Rechtsprechung
OLG Hamm, 25.11.1992 - 15 W 129/92 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1992,6397) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
- Deutsches Notarinstitut
BGB §§ 705, 709, 1985
Keine Verfügungsbefugnis des Nachlassverwalters über BGB-Gesellschaftsanteil bei Sondererbfolge - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- DB 1993, 158
- Rpfleger 1993, 282
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 10.11.2015 - VII R 35/13
Beschränkte Erbenhaftung für von einem Nachlassverwalter verursachte …
Unabhängig davon, ob er dazu trotz der grundsätzlichen Einschränkung der Verwaltungsbefugnis im Rahmen der Beteiligung an Personengesellschaften (BGH-Urteil vom 30. März 1967 II ZR 102/65, BGHZ 47, 293) gemäß § 1985 BGB i.V.m. einer analogen Anwendung des § 725 BGB befugt war (vgl. hierzu Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm vom 25. November 1992 15 W 129/92, Entscheidungen der Oberlandesgerichte in Zivilsachen 1993, 147; (MünchKommBGB/Küpper, 7. Aufl., § 1985 Rz 6; Marotzke in Staudinger, § 1985 BGB Rz 21, jeweils m.w.N.), kommt somit keine Nachlasserbenschuld in Betracht. - OLG Hamm, 17.08.2011 - 15 W 242/11
Zulässigkeit der Beschwerde gegen eine Anordnung des Grundbuchamts hinsichtlich …
Dementsprechend war bezogen auf das bis zum 31.08.2009 geltende Verfahrensrecht einhellig anerkannt, dass bereits die Verfügung, durch die einem Beteiligten eine Verpflichtung im Sinne des § 82 S. 1 GBO auferlegt wird, mit der Beschwerde nach § 71 Abs. 1 GBO anfechtbar ist (Senat OLGZ 1993, 147;… Meikel/Streck, a.a.O., § 83 Rdnr. 40;… Budde in: Bauer/von Oefele, GBO, 2. Aufl., § 82 Rdnr. 17;… Briesemeister in: Kuntze/Ertl/Hermann/Eickmann, GBO, 6. Aufl., § 82 Rdrn. 21). - KG, 09.12.2008 - 1 W 417/07
Grundbucheintragung eines Miterben: Ermächtigung des Testamentsvollstreckers zur …
Dieses unterfällt allerdings nicht der Nachlassverwaltung (ebenso OLG Hamm OLGZ 1993, 147) und es könnte daher fraglich sein, ob ein gleiches auch für die Testamentsvollstreckung gilt, wenn diese nicht ausnahmsweise eine mit umfassenden Befugnissen ausgestattete Dauervollstreckung, § 2209 BGB, ist (vgl. BGHZ 108, 187 ff.). - OLG Frankfurt, 18.11.2011 - 19 U 68/11
Anlageberatung: Prozessführungsbefugnis des Nachlassverwalters für …
Angelegenheiten, die die Frage betreffen, ob ein Gesellschafter-Erbe weiterhin Gesellschafter bleiben soll oder nicht, unterfallen nicht der Verwaltungsbefugnis eines Nachlassverwalters (BGH, Urteil vom 30.3.1967 - II ZR 102/65 - BGHZ 47, 293 ff.; vgl. auch BGH, Urteil vom 14.5.1986 - IVa ZR 155/84 - BGHZ 98, 48 ff.; BGHZ 91, 132 ff.; OLG Hamm, Beschluss vom 25.11.1992 - 15 W 129/92). - OLG Dresden, 08.04.2013 - 17 W 275/13 Hamm OLGZ 1993, 147) abweichende Auffassung des Grundbuchamtes zutrifft, der Ê I Nachlassven.ralter habe an der Veräußerung durch entsprechende Genehmigung mitzu- .ç wirken.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.