Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 02.05.2006 - 15 A 817/04 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Judicialis
GO § 31; ; GO § 32 Abs. 1 Satz 2; ; GO § 43 Abs. 2; ; GO § 48 Abs. 2; ; GO § 54 Abs. 2; ; GO § 122; ; VwGO § 43; ; VwGO § 91
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Überprüfbarkeit eines Ratsbeschlusses im Rahmen eines kommunalrechtlichen Organstreits ; Rüge der Mitwirkung befangener Ratsmitglieder bei einer Ratssitzung; Mitwirkung eines wegen Befangenheit von der Abstimmung auszuschließenden Ratsmitglieds als ein im Wege des ...
Verfahrensgang
- VG Arnsberg, 05.12.2003 - 12 K 4477/02
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.05.2006 - 15 A 817/04
Papierfundstellen
- DVBl 2007, 454 (Ls.)
- DÖV 2007, 847
Wird zitiert von ... (77)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.09.2015 - 15 A 1961/13
Ausstattung der Ratsmitglieder mit einem freien Mandat; Recht eines Ratsmitglieds …
vgl. dazu OVG NRW, Urteile vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, juris Rn. 42 ff., und vom 5. Februar 2002 - 15 A 2604/99 -, NWVBl. 2002, 381 = juris Rn. 8 ff.vgl. zum Ganzen OVG NRW, Beschluss vom 16. Mai 2013 - 15 A 785/12 -, juris Rn. 25 ff., Urteile vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, juris Rn. 47, und vom 5. Februar 2002 - 15 A 2604/99 -, NWVBl. 2002, 381 = juris Rn. 12.
vgl. dazu OVG NRW, Beschlüsse vom 16. Mai 2013 - 15 A 785/12 -, juris Rn. 39, vom 19. August 2011 - 15 A 1555/11 -, NWVBl. 2012, 116 = juris Rn. 14 ff. (zum Hochschulrecht), vom 16. Juli 2009 - 15 B 945/09 -, juris Rn. 21, und vom 12. September 2008 - 15 A 2129/08 -, NWVBl. 2009, 221 = juris Rn. 11, Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, juris Rn. 76.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.09.2008 - 15 A 2129/08
Entscheidung über Grundstücksoptionsvertrag in nichtöffentlicher Sitzung
OVG NRW, Urteil vom 2.5.2006 - 15 A 817/04 -, juris Rdnr. 44 ff.OVG NRW, Urteil vom 2.5.2006 - 15 A 817/04 -, juris Rdnr. 76.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.09.2017 - 15 A 2785/15
Bedeutung des Rederechts eines Ratsmitglieds für die Demokratie und die …
vgl. zu alledem OVG NRW, Urteile vom 17. Februar 2017 - 15 A 1676/15 -, juris Rn. 57, und vom 15. September 2015 - 15 A 1961/13 -, juris Rn. 42, Beschlüsse vom 16. Mai 2013 - 15 A 785/12 -, juris Rn. 25 ff., und vom 16. Mai 2013 - 15 A 784/12 -, Urteile vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, juris Rn. 47, vom 8. Oktober 2002 - 15 A 3691/01 -, juris Rn. 26, und vom 5. Februar 2002 - 15 A 2604/99 -, juris Rn. 12.vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. Mai 2017 - 15 A 1008/16 -, juris Rn. 9, Urteile vom 15. September 2015 - 15 A 1961/13 -, juris Rn. 55, und vom 25. März 2014 - 15 A 1651/12 -, juris Rn. 69, Beschlüsse vom 16. Mai 2013 - 15 A 785/12 -, juris Rn. 40, vom 19. August 2011 - 15 A 1555/11 -, juris Rn. 14 ff., und vom 16. Juli 2009 - 15 B 945/09 -, juris Rn. 21, Urteile vom 2. September 2008 - 15 A 2426/07 -, juris Rn. 48, und vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, juris Rn. 76.
