Rechtsprechung
   OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2017 - 15 B 1112/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2017,12219
OVG Nordrhein-Westfalen, 17.03.2017 - 15 B 1112/15 (https://dejure.org/2017,12219)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 (https://dejure.org/2017,12219)
OVG Nordrhein-Westfalen, Entscheidung vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 (https://dejure.org/2017,12219)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2017,12219) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • openjur.de
  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)

    Presserechtlicher Auskunftsanspruch; Akteneinsicht; Bundesamt für Verfassungsschutz; Operative Tätigkeit; Einstweilige Anordnung; Vorwegnahme der Hauptsache

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Regelung von Auskunftsansprüchen der Presse gegenüber dem Bundesamt für Verfassungsschutz; Bestehen eines archivrechtlichen Nutzungsanspruchs (hier: "Sprengstoffanschlag (Oktoberfestattentat) am 26. September 1980"); Auskunftserteilung bzgl. der operativen Tätigkeiten ...

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Presserechtlicher Auskunftsanspruch; Akteneinsicht; Bundesamt für Verfassungsschutz; Operative Tätigkeit; Einstweilige Anordnung; Vorwegnahme der Hauptsache

  • rechtsportal.de

    Regelung von Auskunftsansprüchen der Presse gegenüber dem Bundesamt für Verfassungsschutz; Bestehen eines archivrechtlichen Nutzungsanspruchs (hier: "Sprengstoffanschlag (Oktoberfestattentat) am 26. September 1980"); Auskunftserteilung bzgl. der operativen Tätigkeiten ...

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Bezug eines presserechtlichen Auskunftsanspruchs auf Beantwortung konkreter Fragen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2017, 3458
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (35)

  • VG Köln, 09.06.2020 - 6 K 9484/17

    Verfassungsschutz muss der Presse keine Auskunft über den Inhalt seiner Akten zum

    Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) änderte die Entscheidung mit Beschluss vom 17.03.2015 (15 B 1112/15) teilweise ab, wies die Beschwerde jedoch hinsichtlich der hier streitgegenständlichen Fragen zurück.

    Wegen der näheren Begründung wird auf die Ausführungen im Beschluss des Oberverwaltungsgerichts vom 17.03.2015 (15 B 1112/15) Bezug genommen.

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 15; zum Bundesnachrichtendienst (BND): BVerwG, Beschluss vom 22.09.2015 - 6 VR 2.15 -, juris, Rn. 11.

    vgl. BVerwG, Urteile vom 16.03.2016 - 6 C 65.14 -, juris Rn. 16, vom 25.03.2015 - 6 C 12.14 -, juris, Rn. 24, und vom 20.02.2013 - 6 A 2.12 -, juris, Rn. 29; OVG NRW, Beschluss vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 27.

    vgl. BVerwG, Urteil vom 25.03.2015 - 6 C 12.14 -, juris, Rn. 26 f.; OVG NRW, Beschluss vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 29.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 62, vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 38, und vom 19.09.2014 - 5 B 226/14 -, juris, Rn. 21 ff.; vgl. ferner entsprechend für den BND: BVerwG, Beschlüsse vom 17.11.2016 - 6 A 3.15 -, juris, Rn. 23, und vom 20.07.2015 - 6 VR 1.15 -, juris, Rn. 9.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 62, vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 38, und vom 19.09.2014 - 5 B 226/14 -, juris, Rn. 21 ff.

    vgl. BVerwG, Urteil vom 27.11.2013 - 6 A 5.13 -, juris, Rn. 24; siehe dazu auch OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 16; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 50, und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 65.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 18; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 54 ff., und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 70.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 20; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 46, und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 62; siehe auch für das jeweilige Landespresserecht VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 01.07.2015 - 1 S 802/15 -, juris, Rn. 39; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 07.03.2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris, Rn. 9; VG Cottbus, Beschluss vom 19.09.2013 - 1 L 219/13 -, juris, Rn. 25; VG Potsdam, Beschluss vom 30.05.2013 - 9 L 34/13 -, juris, Rn. 10 ff; VG Düsseldorf, Beschluss vom 29. Januar 2003 - 1 L 269/03 -, juris, Rn. 8; Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 2, 85.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 22; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 52, und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 70; VG Cottbus, Beschluss vom 19. September 2013 - 1 L 219/13 -, juris, Rn. 25; Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 87; siehe insoweit auch BVerfG, Kammerbeschluss vom 14.09.2015 - 1 BvR 857/15 -, juris, Rn. 18 f.

    vgl. hierzu OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 24; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 59, und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 72.

