Rechtsprechung
OLG Köln, 12.07.2016 - 15 U 175/15 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Ansprüche des Wettermoderators Kachelmann auf Geldentschädigung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Veröffentlichungen in Internet- und Printmedien
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
- ra.de
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ansprüche des Wettermoderators Kachelmann auf Geldentschädigung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Veröffentlichungen in Internet- und Printmedien
- rechtsportal.de
Ansprüche des Wettermoderators Kachelmann auf Geldentschädigung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Veröffentlichungen in Internet- und Printmedien
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (9)
- nrw.de (Pressemitteilung)
395.000 Euro Geldentschädigung für Jörg Kachelmann wegen Berichterstattung in den Springer Medien
- nrw.de (Pressemitteilung)
395.000 Euro Geldentschädigung für Jörg Kachelmann wegen Berichterstattung in den Springer-Medien
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Kachelmann erstreitet 395.000 Euro gegen Springer-Konzern
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Teure Prozessberichterstattung
- lto.de (Pressebericht, 12.07.2016)
Geringere Entschädigung für Jörg Kachelmann: Springer muss "nur" noch 395.000 Euro zahlen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Der Fall "Jörg Kachelmann": Geldentschädigung wegen Berichterstattung in den Springer Medien
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
395.000 Euro Geldentschädigung für Jörg Kachelmann wegen Berichterstattung in den Springer Medien
- juve.de (Kurzinformation)
Presserecht: Kachelmann erstreitet Geldentschädigung
- spiegel.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 28.04.2016)
Kachelmann und Springer wieder vor Gericht
Besprechungen u.ä. (2)
- sueddeutsche.de (Pressekommentar, 12.07.2016)
Bescheidenes Schmerzensgeld für Kachelmann
- spiegel.de (Pressekommentar, 12.07.2016)
Prozess gegen "Bild": Die Summe ist okay
Verfahrensgang
- LG Köln, 30.09.2015 - 28 O 2/14
- OLG Köln, 12.07.2016 - 15 U 175/15
- BGH, 23.07.2018 - VI ZR 352/16
Wird zitiert von ...
- OLG Köln, 27.08.2020 - 15 U 185/19 So kann etwa auch ein längeres Zuwarten durchaus unschädlich sein, wie etwa bei der einen Wettermoderator betreffenden Entscheidung des Senats v. 12.07.2016 - 15 U 175/15, juris (dazu BGH v. 23.07.2018 - VI ZR 352/16, juris), wo der Senat die Schädlichkeit eines Zuwartens zwar angesprochen hat (…juris Rn. 276), aber letztlich bis an die Verjährungsgrenze gegangen ist (…Rn. 360), es aber eben auch um eine Medienkampagne bis dahin nicht gekannten Ausmaßes bei einem teilweise in Haft sitzenden Betroffenen in einem belastenden laufenden Strafverfahren ging, dem sich an die Haftentlassung noch massive journalistische Nachstellungen anschlossen; hier war das längere Zuwarten folgerichtig nur menschlich verständlich.