- VGH Baden-Württemberg, 26.03.2020 - 1 S 424/20
In einem Kommunalverfassungsstreit kann eine Gemeinderatsfraktion nicht die …
Ob eine gesetzliche Vorschrift einem Organ oder einem Organteil gegenüber einem anderen eine inter- oder intraorganschaftliche Rechtsposition verleiht, ist durch Auslegung der fraglichen Norm zu ermitteln (…vgl. BVerwG, Beschl. v. 22.12.1988, a.a.O.;… Senat, Urt. v. 24.02.1992, a.a.O., zur Auslegung des § 35 Abs. 1 Satz 1 GemO betreffend den Grundsatz der Öffentlichkeit der Gemeinderatssitzungen; OVG NW, Urt. v. 02.05.2006 - 15 A 817/04 - juris m.w.N.). - VG Düsseldorf, 14.08.2009 - 1 K 6465/08
Klage eines Ratsmitgliedes der Gemeinde Jüchen gegen Ordnungsgeld erfolglos
Es bedarf daher keiner Erörterung mehr, ob sich ein Ratsmitglied überhaupt bei der Ordnungsgeldfestsetzung in Abweichung vom Regelfall aufgrund des ihn unmittelbar betreffenden Beschlusses insoweit auf ein durchsetzbares (Mitgliedschafts-)recht berufen könnte, vgl. -grundsätzlich verneinend- OVG NRW, Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04; OVG NRW, Urteil vom 7. August 1997 - 15 B 1811/97.Damit haben die Ratsmitglieder unausgesprochen auch die aus dem nichtöffentlichen Teil der Beratung naturgemäß resultierenden Bindungen des einzelnen Ratsmitgliedes an die Verschwiegenheit des Beratungsgegenstandes gesichert wissen wollen, vgl. zu der Verknüpfung von Öffentlichkeitsgrundsatz und Verschwiegenheitspflicht, OVG NRW, Urteil vom 24. April 2001 - 15 A 3021/97; OVG NRW, Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 27.06.2019 - 15 A 2503/18
Bürgerentscheid "Kurfürstenbad bleibt!" muss nicht wiederholt werden
vgl. zum diesem Themenkomplex BVerwG, Beschluss vom 7. Januar 1994 - 7 B 224.93 -, juris Rn. 3; OVG NRW, Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, juris Rn. 58 ff., mit weiteren Nachweisen; OVG Rh.-Pf., Beschluss vom 4. September 2013 - 10 A 10525/13 -, juris Rn. 3; Nds. OVG, Urteil vom 20. Februar 2001 - 10 L 2705/99 -, juris Rn. 30; Bay. VGH, Beschluss vom 19. August 1997 - 4 ZE 97.2417 -, juris Rn. 11; VG Aachen, Beschluss vom 16. März 2005 - 4 L 166/05 -, juris Rn. 23; Wahl/Schütz, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, 36. EL Februar 2019, § 42 Abs. 2 Rn. 97. - VG Stuttgart, 27.03.2009 - 7 K 3416/08
Verletzung im Kommunalverfassungsstreitverfahren durchsetzbarer …
Auch ein Ratsbeschluss kann im Rahmen eines kommunalrechtlichen Organstreits überprüft werden, wenn und soweit er die Rechte kommunaler Organe oder Organteile konkretisiert oder nachteilig betrifft (…vgl. zur Zulässigkeit des Kommunalverfassungsstreitverfahren und den statthaften Klagearten Gern, Kommunalrecht, 8. Aufl., Rn. 420 ff.; s. dazu auch VGH Baden.-Württ., Urteil vom 14.12.1987 - 1 S 2832/86 -, NVwZ-RR 1089, 153 ff.; OVG NW, Urteil vom 02.05.2006 - 15 A 817/04 -, m.w.N., [...]).Die Kammer geht zu Gunsten der Kläger davon aus, dass eine Rechtsverletzung zumindest im Hinblick auf die Verletzung von Befangenheitsvorschriften nicht offensichtlich ausscheidet und die Kläger, da Gegenstand des Verfahrens ein einheitlicher Streitgegenstand ist, damit insgesamt klagebefugt sind (vgl. dazu OVG NW, Urteil vom 02.05.2006, a.a.O.).
Der Grundsatz der Organtreue begründet die Obliegenheit von Ratsfraktionen und -mitgliedern, Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit einer anstehenden Beschlussfassung in der verfahrensrechtlich gebotenen Form rechtzeitig geltend zu machen (vgl. zur Verpflichtung, bei vermeintlich unzureichender Information eine Vertagung der Beschlussfassung zu beantragen, OVG NW, Urteil vom 02.05.2006, a.a.O.; vgl. zur Verwirkung der Rüge verspäteter Information im Fall der rügelosen Beschlussfassung über den Verhandlungsgegenstand VGH Bad.-Württ., Urteil vom 16.04.1999 - 8 S 5/99 -, [...]).
Ob eine solche geschützte Rechtsposition im Hinblick auf die Beschlussfassung des Rates besteht, ist durch Auslegung der jeweils einschlägigen Norm zu ermitteln (vgl. OVG NW, Urteil vom 02.05.2006, a.a.O.).