    Zur Vermeidung von Wiederholungen wird insoweit auf die Ausführungen der Kammer im Eilbeschluss vom 16.09.2015 (6 L 424/15) sowie auf diejenigen des 15. Senats des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen im Beschluss vom 17.03.2015 (15 B 1112/15) Bezug genommen.

    Dagegen spricht aus Sicht der Kammer bereits, dass das Bundesverwaltungsgericht bei seiner Aussage, wonach sich der Auskunftsanspruch im (besonderen) Einzelfall bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen zu einem Akteneinsichtsanspruch verdichten könne, unter anderem auf die zum hiesigen Streitgegenstand ergangene Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen vom 17.03.2017 (15 B 1112/15) verweist, in der das Oberverwaltungsgericht seine Forderung nach einem zulässigen, nicht auf Akteneinsicht abzielenden Auskunftsgesuch bekräftigt und das - dort wie hier - streitgegenständliche Auskunftsbegehren als unzulässig angesehen hat.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 08.05.2018 - 15 A 2080/15

    Auskunftsanspruch der Presse zu Informationen eines älteren

    vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 A 5.13 -, juris Rn. 24; siehe dazu auch OVG NRW, Beschlüsse vom 29. September 2017 - 15 B 778/17 -, juris Rn. 50, und vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 65.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 29. September 2017 - 15 B 778/17 -, juris Rn. 54 ff., und vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, Rn. 70, juris.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 29. September 2017 - 15 B 778/17 -, juris Rn. 46, und vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 62; siehe auch für das jeweilige Landespresserecht VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 1. Juli 2015 - 1 S 802/15 -, juris Rn. 39; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris Rn. 9; VG Cottbus, Beschluss vom 19. September 2013 - 1 L 219/13 -, juris Rn. 25; VG Potsdam, Beschluss vom 30. Mai 2013- 9 L 34/13 -, juris Rn. 10 ff; VG Düsseldorf, Beschluss vom 29. Januar 2003 - 1 L 269/03 -, juris Rn. 8; Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 2, 85; Soehring, in: Soehring/Hoene, Presserecht, 5. Aufl. 2013, § 4 Rn. 22.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 29. September 2017 - 15 B 778/17 -, juris Rn. 52, und vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 70; VG Cottbus, Beschluss vom 19. September 2013 - 1 L 219/13 -, juris Rn. 25; Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 87; Soehring, in: Soehring/Hoene, Presserecht, 5. Aufl. 2013, § 4 Rn. 22b; siehe insoweit auch BVerfG, Kammerbeschluss vom 14. September 2015 - 1 BvR 857/15 -, juris Rn. 18 f.

    vgl. hierzu OVG NRW, Beschlüsse vom 29. September 2017 - 15 B 778/17 -, juris Rn. 59, und vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 72.

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017- 15 B 1112/15 -, juris Rn. 12 ff., der in einem Rechtsstreit zwischen den hiesigen Beteiligten ergangen ist.

    vgl. dazu BVerwG, Urteil vom 27. November 2013- 6 A 5.13 -, juris Rn. 24; OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 19.

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017- 15 B 1112/15 -, juris Rn. 21; zu diesem Gesichtspunkt im Hinblick auf das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes vgl. BVerwG, Urteil vom 20. Februar 2013 - 6 A 2.12 -, juris Rn. 28.

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017- 15 B 1112/15 -, juris Rn. 25.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 17. März 2017- 15 B 1112/15 -, juris Rn. 38, und vom 19. September 2014 - 5 B 226/14 -, juris Rn. 21 ff.

    vgl. BVerwG, Beschluss vom 17. November 2016- 6 A 3.15 -, juris Rn. 24, unter Hinweis auf BVerwG, Beschluss vom 30. November 2015 - 20 F 7.15 -, juris Rn. 20; OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 40 und Rn. 81.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 03.04.2019 - 15 B 1850/18

    Bundesamt für Verfassungsschutz muss nur eingeschränkt Auskünfte über Treffen

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 15; zum Bundesnachrichtendienst etwa BVerwG, Beschluss vom 22. September 2015 - 6 VR 2.15 -, juris Rn. 11.

    vgl. BVerwG, Urteile vom 16. März 2016 - 6 C 65.14 -, juris Rn. 16, vom 25. März 2015 - 6 C 12.14 -, juris Rn. 24, und vom 20. Februar 2013 - 6 A 2.12 -, juris Rn. 29; OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 27.

    vgl. BVerwG, Urteil vom 25. März 2015 - 6 C 12.14 -, juris Rn. 26 f.; OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 29.

    aa) Dass der Beantwortung der tenorierten Fragen der abwägungsfeste Ausschlussgrund des Schutzes der operativen Tätigkeit des BfV entgegensteht, vgl. dazu BVerwG, Beschluss vom 17. November 2016 - 6 A 3.15 -, juris Rn. 24, unter Hinweis auf BVerwG, Beschluss vom 30. November 2015 - 20 F 7.15 -, juris Rn. 20; OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 40 und Rn. 81, macht die Antragsgegnerin mit der Beschwerde nicht geltend.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 8. Mai 2018 - 15 A 2080/15 -, juris Rn. 62, und vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 40 und Rn. 81 .

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017- 15 B 1112/15 -, juris Rn. 9, mit weiteren Nachweisen.

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017- 15 B 1112/15 -, juris Rn. 58, mit weiteren Nachweisen.

  • VG Berlin, 13.11.2020 - 27 K 34.17

    Bundeskanzleramt muss Auskunft zu Hintergrundgesprächen geben

    Schließlich muss sich das Auskunftsbegehren auf die Beantwortung konkreter Fragen beziehen (vgl. BVerwG, Beschluss vom 17. November 2016 - 6 A 3.15 -, juris, Rn. 12 und Urteile vom 30. Januar 2020 - 10 C 18.19 -, juris, Rn. 31, NVwZ 2020, 1368 und vom 20. Februar 2013 - 6 A 2.12 -, juris, Rn. 30, BVerwGE 146, 56; OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 62 ff., NJW 2017, 3458; vgl. auch für die Landespressegesetze OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 7. März 2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris, Rn. 8 f., AfP 2015, 84; VG München, Urteil vom 18. Januar 2018 - M 10 K 17.670 -, juris, Rn. 26, AfP 2018, 182; Soehring/Hoene, Presserecht, 6. Aufl. 2019, Rn. 4.28).
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 10.09.2019 - 15 A 2751/15

    Presserechtlicher Auskunftsanspruch hinsichtlich operativer geheimdienstlicher

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 15; zum Bundesnachrichtendienst etwa BVerwG, Beschluss vom 22. September 2015 - 6 VR 2.15 -, juris Rn. 11.

    vgl. BVerwG, Urteile vom 16. März 2016 - 6 C 65.14 -, juris Rn. 16, vom 25. März 2015 - 6 C 12.14 -, juris Rn. 24, und vom 20. Februar 2013 - 6 A 2.12 -, juris Rn. 29; OVG NRW, Beschlüsse vom 3. April 2019 - 15 B 1850/18 -, juris Rn. 13, und vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 27.

    vgl. BVerwG, Urteil vom 25. März 2015 - 6 C 12.14 -, juris Rn. 26 f.; OVG NRW, Beschlüsse vom 3. April 2019 - 15 B 1850/18 -, juris Rn. 15, und vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 29.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 8. Mai 2018 - 15 A 2080/15 -, juris Rn. 62, vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 38, und vom 19. September 2014 - 5 B 226/14 -, juris Rn. 21 ff.; vgl. ferner entsprechend für den BND: BVerwG, Beschlüsse vom 17. November 2016 - 6 A 3.15 -, juris Rn. 23, und vom 20. Juli 2015 - 6 VR 1.15 -, juris Rn. 9.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 8. Mai 2018 - 15 A 2080/15 -, juris Rn. 62, vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 38, und vom 19. September 2014 - 5 B 226/14 -, juris Rn. 21 ff.

    vgl. OVG NRW, Beschlüsse vom 5. Mai 2018 - 15 A 2080/15 -, juris Rn. 68 ff., und vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 80 ff.

    Insofern unterscheidet sich die vorliegende Fallgestaltung von der im Verfahren OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 84 ff., wo etwaige Quellen sich in einem extremistischen und gewaltbereiten Umfeld bewegten.

  • VG Köln, 21.06.2018 - 6 L 261/18

    Sterbehilfe: Wie die Regierung beschloss, das höchstrichterliche Urteil zu

    vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 A 5.13 -, juris Rn. 24; siehe dazu auch OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 65.

    Rn. 13; OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, Rn. 34.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 29.09.2017 - 15 B 778/17

    Verfassungsunmittelbarer Auskunftsanspruch; Akteneinsicht

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 62; siehe auch für das jeweilige Landespresserecht VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 1. Juli 2015 - 1 S 802/15 -, juris Rn. 39; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 7. März 2014- OVG 6 S 48.13 -, juris Rn. 9; VG Cottbus, Beschluss vom 19. September 2013 - 1 L 219/13 -, juris Rn. 25; VG Potsdam, Beschluss vom 30. Mai 2013 - 9 L 34/13 -, juris Rn. 10 ff; VG Düsseldorf, Beschluss vom 29. Januar 2003 - 1 L 269/03 -, juris Rn. 8; Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 2, 85; Soehring, in: Soehring/Hoene, Presserecht, 5. Aufl. 2013, § 4 Rn. 22b.

    vgl. BVerwG, Urteil vom 27. November 2013 - 6 A 5.13 -, juris Rn. 24; siehe dazu auch OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 65.

    vgl. auch OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 65 ff.

    vgl. zu dieser Pflicht OVG NRW , Beschlüsse vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 70, und vom 29. Juni 2017 - 15 B 200/17 -, juris Rn. 76.

    vgl. OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 72.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 20.09.2018 - 15 A 3070/15

    Auskunftsklage gegen Bundesamt für Verfassungsschutz teilweise erfolgreich

    vgl. BVerwG, Urteile vom 25. März 2015 - 6 C 12.14 -, juris Rn. 11, und vom 20. Februar 2013 - 6 A 2.12 -, juris Rn. 22, 25; OVG NRW, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 -, juris Rn. 13.
  • BVerwG, 30.01.2020 - 10 C 18.19

    Akteneinsicht; BaFin; Berufsgeheimnis; Finanzaufsicht; Geschäftsgeheimnis;

    Vielmehr kann sich der Auskunftsanspruch im Einzelfall zu einem Akteneinsichtsanspruch verdichten, wenn andere Formen des Informationszugangs im Hinblick auf die begehrte Information unsachgemäß wären und nur auf diese Weise vollständige und wahrheitsgemäße Sachverhaltskenntnis vermittelt werden kann (vgl. OVG Münster, Beschluss vom 17. März 2017 - 15 B 1112/15 - juris Rn. 68 ff.; BVerfG, Kammerbeschluss vom 14. September 2015 - 1 BvR 857/15 - NJW 2015, 3708 Rn. 18; siehe auch Cornils, Stellungnahme, BT-ADrs. 19(4)236 A, S. 10 und Gärditz, Stellungnahme, BT-ADrs.
  • VG Köln, 05.08.2021 - 6 L 575/19
    vgl. BVerwG, Urteil vom 25.03.2015 - 6 C 12.14 -, juris, Rn. 26 f.; OVG NRW, Beschlüsse vom 03.04.2019 - 15 B 1850/18 -, juris, Rn. 15, und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 29.

    vgl. BVerwG, Urteil vom 27.11.2013 - 6 A 5.13 -, juris, Rn. 24; siehe dazu auch OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 16; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 50, und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 65.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 18; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 54 ff., und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 70.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 20; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 46, und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 62; siehe auch für das jeweilige Landespresserecht VGH Bad.-Württ., Beschluss vom 01.07.2015 - 1 S 802/15 -, juris, Rn. 39; OVG Berlin-Bbg., Beschluss vom 07.03.2014 - OVG 6 S 48.13 -, juris, Rn. 9; VG Cottbus, Beschluss vom 19.09.2013 - 1 L 219/13 -, juris, Rn. 25; VG Potsdam, Beschluss vom 30.05.2013 - 9 L 34/13 -, juris, Rn. 10 ff; VG Düsseldorf, Beschluss vom 29. Januar 2003 - 1 L 269/03 -, juris, Rn. 8; Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 2, 85.

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 22; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 52, und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 70; VG Cottbus, Beschluss vom 19. September 2013 - 1 L 219/13 -, juris, Rn. 25; Burkhardt, in: Löffler, Presserecht, 6. Aufl. 2015, § 4 LPG Rn. 87; siehe insoweit auch BVerfG, Kammerbeschluss vom 14.09.2015 - 1 BvR 857/15 -, juris, Rn. 18 f.

    vgl. hierzu OVG NRW, Urteil vom 08.05.2018 - 15 A 2080/15 -, juris, Rn. 24; Beschlüsse vom 29.09.2017 - 15 B 778/17 -, juris, Rn. 59, und vom 17.03.2017 - 15 B 1112/15 -, juris, Rn. 72.

  • VG Köln, 15.02.2022 - 6 K 3228/19

    Haus der Geschichte muss der Presse die Namen des Erst- und Zweitverkäufers des

  • VG Köln, 11.07.2019 - 6 K 5480/18

    Bundesamt für Verfassungsschutz muss Rechtsanwaltskosten offen legen

  • VG Köln, 13.06.2017 - 6 L 284/17
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 28.01.2019 - 15 B 624/18

    Prüfung der öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen der FDP-Fraktion im Wahljahr 2013;

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 15.05.2018 - 15 A 25/17

    Anspruch einer Auslandskorrespondentin aus Argentinien auf Akteneinsicht in

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 05.07.2018 - 15 A 2147/13

    Unterlage Vorgang Entstehen einer Unterlage

  • VG Berlin, 23.09.2019 - 27 L 98.19

    Anspruch eines hauptberuflichen Journalisten auf Erteilung von Auskünften

  • VG Köln, 03.12.2018 - 6 L 1932/18

    Bundesamt für Verfassungsschutz muss Auskünfte über Treffen seines früheren

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 20.09.2018 - 15 A 2752/15

    Anspruch eines Journalisten auf einen presserechtlichen Auskunftsanspruch bzgl.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 29.06.2017 - 15 B 200/17

    Gesetzliche Regelung der Informationsansprüche gegenüber dem Bundesrechnungshof

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 29.07.2022 - 15 B 1177/21

    Wahrnehmung der Informationsfunktion und Kontrollfunktion durch die Presse

  • VG Gelsenkirchen, 17.02.2021 - 17 L 1531/20

    Polizei darf Münsterstraße in Dortmund per Video überwachen

  • VG Köln, 24.06.2021 - 6 L 566/21

    Presseauskunft, Bundesministerium für Gesundheit, Beschaffung von Masken,

  • VG Köln, 02.07.2020 - 6 L 681/20

    Keine Auskunft über Absprachen zwischen Spahn und Merkel zu angeblichen

  • VG Köln, 25.04.2018 - 6 L 4777/17

    Bundesrechnungshof muss Rundfunkjournalisten Zugang zu Prüfbericht über

  • VG Wiesbaden, 16.03.2018 - 5 L 5751/17

    Film- und Presserecht

  • VG Gelsenkirchen, 20.05.2019 - 20 K 2021/18

    Presse, Presseauskunft, Akteneinsicht, Ermittlungsakte, Strafverfahren,

  • VG Köln, 13.12.2019 - 6 L 1280/19
  • VG Köln, 22.06.2017 - 13 K 6770/15

    Gewährung der Nutzung der Sachakten zur "Wehrsportgruppe Hoffmann" zur

  • VG Wiesbaden, 19.08.2019 - 2 L 1168/19

    Film- und Presserecht

  • OVG Thüringen, 23.03.2020 - 4 EO 113/20

    Gewährung von Eilrechtsschutz bei Geltendmachung eines umfangreichen, eine

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 05.03.2021 - 15 B 1107/20
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 11.10.2019 - 12 B 61/19
  • VG Köln, 31.07.2020 - 14 L 1306/20

    Oberbergischer Kreis: KFZ-Zulassungsdienst darf wieder ins Straßenverkehrsamt

  • VG Düsseldorf, 11.05.2017 - 18 L 2180/17
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht