Rechtsprechung
OLG Köln, 14.02.2012 - I-15 U 125/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Presseberichterstattung im Fall Kachelmann
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 1004; BGB § 823 Abs. 1
Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch Presseberichterstattung im Fall Kachelmann - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (14)
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Aus öffentlichen Gerichtsverhandlungen darf nicht uneingeschränkt berichtet werden / Der erzürnte Wetter-Moderator
- internet-law.de (Kurzinformation)
Berichterstattung aus öffentlicher Verhandlung nicht immer zulässig
- beck-blog (Kurzinformation)
Beschränkungen der Medienberichterstattung über Vergewaltigungsprozesse
- lawblog.de (Kurzinformation)
Medien dürfen nicht alles aus dem Gerichtssaal wiedergeben
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Berichterstattung aus öffentlicher Gerichtsverhandlung ist nicht uneingeschränkt zulässig
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Keine uneingeschränkte Berichterstattung aus öffentlicher Gerichtsverhandlung
- lto.de (Kurzinformation)
Medien dürfen nicht uneingeschränkt aus öffentlicher Verhandlung berichten
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Gerichtsberichterstattung nicht uneingeschränkt zulässig
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Berichterstattung aus öffentlicher Gerichtsverhandlung ist nicht uneingeschränkt zulässig
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Durch Berichterstattung aus Gerichtsverhandlung darf nicht die Intimsphäre des Beschuldigten verletzt werden
- juraforum.de (Kurzinformation)
Medien durften nicht über Details aus Kachelmanns Sexleben berichten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Presseberichte über Sexleben eines prominenten Angeklagten
- hoecker.eu (Kurzinformation)
In Sachen Kachelmann liegen Urteilsgründe nun vor
- 123recht.net (Pressemeldung)
Gericht zieht Grenzen medialer Berichterstattung im Fall Kachelmann // Berichte müssen "zurückhaltend und ausgewogen" sein
Sonstiges
- hoecker.eu (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Nicht alles, was in einer öffentlichen Gerichtsverhandlung geschieht, darf von den Medien berichtet werden: Kachelmann siegt gegen Springer
Verfahrensgang
- LG Köln, 22.06.2011 - 28 O 954/10
- OLG Köln, 14.02.2012 - I-15 U 125/11
Papierfundstellen
- K&R 2012, 360
- afp 2012, 178
Wird zitiert von ... (3)
- LG Köln, 30.09.2015 - 28 O 2/14
Kachelmann gegen Springer
und deren Rechtswidrigkeit wird auf das Urteil der Kammer vom 22.6.2011 (Az. 28 O 954/10, Anlage K 28) sowie auf das Urteil des OLG Köln vom 14.2.2012 (Az. 15 U 125/11, Anlage K 29) Bezug genommen. - OLG Dresden, 03.05.2012 - 4 U 1883/11
Geldentschädigungsanspruch; Verdachtsberichterstattung
Die Auffassung des Kammergerichts in den von den Beklagten zitierten Entscheidungen, bei denen es zudem nur um eine Streitwertfestsetzung ging (BeckRS 2011, 11000 und BeckRS 2011, 11004; a.A. allerdings OLG Köln, Urteil vom 14.2.2012 - 15 U 125/11 - juris), die Beeinträchtigung durch eine Internetveröffentlichung sei im Hinblick auf die auf dem Portal vorgenommenen Aktualisierungen generell niedriger anzusetzen, überzeugt schon wegen der im Gegenzug erheblich leichteren Zugriffs- und Recherchemöglichkeiten auf einen im Internet abrufbaren Artikel nicht. - OLG Köln, 14.02.2012 - 15 U 126/11
Berichterstattung aus öffentlicher Gerichtsverhandlung ist nicht uneingeschränkt …
Sie ist Gegenstand eines Rechtsstreits zwischen dem Kläger und der Herausgeberin von "c.de" (LG Köln, 28 O 954/10; OLG Köln, 15 U 125/11).