Der Ausschluss befangener Ratsmitglieder bezweckt vielmehr ausschließlich im öffentlichen Interesse die Sicherstellung einer unvoreingenommenen, nicht durch unsachliche Motive bestimmten Beschlussfassung des Rates (ebenso OVG NRW, Urteil vom 02.05.2006, a.a.O., undBeschluss vom 07.08.1997 - 15 B 1811/97 -, NVwZ-RR 1998, 325 f; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 29.08.1984 - 7 A 19/84 -, DVBl. 1985, 177; BayVGH, Urteil vom 02.07.1976 - 47 V 73 -, BayVBl. 1977, 182 f.; VG Arnsberg, Urteil vom 05.12.2003 - 12 K 4477/02 -, [...];… Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO, § 42 Rn. 99;… Eyermann, VwGO, 12. Aufl., § 42 Rn. 142;… a.A. Kunze/Bronner/Katz, GemO BW, § 18 Rn. 22 unter Hinweis auf OVG Lüneburg, Urteil vom 11.10.1960 - V A 80/60 -, DÖV 1961, 548 ff.; Suerbaum, JuS 1994, 324 ff.).
Ein zu Unrecht unterbliebener Ausschluss eines befangenen Ratsmitgliedes berührt das Stimmrecht als subjektives Recht nicht (ebenso OVG NRW, Urteil vom 02.05.2006, a.a.O., …und Beschluss vom 07.08.1997, a.a.O.).
Wird diese Obliegenheit verletzt, so ist die spätere Geltendmachung der Rechtsverletzung gegenüber dem Gemeinderat bzw. Kreistag treuwidrig und deshalb unzulässig (vgl. OVG NW, Urteil vom 02.05.2006, a.a.O.; VGH Bad.-Württ., Urteile vom 25.03.1999 …und vom 14.12.1987, a.a.O.).
- VG Arnsberg, 24.08.2007 - 12 K 127/07
Witten: Bürgermeisterin hätte weitere Maßnahmen gegen Störungen einer Ratssitzung …
vgl. etwa Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein- Westfalen (OVG NRW), Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, abrufbar in JURIS.Auch unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Organtreue, der es gebieten kann, Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit des Handelns eines anderen Organs oder Organteils in der verfahrensrechtlich gebotenen Form rechtzeitig geltend zu machen vgl. dazu OVG NRW, Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, a.a.O.
- VGH Bayern, 20.04.2015 - 4 CS 15.381
Verschwiegenheitspflicht von Gemeinderatsmitgliedern
Die gesetzliche Regelung des Art. 52 Abs. 2 GO verlangt auch keine "atomisierende Betrachtung" dergestalt, dass innerhalb des einzelnen Tagesordnungspunkts der Ausschluss der Öffentlichkeit auf die voraussichtlich betroffenen Teilaspekte beschränkt werden müsste (vgl. OVG NW vom 2.5.2006 - 15 A 817/04 - juris Rn. 75). - OVG Niedersachsen, 31.10.2013 - 10 LC 72/12
Entscheidung eines Gemeinderatsvorsitzenden für den Rat über die Befangenheit …
Der Begriff des Rechtsverhältnisses im Sinne des § 43 Abs. 1 VwGO ist nicht auf Außenrechtsverhältnisse beschränkt, sondern umfasst ebenso die Rechtsbeziehungen innerhalb von Organen einer juristischen Person (vgl. nur OVG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 2.5.2006 - 15 A 817/04 -, juris, Rn. 42 f.). - OVG Nordrhein-Westfalen, 22.06.2020 - 15 B 894/20
Ratssitzung Ausschluss Bürgermeister Befangenheit Antragsbefugnis subjektives …
- VG Arnsberg, 05.12.2019 - 12 K 7751/17
Teilerfolg für Kläger im Streit um Redezeiten im Rat der Stadt Brilon
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.06.2016 - 15 A 1095/15
Verschwiegenheitspflicht der Ratsmitglieder hinsichtlich Verletzung (hier: durch …
- VG Münster, 29.01.2010 - 1 K 1807/08
Ratsmitglied Beklagter Befangenheit Mitwirkungsverbot Bürgermeister Rat …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 05.09.2006 - 8 A 2190/04
