Rechtsprechung
OVG Nordrhein-Westfalen, 07.08.1997 - 15 B 1811/97 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Keine einstweilige Anordnung gegen die Gründung einer Gesellschaft der Stadt Radevormwald mit der RWE Energie AG
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Befangenheit; Ratsmitglied; Abstimmung; Ausschluß; Verletzung von Mitgliedschaftsrechten; Kommunalverfassungsstreitverfahren; Rechtmäßigkeit eines Ratsbeschlusses
Verfahrensgang
- VG Köln, 10.07.1997 - 4 L 2146/97
- OVG Nordrhein-Westfalen, 07.08.1997 - 15 B 1811/97
Papierfundstellen
- NVwZ-RR 1998, 325
Wird zitiert von ... (21)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 02.05.2006 - 15 A 817/04
Überprüfbarkeit eines Ratsbeschlusses im Rahmen eines kommunalrechtlichen …
OVG NRW, Urteil vom 5.2.2002 - 15 A 2604/99 -, a.a.O., Beschluss vom 7.8.1997 - 15 B 1811/97 -, NWVBl. 1998, 110, Urteile vom 26.4.1989 - 15 A 2805/86 -, OVGE 41, 118 und vom 14.10.1988 - 15 A 2126/86 -, MittNWStGB 1988, 394.OVG NRW, Beschluss vom 7.8.1997 - 15 B 1811/97 - , NVwZ-RR 1998, 325; Bay. VGH, Urteil vom 2.7.1976 - Nr. 47 V 73 -, VRspr.
OVG NRW, Beschlüsse vom 7.8.1997 - 15 B 1811/97 - , a.a.O., und vom 13.4.2001 - 15 B 364/00 - OVG Rh.-Pf., Urteil vom 29.8.1984 - 7 A 19/84 -, DVBl. 1985, 177; BayVGH, Urteil vom 2.7.1976 - Nr. 47 V 73 - , a.a.O.; a.A. Suerbaum, JuS 1994, 324, 329 m.w.N.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2002 - 15 A 4734/01 OVG NRW, Urteil vom 5.2.2002 - 15 A 2604/99 -, a.a.O., Beschluss vom 7.8.1997 - 15 B 1811/97 -, NWVBl. 1998, 110, und Urteile vom 26.4.1989 - 15 A 2805/86 -, OVGE 41, 118, und vom 14.10.1988 - 15 A 2126/86 -, MittNWStGB 1988, 394.
- VG Düsseldorf, 14.08.2009 - 1 K 6465/08
Klage eines Ratsmitgliedes der Gemeinde Jüchen gegen Ordnungsgeld erfolglos
Es bedarf daher keiner Erörterung mehr, ob sich ein Ratsmitglied überhaupt bei der Ordnungsgeldfestsetzung in Abweichung vom Regelfall aufgrund des ihn unmittelbar betreffenden Beschlusses insoweit auf ein durchsetzbares (Mitgliedschafts-)recht berufen könnte, vgl. -grundsätzlich verneinend- OVG NRW, Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04; OVG NRW, Urteil vom 7. August 1997 - 15 B 1811/97.
- VG Oldenburg, 18.03.2014 - 1 A 6502/13
Klagebefugnis einzelner Ratsmitglieder im Kommunalverfassungsstreit
Ein im Kommunalverfassungsstreit durchsetzbares Recht auf Feststellung, dass ein ihn nicht betreffender Ratsbeschluss rechtswidrig ist, hat ein Ratsmitglied nicht (OVG Münster, Beschl. v. 07.08.1997, 15 B 1811/97, NVwZ-RR 1998, 325).Sie dient der Sicherung der unvoreingenommenen und damit ausschließlich der Sache verpflichteten Entscheidung (OVG Münster B. v. 07.08.1997, 15 B 1811/97 NVwZ-RR 1998, 325; Behrens in KVR NGO Anm. 81 zu § 26 NGO;… a. A. Ipsen aaO).
- OVG Nordrhein-Westfalen, 22.06.2020 - 15 B 894/20
Ratssitzung Ausschluss Bürgermeister Befangenheit Antragsbefugnis subjektives …
vgl. OVG NRW, Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, juris Rn. 58, Beschluss vom 7. August 1997 - 15 B 1811/97 -, juris Rn. 5.vgl. OVG NRW, Urteil vom 2. Mai 2006 - 15 A 817/04 -, juris Rn. 60, Beschluss vom 7. August 1997 - 15 B 1811/97 -, juris Rn. 5; grundsätzlich zustimmend Dietlein, in: BeckOK Kommunalrecht NRW, 12. Edition, Stand: 1. Juni 2020, § 31 Rn. 62.
