Weitere Entscheidung unten: OLG Celle, 07.10.2008

Rechtsprechung
   OLG Köln, 08.12.2008 - 16 U 49/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,3585
OLG Köln, 08.12.2008 - 16 U 49/08 (https://dejure.org/2008,3585)
OLG Köln, Entscheidung vom 08.12.2008 - 16 U 49/08 (https://dejure.org/2008,3585)
OLG Köln, Entscheidung vom 08. Dezember 2008 - 16 U 49/08 (https://dejure.org/2008,3585)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,3585) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Vereinbarung der Kostenpflicht von Änderungswünschen weniger als 30 Tage vor Reiseantritt und eines Abtretungsverbots hinsichtlich Gewährleistungsansprüchen in den AGB eines Reiseveranstalters

  • reise-recht-wiki.de

    Allgemeine Geschäftsbedingungen in Reiseverträgen

  • Judicialis

    ZPO § 540 Abs. 1 Nr. 1; ; BGB § ... 133; ; BGB § 138; ; BGB § 307; ; BGB § 307 Abs. 1; ; BGB § 307 Abs. 2; ; BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1; ; BGB § 308 Nr. 5; ; BGB § 328 Abs. 1; ; BGB § 399; ; BGB § 399 2. HS; ; BGB § 651f Abs. 2; ; BGB § 651g Abs. 1; ; BGB § 651g Abs. 1 Satz 2; ; UKlaG § 1; ; UKlaG § 3 Abs. 1

  • rewis.io
  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)

    Allgemeine Reisebedingungen / Berechnung der Änderung von Reiseleistungen / Abtretungsverbot

  • dgfr.de

    Allgemeine Reisebedingungen / Berechnung der Änderung von Reiseleistungen / Abtretungsverbot

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 308 Nr. 5; BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1
    Vereinbarung der Kostenpflicht von Änderungswünschen weniger als 30 Tage vor Reiseantritt und eines Abtretungsverbots hinsichtlich Gewährleistungsansprüchen in den AGB eines Reiseveranstalters

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Abtretungsverbot von Gewährleistungsrechten für Mitreisende - auch bei Familien- und Gruppenreisen?

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (7)

  • BGH, 17.04.2012 - X ZR 76/11

    Die Vorverlegung des Rückflugs um 10 Stunden kann den Reiseveranstalter zum

    aa) Allerdings ergeben sich diese Interessen nicht aus Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der rechtzeitigen Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen, um der Ausschlussfrist gemäß § 651g Abs. 1 BGB gerecht werden zu können (aA OLG Köln, RRa 2009, 18 unter II 2).
  • LG Köln, 26.10.2009 - 23 O 435/08

    Unwirksame Abtretungsverbote, Reisemangel, Informationspflichtverletzung,

    Nach zutreffender Rechtsansicht des OLG Köln (vgl. OLG Köln, Urt. v. 08.12.2008, Az. 16 U 49/08), der sich das Gericht anschließt, ist die Klausel unter Ziffer 13.3.
  • AG Köln, 21.09.2009 - 142 C 266/08

    Anspruch auf Schadenersatz wegen entgangener Urlaubsfreude aufgrund zweistündiger

    Soweit in jüngster Zeit die vorliegende Abtretungsklausel mit Rücksicht auf die Vorschrift des § 651 g BGB als unwirksam erachtet worden ist, vermag sich das Gericht dieser Auffassung nicht anzuschliessen (OLG Köln Urteil vom 08.12.2008 - 16 U 49/08 -, veröffentlicht in juris).
  • OLG Köln, 30.03.2009 - 16 U 71/08

    Verkehrssicherungspflichten hinsichtlich eines einem Hotel angeschlossenen

    Das in Ziff. 13.3 der AGB der Beklagten enthaltene Abtretungsverbot steht dem unabhängig davon, ob es sich überhaupt auf die Abtretung von Reisenden untereinander bezieht und ob die AGB wirksam Vertragsbestandteil geworden sind, nicht entgegen; denn die Klausel ist, wie der Senat mit inzwischen rechtskräftigem Urteil vom 08.12.2008 - 16 U 49/08 - (RRa 2009, 18) im Rahmen eines Verbandsklageverfahrens nach § 3 Abs. 1 UKlaG entschieden hat, unwirksam.
  • LG Frankfurt/Main, 04.03.2010 - 24 S 103/09

    Abtretungsverbot in Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Familienreise / Minderung

    Das OLG Köln hat in seinem Urteil vom 08.12.2008 (RRa 2009, 18, 20 f.) überzeugend dargelegt, dass nach diesen Grundsätzen wesentliche Verbraucherschutzbelange gegenüber dem Interesse des Reiseveranstalters an einer übersichtlichen Vertragsgestaltung überwiegen.
  • LG Düsseldorf, 20.05.2011 - 22 S 262/10

    Abtretungsverbot in AGB / Höchstpersönliche Ansprüche / Gewillkürte

    Die Kammer schließt sich der diesbezüglich vom OLG Köln (Urt. v. 08.12.2008, 16 U 49/08, RRa 2009, 413; ihm folgend LG Frankfurt/M., Urt. v. 04.03.2010, 2-24 S 103/09, RRa 2010, 121 und Führich, Reiserecht, 6. Aufl., Rdnr. 118 und 452) vertretenen Auffassung aus folgenden Gründen nicht an:.
  • AG Bremen, 01.06.2017 - 9 C 63/17

    Fluggastrechte-Online-Portal hat aufgrund Abtretungsverbot keinen Anspruch

    Dies spricht für die Zulässigkeit der - primär gegen das Factoring gerichteten - Abtretungsklausel (vgl. OLG Köln, RRa 2009, 18 (Ziff. 22 ff.) für Pauschalreisevertrag).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Celle, 07.10.2008 - 16 U 49/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,13892
OLG Celle, 07.10.2008 - 16 U 49/08 (https://dejure.org/2008,13892)
OLG Celle, Entscheidung vom 07.10.2008 - 16 U 49/08 (https://dejure.org/2008,13892)
OLG Celle, Entscheidung vom 07. Januar 2008 - 16 U 49/08 (https://dejure.org/2008,13892)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,13892) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Entscheidungsdatenbank Niedersachsen

    § 649 BGB; § 2 Nr. 4 VOB/B; § 8 Nr. 1 VOB/B
    Grundsätze der Abrechnung eines Bauvertrages nach Wegfall einer Teilleistung

  • Wolters Kluwer

    Grundsätze der Abrechnung eines Bauvertrages nach Wegfall einer Teilleistung

  • rechtsportal.de

    BGB § 649; VOB/B § 2 Nr. 4; VOB/B § 8 Nr. 1
    Abrechnung eines Bauvertrages nach Wegfall einer Teilleistung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Leistungsentfall = Teilkündigung

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Wer trägt Planungsverantwortung für Überarbeitung der Statik? (IBR 2008, 746)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • MDR 2010, 255
  • BauR 2008, 1938
  • BauR 2009, 256
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht