Rechtsprechung
   VG Düsseldorf, 16.01.2012 - 16 L 2043/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2012,27
VG Düsseldorf, 16.01.2012 - 16 L 2043/11 (https://dejure.org/2012,27)
VG Düsseldorf, Entscheidung vom 16.01.2012 - 16 L 2043/11 (https://dejure.org/2012,27)
VG Düsseldorf, Entscheidung vom 16. Januar 2012 - 16 L 2043/11 (https://dejure.org/2012,27)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2012,27) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • openjur.de
  • NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
  • webshoprecht.de

    Zur arzneimittelrechtlichen Bewertung von E-Zigaretten

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Zulässigkeit der Aussage: "Der Handel und der Verkauf von E-Zigaretten sowie von liquidhaltigen Kartuschen, Kapseln oder Patronen für E-Zigaretten(...) sind verboten"; Ermächtigung der Regierung zum Informationshandeln

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • nrw.de (Pressemitteilung)

    Gesundheitsministerin darf weiter vor E-Zigaretten warnen

  • lawblog.de (Kurzinformation)

    Vor E-Zigaretten darf gewarnt werden

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Warnung vor E-Zigaretten

  • lto.de (Kurzinformation)

    NRW-Gesundheitsministerin darf weiter vor E-Zigaretten warnen

  • lto.de (Kurzinformation)

    NRW-Gesundheitsministerin darf weiter vor E-Zigaretten warnen

  • ruhrnachrichten.de (Pressemeldung, 17.01.2012)

    E-Zigaretten-Vertreiber scheitern vor Gericht

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Gesundheitsministerin darf weiter vor E-Zigaretten warnen

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung)

    E-Zigaretten-Vertreiber scheitern vor Gericht

  • deutsche-apotheker-zeitung.de (Pressemeldung)

    Warum Steffens vorerst weiter warnen darf

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Gesundheitsministerin darf weiter vor E-Zigaretten warnen

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Warnung vor E-Zigaretten erlaubt

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Warnung vor E-Zigaretten erlaubt

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Gesundheitsministerin darf weiter vor E-Zigaretten warnen - Ministerium ist grundsätzlich befugt, öffentlichkeitswirksame Informationen zu verbreiten

Besprechungen u.ä.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (9)

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 04.11.2014 - 4 A 775/14

    E-Zigaretten in nordrhein-westfälischen Gaststätten nicht verboten

    vgl. OVG NRW, Urteil vom 17. September 2013 - 13 A 2448/12 -, juris; VG Düsseldorf, Beschluss vom 16. Januar 2012 - 16 L 2043/11 - juris; Volkmer, PharmR 2012, 11, 15 f.; Kasper/ Krüger/Stollmann, MedR 2012, 495, 500; a. A. VG Frankfurt (Oder), Urteil vom 19. März 2013 - 4 K 1119/11 -, juris.
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2013 - 13 A 2541/12

    Die E-Zigarette ist kein Arzneimittel

    Einen Antrag der Klägerin auf Erlass einer die Wiederholung der Äußerungen vom 16. Dezember 2011 untersagenden einstweiligen Anordnung lehnte das Verwaltungsgericht Düsseldorf mit Beschluss vom 16. Januar 2012 - 16 L 2043/11 - ab.

    vgl. Zipfel/Rathke, a. a. O., § 3 Rn. 2 und 17; VG Köln, Urteil vom 20. März 2012 - 7 K 3169/11, a. a. O., Rn. 181; VG Düsseldorf, Beschluss vom 16. Januar 2012 - 16 L 2043/11 -, www.nrwe.de, Rn. 20; Kasper/Krüger/ Stollmann, MedR 2012, 495 (500); Stollmann, NVwZ 2012, 401 (404); Volkmer, PharmR 2012, 11 (15); a. A. VG Frankfurt (Oder), Urteil vom 19. März 2013 - 4 K 1119/11 -, a. a. O., Rn. 35; LG Frankfurt (Main), Urteil vom 24. Juni 2013 - 5/26 KLs 13/12 -, S. 17 f. UA.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2013 - 13 A 1100/12

    Die E-Zigarette ist kein Arzneimittel

    vgl. Zipfel/Rathke, a. a. O., § 3 Rn. 2 und 17; VG Köln, Urteil vom 20. März 2012 - 7 K 3169/11 -, a. a. O., Rn. 181; VG Düsseldorf, Beschluss vom 16. Januar 2012 - 16 L 2043/11 -, www.nrwe.de, Rn. 20; Kasper/Krüger/ Stollmann, MedR 2012, 495 (500); Stollmann, NVwZ 2012, 401 (404); Volkmer, PharmR 2012, 11 (15); a. A. VG Frankfurt (Oder), Urteil vom 19. März 2013 - 4 K 1119/11 -, a. a. O., Rn. 35; LG Frankfurt (Main), Urteil vom 24. Juni 2013 - 5/26 KLs 13/12 -, S. 17 f. UA.
  • VG Köln, 25.02.2014 - 7 K 4612/13

    E-Zigaretten in Gaststätten nicht verboten

    Bei dem Betrieb von E-Zigaretten ist dies nicht der Fall, vgl. OVG NRW, Urteile vom 17.09.2013 - 13 A 2448/12 u.a. - zum Begriff des Rauchens im Sinne des VorlTabakG; OVG NRW, Beschluss vom 01.08.2013 - 4 B 608/13 - zum Begriff des Rauchens im Sinne des NiSchG NRW; VG Düsseldorf, Beschluss vom 16.02.201 - 16 L 2043/11 - zum Begriff des Rauchens im Sinne des VorlTabakG; Müller, in: Kügel/Müller/Hofmann, Arzneimittelrecht, 2012, § 2 Fn. 630 und in PharmR 2012, 137, 140 f; Volkmer, "Nicotin-Depots für elektrische Zigaretten", PharmR 2011, 11, 15.

