Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 12.09.2019 - I-15 U 48/19 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,34055) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (7)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsverstoß einer Werbung im Internet
- rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wettbewerbsrecht: Amerikanischer Akzent
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zurechnung des wettbewerbswidrigen Handeln eines Geschäftsführers
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Unterlassungsanspruch eines Verbandes wegen anschwärzender Werbung
Besprechungen u.ä.
- anwaltverein.de (Entscheidungsbesprechung)
Die Ermittlung ausländischen Rechts im einstweiligen Rechtsschutz
Verfahrensgang
- LG Mönchengladbach, 22.02.2019 - 8 O 38/18
- OLG Düsseldorf, 12.09.2019 - I-15 U 48/19
Papierfundstellen
- GRUR 2020, 204
- MMR 2019, 853
Wird zitiert von ... (4)
- OLG Frankfurt, 11.03.2022 - 6 W 14/22
Negative Äußerungen eines Autors über Bücher von Wettbewerbern ("Schrottbücher")
So wird vertreten, dass im Rahmen von § 4 Nr. 1 UWG der betroffene Mitbewerber nicht erkennbar gemacht werden muss (OLG Saarbrücken GRUR-RR 2014, 150, 152; OLG Düsseldorf WRP 2020, 88 Rn 64), weshalb § 4 Nr. 1 UWG auch und gerade bei der kollektiven Herabsetzung oder Verunglimpfung eingreife (so auch OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 18.2.2021 - 6 U 181/20 ; OLG Hamburg GRUR-RR 2010, 257; OLG Hamm WRP 2017, 609 Rn 29; OLG Düsseldorf WRP 2020, 88 Rn 64;… Harte-Bavendamm/Hennig-Bodewig UWG, 5. Aufl. 2021, § 4 Nr. 1 Rn 26). - LG Dortmund, 04.03.2020 - 8 O 2/20 Die Verfügungskläger haben zudem zunächst zügig und mit der gebotenen Entschlossenheit versucht ihre Rechte außergerichtlich durchzusetzen und mit sodann rechtzeitig, nämlich innerhalb des von der Rechtsprechung des hier zuständigen Oberlandesgerichts Düsseldorf regelmäßig zuerkannten Zeitraumes von zwei Monaten, den gegenständlichen Antrag auf Erlass der einstweiligen Verfügung gestellt (OLG Düsseldorf, Urteil vom 12. September 2019, I-15 U 48/19, OLG Düsseldorf, Urteil vom 13. Februar 2014, I-6 U 84/13; OLG Düsseldorf, Urteil vom 01. Juli 2014, I20 U 231/13; OLG Düsseldorf, Urteil vom 05. Oktober 2010, I-20 U 126/10).
- LG Düsseldorf, 11.11.2020 - 12 O 207/20
Dringlichkeitsvermutung für einstweilige Verfügung wegen Kundenrezensionen gegen …
Im Einklang mit der Rechtsprechung des Oberlandesgerichts Düsseldorf vertritt die Kammer die Auffassung, dass regelmäßig auch noch ein Zeitraum von zwei Monaten zwischen Kenntnisnahme vom Wettbewerbsverstoß bis zur Antragstellung noch nicht dringlichkeitsschädlich ist (vgl. etwa OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.09.2019 - 15 U 48/19, BeckRS 2019, 24920; OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.11.2014 - I-20 U 154/14, BeckRS 2015, 6633). - LG Hamburg, 23.07.2020 - 327 O 427/19
Wettbewerbliche Eigenart bei Brotaufstrichgläsern; Herkunftstäuschung
Alsdann muss der Antragsteller darlegen und glaubhaft machen, wann er tatsächlich Kenntnis erlangt hat (OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.09.2019, 15 U 48/19, Rn. 39 bei juris - Amerikanischer Akzent).