Rechtsprechung
OLG Köln, 09.02.2010 - I-15 U 107/09 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- openjur.de
§§ 670, 242, 1004, 823, 677, 683 Satz 1 BGB; §§ 22, 24, 23 KunstUrhG
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Telemedicus
Keine Urheberrechtverletzung durch Fotos in Personensuchmaschine
- Telemedicus
Keine Urheberrechtverletzung durch Fotos in Personensuchmaschine
- webshoprecht.de
Zum stillschweigenden Einverständnis mit der Aufnahme von Ergebnissen in Suchmaschinen durch Einstellen von Bildern auf Facebook
- IWW
- aufrecht.de
Veröffentlichung eines in ein Online-Netzwerk eingestellten Fotos durch Personensuchmaschine ist zulässig
- Kanzlei Prof. Schweizer
Einstellen von Fotos in "social networks" = Einwilligung in Zugriff durch andere Medien?
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechte der Nutzer von sozialen Netzwerken an von ihnen hochgeladenen Lichtbildern
- rechtambild.de
Zur Urheberrechtsverletzung durch Personensuchmaschinen
- suchmaschinen-und-recht.de
Foto-Einstellung bei Facebook konkludente Einwilligung auch für Personensuchmaschine "123people"
- RA Kotz
Personensuchmaschine - Urheberrechtsverletzung durch Fotos
- datenschutz-guru.de
Veröffentlichung von Bildern aus Social Networks in Personensuchmaschinen
- presserecht-aktuell.de
Bilder aus Social Networks in Personensuchmaschinen
- blogspot.de (Kurzinformation und Volltext)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechte der Nutzer von sozialen Netzwerken an von ihnen hochgeladenen Lichtbildern
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 823, 1004 BGB; Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG; §§ 22 ff. KUG
Bei Veröffentlichung eines Portraitfotos kann darin eine stillschweigende Einwilligung zur Aufnahme in eine Personensuchmaschine liegen - damm-legal.de (Kurzinformation)
§§ 133, 157, 242 BGB
Bei Vertragsstrafenforderung ist die strafbewehrte Unterlassungserklärung auszulegen - kanzlei-lachenmann.de (Kurzinformation)
Zulässige Darstellung von Bildnissen aus Social Networks
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Fotofreigabe stellt konkludente Einwilligung für Personensuchmaschine dar
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Foto-Einstellung in Facebook-Nutzerprofil ist konkludente Einwilligung für Personensuchmaschinen-Verwertung
- blog-it-recht.de (Kurzinformation)
Foto-Einstellung bei Facebook stellt konkludente Einwilligung für Personensuchmaschine dar
- ra-dr-graf.de (Kurzinformation)
Zur Personensuchmaschine Facebook
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Die willentliche Veröffentlichung von Lichtbildern kann eine Einwilligung zu Vervielfältigungen durch Andere bedeuten!
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Einstellen von persönlichen Fotos bei Facebook
- anwalt.de (Kurzinformation)
Facebook-Inhalte sind überall
Besprechungen u.ä.
- retosphere.de (Kurzanmerkung)
Die Folgen der Google-Thumbnails-Entscheidung
Verfahrensgang
- LG Köln, 17.06.2009 - 28 O 662/08
- OLG Köln, 09.02.2010 - I-15 U 107/09
Papierfundstellen
- MMR 2011, 323
- K&R 2010, 427
- ZUM 2010, 706
- afp 2010, 135
Wird zitiert von ... (2)
- OLG München, 01.03.2018 - 29 U 1156/17
Öffentliche Anprangerung einzelner Personen im Rahmen medialer Berichterstattung
Wer ein Foto auf seinen Account bei einem sozialen Netzwerk einstellt, ohne von möglichen Zugriffssperren Gebrauch zu machen, willigt zwar konkludent in die Verbreitung des Fotos durch Suchmaschinen ein (vgl. BGH GRUR 2010, 628 Tz. 36 - Vorschaubilder I; OLG Köln, MMR 2011, 323). - LG Köln, 26.06.2013 - 28 O 80/12
LG Köln lehnt sowohl Täter- als auch Störerhaftung von Personensuchmaschinen ab
Der Kläger verklagte die Beklagte infolgedessen auf Unterlassung, Schadensersatz und Ersatz der entstandenen Abmahnkosten (LG Köln, 28 O 662/08; OLG Köln, 15 U 107/09).