu § 144).
Zwar hat das BSG bislang zumeist Fälle entschieden, bei denen mit der Forderung verbundene Folgewirkungen/ Nebenforderungen noch einer weiteren Umsetzung bedurften (teilweise durch Verwaltungsakt einer anderen Behörde, vgl BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11), während hier die Versicherungspflicht in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung ex lege an den Bezug von Alg gekoppelt ist (vgl den Wortlaut des § 3 Satz 1 Nr. 3 SGB VI, § 5 Abs. 1 Nr. 2 SGB V und § 20 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB XI).
- BSG, 08.11.2001 - B 11 AL 19/01 R
Unzulässigkeit der Berufung - Zulassung der Berufung außerhalb des …
Folgewirkungen können nicht einbezogen werden (BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11). - BSG, 05.06.1997 - 7 RAr 22/96
Anfechtungsklage gegen einen Sperrzeitbescheid, Bestimmung des …
Denn bei einer Klage, die eine Geldleistung betrifft, ist der Wert des Beschwerdegegenstandes im Berufungsverfahren ausschließlich nach dem Geldbetrag zu berechnen, der dem Kläger nach Aufhebung des angefochtenen Bescheids zusteht, während sonstige rechtliche oder wirtschaftliche - "werterhöhende" oder "wertmindernde" - Folgewirkungen der erstinstanzlichen Entscheidung außer Ansatz bleiben (vgl für den Fall "werterhöhender" Folgewirkungen: BSG, Beschluß vom 6. Februar 1997 - 14/10 BKg 14/96 -, zur Veröffentlichung vorgesehen, mwN). - BSG, 31.01.2006 - B 11a AL 177/05 B
Berufungssumme - Wert des Beschwerdegegenstandes - Ruhen des Anspruchs auf …
Bei Anfechtung eines Bescheides, wonach der Anspruch auf Arbeitslosenhilfe wegen Eintritts einer Sperrzeit ruht und für diesen Zeitraum die Leistungsbewilligung aufgehoben sowie die bezogene Leistung zurückgefordert wird, bemisst sich der Wert des Beschwerdegegenstandes iS des § 144 Abs. 1 SGG ausschließlich nach der Höhe des streitigen Geldbetrages; sonstige denkbare Folgewirkungen der Sperrzeit bleiben außer Ansatz (Fortführung von BSG vom 6.2.1997 - 14/10 BKg 14/96 = SozR 3-1500 § 144 Nr. 11 und BSG vom 5.6.1997 - 7 RAr 22/96 = SozR 3-1500 § 144 Nr. 12).Denn bei einer eine Geldleistung betreffenden Klage ist maßgeblich für den Beschwerdewert iS des § 144 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGG nur der Betrag, um den unmittelbar gestritten wird; rechtliche oder wirtschaftliche Folgewirkungen bleiben grundsätzlich außer Betracht (vgl BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11 und 12;… Meyer-Ladewig, SGG, 8. Aufl, § 144 RdNr 15).
- LSG Baden-Württemberg, 21.05.2014 - L 3 AS 2383/13
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Erlass einer Forderung - Zuständigkeit des …
Der Wert des Beschwerdegegenstandes bestimmt sich nach dem Betrag, den das SG den Klägern versagt hat und der von diesen als Rechtsmittelführer weiter verfolgt wird (…vgl. Leitherer in Meyer-Ladewig/Keller/Leitherer, SGG, 10. Aufl., § 144 Rn. 14 m.w.N.; Bundessozialgericht [BSG], Beschluss vom 06.02.1997 -14/10 BKg 14/96 - veröffentlicht in juris). - BSG, 11.05.1999 - B 11/10 AL 1/98 R
Zulassung der Berufung - Wert des Beschwerdegegenstandes - Folgewirkung - …
Da die mit der Berufung weiterverfolgte Klageforderung auf die Gewährung einer Geldleistung (Kaug) gerichtet war, bestimmt sich der Wert des Beschwerdegegenstands allein nach dem Wert der Leistung, zu deren Zahlung verurteilt werden soll, dh nach dem Geldbetrag, um den unmittelbar gestritten wird (BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11).Auch die Umdeutung der Berufung eines rechtskundig vertretenen Beteiligten in eine Nichtzulassungsbeschwerde ist daher regelmäßig unzulässig (…BSG SozR 3-1500 § 158 Nr. 1; SozR 3-1500 § 144 Nr. 11).
Weitergehende Vergünstigungen beim Zugang zum Berufungsrechtszug für den in erster Instanz unterlegenen Beteiligten werden durch die fehlerhafte Rechtsmittelbelehrung nicht begründet (…BSG SozR 3-1500 § 158 Nr. 1), so daß allein der Umstand, daß die Nichtzulassungsbeschwerde der gegebene Rechtsbehelf gewesen wäre, keine Umdeutung der eingelegten Berufung rechtfertigt (BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11).
- BSG, 05.08.1997 - 11 BAr 95/97
Bewilligung von Prozesskostenhilfe - Notwendigkeit der hinreichenden Aussicht auf …
Die Umdeutung der Berufung der Klägerin in eine Nichtzulassungsbeschwerde ist nicht zulässig (…BSG SozR 3-1500 § 158 Nr. 1; BSG SozR 3-1500 § 144 Nr. 11). - BSG, 26.09.2013 - B 14 AS 148/13 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Berufung - Nichtzulassung - …
- BSG, 02.06.2004 - B 7 AL 10/04 B
Eintritt der Bindungswirkung des § 144 Abs. 3 SGG
- BSG, 30.03.2000 - B 3 KR 19/99 R
Hilfsmittelversorgung bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt in der Schweiz, Höhe …
- BSG, 20.01.2000 - B 7 AL 20/99 R
Keine Vermeidung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch Vorziehen des …
- BSG, 22.01.1998 - B 14/10 KG 17/96 R
Klage auf Befreiung von der Zuzahlungspflicht nach § 61 Abs. 1 SGB V betrifft …
- LSG Baden-Württemberg, 09.02.2010 - L 11 KR 6029/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Ausschluss der Beschwerde in Verfahren des …
- LSG Bayern, 31.01.2012 - L 13 R 708/09
Bei dem Streit um die Höhe der Anrechnung von Einkommen auf eine Witwenrente …
- BSG, 15.02.2000 - B 11 AL 79/99 R
Keine Berücksichtigung des Habilitationsstipendiums bei Bedürftigkeitsprüfung, …
- BSG, 25.09.1997 - 6 RKa 65/91
Gegenstandswert bei Honorarberichtigung
- LSG Nordrhein-Westfalen, 20.02.2003 - L 16 KR 177/02
Krankenversicherung
- BSG, 17.12.2001 - B 11 AL 19/01 R
Entscheidungsbefugnis des Berufungsgerichts über die Zulassung der Berufung bei …
- LSG Baden-Württemberg, 08.12.2017 - L 4 KR 665/17
- LSG Baden-Württemberg, 12.02.2010 - L 4 KR 3594/08
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Berufung - Nichterreichen des …
- BSG, 27.10.2016 - B 4 AS 269/16 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensmangel - …
- LSG Baden-Württemberg, 29.01.2013 - L 5 R 527/12
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2010 - L 19 AS 236/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Nordrhein-Westfalen, 12.01.2011 - L 19 AS 2136/10
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Baden-Württemberg, 07.06.2010 - L 10 R 708/10
- LSG Nordrhein-Westfalen, 23.03.2010 - L 19 AS 235/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- LSG Sachsen, 03.11.2010 - L 1 AL 127/10
Zulassung der Berufung im sozialgerichtlichen Verfahren; Berufungszulassung im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.09.2010 - L 19 AS 1197/10
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- BSG, 18.02.2015 - B 14 AS 47/14 BH
- BSG, 18.02.2015 - B 14 AS 46/14 BH
Parallelentscheidung zu BSG - B 14 AS 45/14 BH - v. 18.02.2015
- LSG Nordrhein-Westfalen, 22.03.2012 - L 6 AS 2232/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Baden-Württemberg, 26.07.2005 - L 13 KN 1757/05
Verfahrensaussetzung wegen anderweitiger Anhängigkeit - Berufungszulassung in den …
- LSG Bayern, 09.09.2009 - L 11 AS 571/09
Sozialgerichtliches Verfahren - Ausschluss der Beschwerde in Verfahren des …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.10.2008 - L 19 B 173/08
Vorläufiger Rechtsschutz im sozialgerichtlichen Verfahren, Wert des …
- LSG Berlin-Brandenburg, 22.02.2016 - L 14 AS 99/16
Sozialgerichtliches Verfahren - Unzulässigkeit der Beschwerde in Verfahren des …
- LSG Baden-Württemberg, 13.06.2012 - L 5 KR 174/12
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.02.2005 - L 16 B 180/04
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 15.02.2007 - L 9 AL 176/03
Bemessung des Wertes eines Beschwerdegegenstandes im Zusammenhang mit einem sich …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 28.05.2018 - L 6 AS 170/17
Nichtzulassungsbeschwerde
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.12.2013 - L 7 AS 2089/13
- LSG Sachsen, 09.09.2013 - L 3 AS 1267/13
Statthaftigkeit der Beschwerde in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes im …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 07.04.2011 - L 7 AS 267/11
Grundsicherung für Arbeitsuchende
- LSG Bayern, 07.07.2006 - L 8 AL 452/05
Einlegung der unzulässigen Berufung an Stelle der zulässigen …
- LSG Baden-Württemberg, 09.02.2005 - L 1 A 5378/04
- LSG Baden-Württemberg, 13.08.2013 - L 4 KR 1250/13
- LSG Sachsen-Anhalt, 10.10.2008 - L 4 B 17/08
Einstweiliger Rechtsschutz - Vorläufige Gewährung eines Notebooks mit …
- LSG Bayern, 18.11.2004 - L 8 AL 282/03
Aufhebung und Erstattung von Arbeitslosenhilfe
- LSG Nordrhein-Westfalen, 09.03.2004 - L 16 KR 203/03
Krankenversicherung
- LSG Bayern, 23.10.2003 - L 11 AL 292/02
Klage auf Übernahme von Bewerbungskosten; Anfechtungsmöglichkeit gegen einen …
- LSG Berlin-Brandenburg, 20.11.2014 - L 8 AL 71/11
- LSG Bayern, 12.04.2002 - L 8 AL 396/01
Wert des Beschwerdegegenstandes; Streitgegenständlicher Geldbetrag; Aufhebung der …
- LSG Baden-Württemberg, 10.04.2013 - L 3 AS 2009/12
- LSG Baden-Württemberg, 28.03.2013 - L 5 KR 5132/12
- LSG Baden-Württemberg, 08.02.2012 - L 3 AL 1459/11
- LSG Baden-Württemberg, 07.02.2012 - L 3 AL 2520/10
- LSG Baden-Württemberg, 15.10.2010 - L 7 SO 3719/10
- LSG Baden-Württemberg, 15.10.2010 - L 7 SO 3644/10
- BSG, 30.03.2000 - B 3 KR 19/99
- LSG Mecklenburg-Vorpommern, 25.02.1998 - L 2 Kg 1/97
Subsumtion des Besuches einer Sprachschule in London unter das Merkmal "Schul- …
- LSG Baden-Württemberg, 15.07.2015 - L 3 AL 5223/14
- LSG Baden-Württemberg, 02.08.2013 - L 4 KR 449/13
- LSG Baden-Württemberg, 24.07.2013 - L 4 KR 377/13
- LSG Baden-Württemberg, 19.06.2013 - L 4 KR 434/13
- LSG Baden-Württemberg, 04.04.2013 - L 5 KA 1732/12
- LSG Baden-Württemberg, 20.03.2013 - L 3 AS 3197/12
- LSG Baden-Württemberg, 27.02.2013 - L 5 KA 2942/12
- LSG Baden-Württemberg, 30.10.2012 - L 3 AL 2017/12
- LSG Baden-Württemberg, 20.04.2012 - L 3 AL 2486/11
- LSG Baden-Württemberg, 11.01.2012 - L 3 AL 2485/11
- LSG Baden-Württemberg, 09.12.2009 - L 7 SO 5494/09
- LSG Niedersachsen-Bremen, 15.04.2002 - L 15 AL 36/01
- LSG Rheinland-Pfalz, 13.08.2001 - L 5 NZB-KR 7/01
- LSG Baden-Württemberg, 12.01.2016 - L 3 AS 3215/15
- LSG Baden-Württemberg, 16.11.2015 - L 3 AS 3216/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2015 - L 3 AS 3204/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2015 - L 3 AS 3206/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2015 - L 3 AS 3198/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2015 - L 3 AS 3220/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2015 - L 3 AS 3196/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2015 - L 3 AS 3200/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2015 - L 3 AS 3202/15
- LSG Baden-Württemberg, 09.11.2015 - L 3 AS 3210/15
- LSG Baden-Württemberg, 02.11.2015 - L 3 AS 2657/15
- LSG Baden-Württemberg, 07.10.2015 - L 3 AS 3208/15
- LSG Baden-Württemberg, 18.09.2015 - L 3 AS 2748/15
- LSG Baden-Württemberg, 15.07.2015 - L 3 AL 1244/15
- LSG Baden-Württemberg, 06.03.2015 - L 3 AS 88/15
- LSG Baden-Württemberg, 04.04.2013 - L 5 R 1513/12
- LSG Baden-Württemberg, 03.04.2013 - L 5 R 4374/12
- LSG Baden-Württemberg, 30.10.2012 - L 3 AS 3653/12
- LSG Baden-Württemberg, 20.04.2012 - L 3 AL 2487/11
- LSG Baden-Württemberg, 22.02.2012 - L 7 SO 5709/11
- LSG Niedersachsen-Bremen, 12.01.2012 - L 7 AL 183/09
- LSG Baden-Württemberg, 11.01.2012 - L 3 AL 2484/11
- LSG Baden-Württemberg, 26.10.2011 - L 3 AL 2483/11
- LSG Sachsen, 30.06.1997 - L 3 AL 38/99
Statthaftigkeit einer Berufung gegen Urteil eines Sozialgerichts; Berechnung des …
- LSG Baden-Württemberg, 16.07.2012 - L 5 KR 4539/10
- LSG Baden-Württemberg, 25.06.1997 - L 5 KA 855/97 W-A
Berechnung ; Streitgegenstand ; Krankenkasse ; Höhe ; Kosten
- LSG Baden-Württemberg, 16.05.2012 - L 5 R 229/12