Umweltinformationsrichtlinie: Die Umweltinformationsrichtlinie kann unmittelbare …
- VG Arnsberg, 12.07.2019 - 12 K 7751/17
- VGH Baden-Württemberg, 18.10.2010 - 1 S 2029/10
Zur Antragserweiterung im Beschwerdeverfahren - zur Frage, ob die Fusion von …
- OVG Rheinland-Pfalz, 23.03.2009 - 2 A 10100/09
Mandatsverzicht eines Ratsmitglieds vor Abstimmung
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.08.2011 - 15 A 1555/11
Anwendbarkeit des Grundsatzes der Organtreue auf innerorganisatorische …
- VG Minden, 19.10.2011 - 2 K 762/10
Posten der stellvertretenden Bürgermeister in Kalletal wieder offen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 25.05.2007 - 15 B 634/07
Verletzung eines aus dem Mitgliedschaftsrecht eines Ratsmitglieds abgeleiteten …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.03.2018 - 15 A 265/17
Nichtöffentliche Beratung von Verträgen über Grundstücke ist zulässig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.11.2006 - 15 B 2378/06
Zulässigkeit des generellen Ausschlusses der Öffentlichkeit für Sitzungen des …
- VG Düsseldorf, 03.11.2015 - 27 L 888/15
Zuweisung von UKW-Frequenzen durch die Landesanstalt für Medien wegen Verstoßes …
- VG Wiesbaden, 24.01.2018 - 7 K 231/16
Grünen-Fraktion scheitert mit Auskunftsklage gegen Stadt Wiesbaden
- VG Düsseldorf, 19.07.2016 - 27 K 2032/15
Sitzungsöffentlichkeit bei Zuweisungsverfahren der Medienkommission
- VG Düsseldorf, 12.06.2012 - 1 K 1637/11
Kein Unterrichtungsanspruch von Kreistagsfraktionen in NRW
- VG Gelsenkirchen, 12.07.2018 - 15 K 5404/15
Vergabe von Eintrittskarten für öffentliche Ratssitzung bei großem …
- VG Köln, 17.02.2016 - 4 K 774/15
AfD unterliegt im Streit über Besetzung der Ausschüsse beim LVR
- OVG Nordrhein-Westfalen, 17.05.2017 - 15 A 1008/16
Obliegenheit von Ratsmitgliedern zur Geltendmachung von rechtlichen Bedenken …
- VG Düsseldorf, 15.12.2016 - 1 K 3757/15
Gemeinderat kann Öffentlichkeit bei Grundstücksgeschäften ausschließen!
- VG Düsseldorf, 16.05.2022 - 1 K 1296/21
Stadt Kaarst: Ratsbeschluss gegen Kooperation mit der AfD rechtswidrig
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.09.2008 - 15 A 2426/07
Besetzung von Ausschussvorsitzen eines Kreistags
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.09.2017 - 15 A 486/16
Organrechtlich eigenständige Gruppen in der Landschaftsversammlung als mögliche …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 16.07.2009 - 15 B 945/09
Voraussetzungen und Notwendigkeit des Ausschlusses der Öffentlichkeit i.R.e. …
- VG Trier, 22.04.2021 - 7 L 1340/21
Erfolgloser Eilantrag der SPD-Fraktion des Kreistages des Eifelkreises …
- VG Trier, 26.08.2013 - 1 L 838/13
Kein einstweiliger Rechtsschutz gegen Vertrag über die freiwillige Fusion zur …
- VG Köln, 10.06.2015 - 4 K 5473/14
SPD-Fraktion im Rhein-Erft-Kreistag unterliegt im Streit über das …
- VG München, 08.06.2016 - M 7 K 15.3504
Ordnungsgeld gegen Gemeinderatsmitglied wegen Verletzung der …
- VG Münster, 05.12.2017 - 1 K 1187/15
Feststellungsklage; Kommunalrecht; Mitwirkungsverbot; Befangenheit; …
- OVG Thüringen, 22.04.2010 - 2 KO 568/09
Abberufung des stellvertretenden Gemeinschaftsvorsitzenden einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 19.07.2006 - 15 B 1214/06
Anhörungsrecht der Bezirksvertretung gemäß § 37 Abs. 5 S. 1 Gemeindeordnung …
- VG Münster, 09.07.2020 - 1 K 30/18
Aufwandsentschädigung Ausschussvorsitzender Außenrecht Außenrechtsverhältnis …
- VG Greifswald, 07.08.2008 - 2 B 1095/08
Streit über die Wirksamkeit des Beschlusses einer Bürgerschaft über die …
- VG Münster, 30.10.2009 - 1 K 1335/09
Beratung über Bedarfsplanung für Kindergärten - Befangenheit des …
- VG Gießen, 07.12.2020 - 8 K 2724/19
Anforderungen an die Beratung des Ausschlusses der Öffentlichkeit in Sitzungen …
- OVG Sachsen-Anhalt, 08.12.2009 - 4 O 198/09
Prozesskostenhilfe; Änderung des Streitgegenstandes im Beschwerdeverfahren nicht …
- VG Magdeburg, 28.12.2016 - 9 B 889/16
Ablehnung eines Antrags einer Stadtratsfraktion auf vorläufigen Rechtsschutz …
- OVG Sachsen, 20.12.2018 - 3 A 429/17
Jagdgenossenschaft; Mitgliederversammlung; Ladungsmangel; Feststellungsklage; …
- VG Gelsenkirchen, 22.02.2012 - 15 L 163/12
Pflicht von Fraktionen zur Weiterleitung von Schreiben; Verzicht auf …
- VG Münster, 12.07.2013 - 1 K 2146/12
- VG Oldenburg, 11.07.2016 - 5 B 2982/16
Presseauskunftsanspruch
- OVG Sachsen-Anhalt, 06.05.2013 - 4 L 210/12
Hinderungsgrund eines Gemeinderatsmitgliedes bei der Entscheidung über einen …
- VG Münster, 08.12.2015 - 1 K 2591/14
-Bildung von Ausschüssen ; -Grundsatz der Spiegelbildlichkeit ; -sachlicher Grund
- VG Münster, 08.12.2015 - 1 K 1772/14
Kommunalverfassungsstreit, Ratsmitglied, Informationsrecht, fraktionslos, …
- VG Cottbus, 10.05.2022 - 1 K 1251/21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.04.2020 - 15 A 1831/19
Reduzierung der Anzahl der Ratsmitglieder; Feststellungsinteresse; Klagebefugnis; …
- VG Koblenz, 07.03.2017 - 1 K 645/16
Ratsmitglied muss wegen Verletzung der Verschwiegenheitspflicht Ordnungsgeld …
- VG Münster, 16.10.2015 - 1 K 2394/14
Kommunalverfassungsstreit, Gruppe, Gruppeneigenschaft, Gruppenstatus, …
- VG Münster, 12.06.2013 - 1 K 2146/12
- VG Trier, 02.12.2008 - 1 K 650/08
Klage auf Feststellung der Unwirksamkeit eines Mandatsverzichts; Klagebefugnis …
- VG Arnsberg, 11.05.2007 - 12 K 3156/06
Studienbeiträge an der Universität Siegen: Abstimmung durfte nicht unter …
- VG Stuttgart, 13.01.2022 - 10 K 3106/19
Abwahl des Dekans durch den Fakultätsrat; Ladung zur Sitzung; …
- VG Karlsruhe, 16.02.2021 - 11 K 6472/19
Beanstandung der Wahl des Dekans und seines Stellvertreters durch den …
- OVG Sachsen, 19.11.2018 - 4 A 416/16
Stadtrat; Ladung; Sitzung; Organ
- VG Arnsberg, 01.12.2017 - 12 K 5125/16
- VG Gelsenkirchen, 18.03.2015 - 15 L 554/15
Fraktion; Ratsmitglied; Ratssitzung; Ladung; Ladungsfrist; …
- VG Minden, 06.05.2013 - 2 L 172/13
Alleinige Verfolgung von körperschaftsinternen Rechtspositionen in einem …
- VG Arnsberg, 09.07.2010 - 12 K 3599/09
Wahlvorschläge zur Besetzung von Kreistagsausschüssen und weiteren Gremien als …
- VG Münster, 19.04.2016 - 1 K 2592/14
Ausschluss eines Bürgers an der Teilnahme der Beschlussfassung in der Sitzung des …
- VG Magdeburg, 03.05.2011 - 9 A 51/10
Kreistag, Änderung der Tagesordnung
- VG Arnsberg, 24.05.2013 - 12 K 2878/11
Rechtmäßigkeit der Erhebung der Kreisumlage für das Jahr 2011
- VG Sigmaringen, 20.12.2010 - 8 K 3873/10
Verwaltungsrechtlicher Organstreit; Antragsbefugnis; organschaftliche Rechte …
- VG Münster, 10.01.2008 - 1 L 10/08
Gewählte Vertreter des ZVM dürfen an Gründungsversammlung des Zweckverbandes …
- VG Düsseldorf, 05.12.2006 - 22 K 6590/04
Beschluss und Anweisung der Zweckverbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes …
- VG München, 21.11.2012 - M 7 K 12.1189
- VG Minden, 31.10.2006 - 3 L 497/06