- VG Wiesbaden, 24.01.2018 - 7 K 231/16
Grünen-Fraktion scheitert mit Auskunftsklage gegen Stadt Wiesbaden
Ein im Kommunalverfassungsstreit durchsetzbares Recht auf Feststellung der Rechtswidrigkeit eines Beschlusses der Gemeindevertretung aufgrund eines objektiven Rechtsverstoßes hat ein Gemeindevertreter nicht (OVG Nordrhein-Westfalen, Beschl. v. 07.08.1997, 15 B 1811/97, NVwZ-RR 1998, 325). - VG Münster, 29.01.2010 - 1 K 1807/08
Ratsmitglied Beklagter Befangenheit Mitwirkungsverbot Bürgermeister Rat …
vgl. OVG NRW, Beschl. v. 7. August 1997 - 15 B 1811/97 -, NWVBl. - VG Stuttgart, 27.03.2009 - 7 K 3416/08
Verletzung im Kommunalverfassungsstreitverfahren durchsetzbarer …
Der Ausschluss befangener Ratsmitglieder bezweckt vielmehr ausschließlich im öffentlichen Interesse die Sicherstellung einer unvoreingenommenen, nicht durch unsachliche Motive bestimmten Beschlussfassung des Rates (ebenso OVG NRW, Urteil vom 02.05.2006, a.a.O., undBeschluss vom 07.08.1997 - 15 B 1811/97 -, NVwZ-RR 1998, 325 f; OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 29.08.1984 - 7 A 19/84 -, DVBl. 1985, 177; BayVGH, Urteil vom 02.07.1976 - 47 V 73 -, BayVBl. 1977, 182 f.; VG Arnsberg, Urteil vom 05.12.2003 - 12 K 4477/02 -, [...];… Schoch/Schmidt-Aßmann/Pietzner, VwGO, § 42 Rn. 99;… Eyermann, VwGO, 12. Aufl., § 42 Rn. 142;… a.A. Kunze/Bronner/Katz, GemO BW, § 18 Rn. 22 unter Hinweis auf OVG Lüneburg, Urteil vom 11.10.1960 - V A 80/60 -, DÖV 1961, 548 ff.; Suerbaum, JuS 1994, 324 ff.).Ein zu Unrecht unterbliebener Ausschluss eines befangenen Ratsmitgliedes berührt das Stimmrecht als subjektives Recht nicht (ebenso OVG NRW…, Urteil vom 02.05.2006, a.a.O., und Beschluss vom 07.08.1997, a.a.O.).
- VG Arnsberg, 05.12.2003 - 12 K 4477/02
Zulässigkeitsvoraussetzungen einer kommunalverfassungsrechtlichen …
Die unberechtigte Mitwirkung eines wegen Befangenheit nach §§ 31, 43 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NRW) auszuschließenden Ratsmitgliedes verletzt keine im Kommunalverfassungsstreitverfahren durchsetzbaren Mitgliedschaftsrechte der übrigen Ratsmitglieder vgl. OVG NRW, Beschluss vom 7. August 1997 - 15 B 1811/97 -, NVwZ- Rechtsprechungsreport (NVwZ-RR) 1998, S.325 f.Mittelbare Auswirkungen eines Ausschlusses auf organschaftliche Rechtspositionen des einzelnen Ratsmitglieds - wie etwa auf das Stimmgewicht des einzelnen Ratsmitglieds - sind nur nicht bezweckte Nebenfolgen, Rechtsreflexe der Befangenheitsvorschriften, Vgl. OVG NRW, Beschluss vom 7. August 1997 - 15 B 1811/97 -, a.a.O.
- OVG Nordrhein-Westfalen, 08.10.2002 - 15 A 3691/01 vgl. OVG NRW, Urteil vom 5. Februar 2002 - 15 A 2604/99 -, NWVBl. 2002, 381; Beschluss vom 7. August 1997 - 15 B 1811/97 -, NWVBl. 1998, 110; Urteil vom 26. April 1989 - 15 A 2805/86 -, OVGE 41, 118; Urteil vom 14. Oktober 1988 - 15 A 2126/86 -, MittNWStGB 1988, 394.
- VG Gelsenkirchen, 16.02.2007 - 15 K 1356/06
Fraktionszuwendungen, Kürzungen, Vertrauensschutz, Wahlperiode, Hauhaltsjahr
- VG Düsseldorf, 17.09.2004 - 1 K 5435/01
Verwaltungsgericht verhandelt über Ratsbeschluss zum Verkauf von 29,9% der …
- VerfGH Sachsen, 16.05.2007 - 77-I-06
Organstreitverfahren auf Antrag eines Abgeordneten des Sächsischen Landtages, der …
- VG Köln, 04.04.2007 - 4 L 310/07
Bergisch Gladbach: Haushaltsbeschluss des Stadtrates vom 1. März 2007 verletzt …
- VG Lüneburg, 26.04.2006 - 5 A 414/05
Ratsmitgliedschaft des hauptamtlichen Bürgermeisters einer Gemeinde.
- VG Cottbus, 10.05.2022 - 1 K 1251/21
- VG Köln, 18.12.2019 - 1 L 2605/19
IHK Köln darf Grundstückskaufvertrag für die neue Hauptzentrale notariell …
- VG Minden, 06.05.2013 - 2 L 172/13
Alleinige Verfolgung von körperschaftsinternen Rechtspositionen in einem …
- VG Frankfurt/Oder, 21.04.2009 - 4 L 98/09
Kommunalverfassungsrecht: Auskunftsbegehren betreffend die Bekanntmachung von …
- VG Düsseldorf, 14.12.2005 - 1 L 2304/05
Verwaltungsgericht lehnt Eilanträge zur Behandlung des Verkaufs weiterer Anteile …
- VG Köln, 16.08.2002 - 4 K 1048/01