Rechtsprechung
EGMR, 14.06.2005 - 14991/02 |
Volltextveröffentlichung
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
MINELLI c. SUISSE
Wird zitiert von ... (8)
- BVerfG, 26.02.2008 - 1 BvR 1602/07
Caroline von Monaco III
Über dessen Reichweite im konkreten Fall ist unter Berücksichtigung der von Art. 10 EMRK gewährleisteten Äußerungsfreiheit und ihrer in Art. 10 Abs. 2 EMRK geregelten Schranken im Wege einer Abwägung zu entscheiden (vgl. EGMR, - 4. Sektion -, Beschluss vom 14. Juni 2005, Beschwerde-Nr. 14991/02, Minelli gegen Schweiz; EGMR, - 2. Sektion -, Urteil vom 17. Oktober 2006, Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, §§ 38 ff.).Ein von Art. 10 EMRK gewährleisteter Beitrag von allgemeinem Interesse kann nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs insbesondere in der Ermöglichung öffentlicher Kontrolle auch des privaten Gebarens einflussreicher Personen etwa des Wirtschaftslebens, der Kultur oder des Journalismus bestehen (vgl. EGMR, - 1. Sektion -, Urteil vom 1. März 2007, Beschwerde-Nr. 510/04, Tønsbergs Blad u.a. gegen Norwegen, § 87 f.; EGMR, - 1. Sektion -, Urteil vom 14. Dezember 2006, Beschwerde-Nr. 10520/02, Verlagsgruppe News GmbH gegen Österreich, § 35 ff.; EGMR, - 4. Sektion -, Beschluss vom 14. Juni 2005, Beschwerde-Nr. 14991/02, Minelli gegen Schweiz).
- BGH, 01.07.2008 - VI ZR 67/08
Zulässigkeit der Berichterstattung über die Vermietung der Ferienvilla einer …
Über die Reichweite dieses Schutzes ist im konkreten Fall durch Berücksichtigung der von Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG und Art. 10 Abs. 1 EMRK gewährleisteten Äußerungsfreiheit und ihrer in Art. 10 Abs. 2 EMRK geregelten Schranken ebenfalls im Wege der Abwägung zu entscheiden (vgl. EGMR, Beschluss vom 14. Juni 2005, Beschwerde-Nr. 14991/02, Minelli gegen Schweiz; Urteil vom 17. Oktober 2006, Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, §§ 38 ff.). - BGH, 01.07.2008 - VI ZR 243/06
Shopping mit Putzfrau auf Mallorca
Über die Reichweite dieses Schutzes ist im konkreten Fall durch Berücksichtigung der von Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG und Art. 10 Abs. 1 EMRK gewährleisteten Äußerungsfreiheit und ihrer in Art. 10 Abs. 2 EMRK geregelten Schranken ebenfalls im Wege der Abwägung zu entscheiden (vgl. EGMR, Beschluss vom 14. Juni 2005, Beschwerde-Nr. 14991/02, Minelli gegen Schweiz; Urteil vom 17. Oktober 2006, Beschwerde-Nr. 71678/01, Gourguenidze gegen Georgien, §§ 38 ff.).
- BGH, 09.04.2019 - VI ZR 533/16
Beurteilung der Zulässigkeit einer Bildberichterstattung nach dem abgestuften …
Er hat ausgeführt, dass eine in der Öffentlichkeit unbekannte Privatperson einen besonderen Schutz ihres Privatlebens beanspruchen kann, während gleiches nicht für Personen des öffentlichen Lebens gelte (EGMR, AfP 2016, 413 Rn. 84 mit Verweis auch auf EGMR, 14. Juni 2005, Nr. 14991/02, Minelli c. Suisse).Dieser hat vielmehr bei einer "relativ prominenten Persönlichkeit" einen dem Schutz des "individu inconnu du public" vergleichbaren Schutz ihres Rechts auf Privatleben abgelehnt (EGMR, 14. Juni 2005, Nr. 14991/02, Minelli c. Suisse).
- BGH, 10.11.2020 - VI ZR 62/17
Gewährleistung des Rechts auf Achtung der Privatsphäre durch Zustehen eines …
Eine in der Öffentlichkeit unbekannte Privatperson kann einen besonderen Schutz ihres Privatlebens beanspruchen, nicht aber eine Person des öffentlichen Lebens (vgl. EGMR, Entscheidung vom 14. Juni 2005 - 14991/02 - Minelli/Schweiz, BeckRS 2012, 18731; EGMR, Urteil vom 30. März 2010 - 20928/05 Nr. 55 - Petrenco/Moldau, BeckRS 2012, 18730;… vgl. Senatsurteil vom 9. April 2019 - VI ZR 533/16, NJW-RR 2019, 1134 Rn. 14). - EGMR, 15.11.2007 - 12556/03
PFEIFER v. AUSTRIA
In White v. Sweden (no. 42435/02, §§ 19 and 30, 19 September 2006), relating to a complaint under Article 8, the right to protection of one's reputation against allegedly defamatory statements in newspaper articles was considered to fall within the scope of "private life" (see also, mutatis mutandis, Minelli v. Switzerland (dec.), no. 14991/02, 14 June 2005, in which a complaint about the alleged failure to protect a person against a critical newspaper article was considered to fall within the scope of "private life" as protected by Article 8, while the question whether that Article embodied a right to protection of reputation and honour as such was left open in Gunnarsson v. Iceland (dec.), no. 4591/04, 20 October 2005). - EGMR, 08.01.2019 - 47881/11
PRUNEA v. ROMANIA
Accordingly, whilst a private individual unknown to the public may claim particular protection of his or her right to private life, the same is not true of public figures (see Minelli v. Switzerland (dec.), no. 14991/02, 14 June 2005, and Petrenco v. Moldova, no. 20928/05, § 55, 30 March 2010) in respect of whom limits of critical comment are wider, as they are inevitably and knowingly exposed to public scrutiny and must therefore display a particularly high degree of tolerance (see Ayhan Erdogan v. Turkey, no. 39656/03, § 25, 13 January 2009, and Kuli?› v. Poland, no. 15601/02, § 47, 18 March 2008; see also Milisavljevic v. Serbia, no. 50123/06, §§ 32-34, 4 April 2017 and Von Hannover v. Germany (no. 2) [GC], nos. - EGMR, 11.12.2018 - 17331/11
MEHMEDOVIC c. SUISSE
Dans l'affaire Verlière c. Suisse ((déc.), no 41953/98, CEDH 2001-VII), la Cour avait déjà constaté que la Suisse avait rempli l'obligation positive lui incombant parce que la requérante avait à disposition des voies de recours sur le plan pénal et civil pour se plaindre des atteintes à sa personnalité et que les tribunaux avaient rejeté son action civile après une analyse approfondie des intérêts concurrents en présence (voir également Minelli c. Suisse (déc.), no 14991/02, du 14 juin 2005).