    A. OVG NRW, Urteil vom 17.09.2013 - 13 A 2448/12 - juris; VG Düsseldorf, Beschluss vom 16.01.2012 - 16 L 2043/11 - , juris; VG Potsdam, Beschluss vom 09.06.2008 - 3 L 115/08 - juris.

  • OVG Nordrhein-Westfalen, 17.09.2013 - 13 A 2448/12

    Die E-Zigarette ist kein Arzneimittel

    VG Köln, Urteil vom 20. März 2012 - 7 K 3169/11, a. a. O., Rn. 181; VG Düsseldorf, Beschluss vom 16. Januar 2012 - 16 L 2043/11 -, www.nrwe.de, Rn. 20; Kasper/Krüger/ Stollmann, MedR 2012, 495 (500); Stollmann, NVwZ 2012, 401 (404); Volkmer, PharmR 2012, 11 (15); a. A. VG Frankfurt (Oder), Urteil vom 19. März 2013 - 4 K 1119/11 -, a. a. O., Rn. 35;.
  • LG Frankfurt/Main, 24.06.2013 - 26 KLs 13/12

    Handel mit E-Zigaretten strafbar - Liquids unterfallen Tabakgesetz

    dass das Erzeugnis ausschließlich aus Rohtabak hergestellt wird und entsprechende Ausgangsstoffe enthält (vgl. Kügel/Müller/Hofmann, a.a.O., § 2 Rn. 192; Zipfel/Rafhke/Hahn, a.a.O., § 3 Rn. 9; a.A. VG Düsseldorf vom 16.01.2012, 16 L 2043/11, BeckRS 2012, 46032; a.A. ohne Begründung Beckemper, NZWist 2013, 121).

    Die Definition als solche ist aber sehr allgemein gehalten und bezieht sich ohne Einschränkungen auf "alle" zum oralen Gebrauch bestimmte Erzeugnisse (a.A. VG Düsseldorf vom 16.01.2012, 16 L 2043/11, BeckRS 2012, 46032).

    Hiermit liefert das OVG Münster nach Auffassung der Kammer selbst das Argument für die therapeutische Zweckbestimmung der E-Liquids: Denn das Verlangen nach Nikotin beruht ja gerade auf einer bestehenden Abhängigkeit von diesem Stoff und ist eben darin begründet, denen mit einem sinkenden Nikotinspiegel verbundenen Entzugserscheinungen vorzubeugen bzw. die damit verbundenen Symptome zu lindern (vgl. hierzu auch VG Düsseldorf vom 10.10.2012, 16 K 2585/16; VG Düsseldorf vom 16.01.2012, 18 L 2043/11. BeckRS 2012, 46032, Kasper/Krüger/Stollmann. MedR 2012, 495; Stollmann, NVwZ 2010, 401; Volkmer, PharmR 2012, 11).

  • LG Limburg, 27.09.2012 - 3 Js 14210/11

    Unerlaubtes Inverkehrbringen bedenklicher Arzneimittel: Arzneimitteleigenschaft

    Dieser Rechtsprechung kann aber nicht entnommen werden, bei der Verwendung eines Stoffes müsse zumindest auch beabsichtigt sein, eine positive, im Sinne einer therapeutischen Wirkung herbeizuführen (so zutreffend VG Düsseldorf, Beschluss vom 16.01.2012, 16 L 2043/11 - juris).
  • VG Braunschweig, 22.02.2012 - 5 A 38/10

    Arzneimittel; Informationspflicht; Lebensmittelüberwachung;

    Dass die Beklagte aufgrund dieses geringen Unterschieds "Padma Basic" ebenfalls nicht als Nahrungsergänzungsmittel für verkehrsfähig hält, sondern es als Arzneimittel einstuft, ist zumindest rechtlich vertretbar, denn das Bundesverwaltungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 14.12.2006 hinsichtlich des Unterschiedes von "Padma 28 Deutschland" zu "Padma 28 Schweiz" gleichermaßen argumentiert und ausführlich dargelegt, weshalb dem Fehlen eines gering dosierten Bestandteils von 21 pflanzlichen Bestandteilen keine Bedeutung beizumessen sei (a.a.O.; vgl. auch zur Vertretbarkeit der Einschätzung, dass E-Zigaretten Arzneimittel i.S.d. AMG sind durch das Gesundheitsministerium NRW mit der Folge, dass Warnungen (sogar) gegenüber der Öffentlichkeit rechtlich nicht zu beanstanden sind, VG Düsseldorf, B. v. 16.01.2012 - 16 L 2043/11 -, juris).
  • LG Landshut, 24.10.2012 - 6 Qs 169/12

    Zur arzneimittelrechtlichen Bewertung von E-Zigaretten

    Dies gilt auch unter Berücksichtigung der Entscheidungen des LG Frankfurt am Main (Az. 5/26 Qs 51/11) und des VG Düsseldorf vom 16.01.2012 (Aktenzeichen 16 L 2043/11).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht