Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 26.11.2015 - 16 U 64/15 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- Justiz Hessen
Rechtliche Bedeutung der Funktion "Teilen" in sozialen Netzwerken
- Telemedicus
Rechtliche Bedeutung des "Teilens" von Beiträgen in sozialen Netzwerken
- Telemedicus
Rechtliche Bedeutung des "Teilens" von Beiträgen in sozialen Netzwerken
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Durch "Teilen" bei Facebook macht man sich einen Beitrag nicht zu eigen
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Rechtliche Bedeutung der Funktion "Teilen" in sozialen Netzwerken
- kanzlei.biz
"Teilen"-Funktion dient lediglich Verbreitung eines Postings
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Minderbemittelte Hofdamen
Art. 5 Abs. 1 GG
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beleidigung der Mitglieder eines Vereins
- rechtsportal.de
Beleidigung der Mitglieder eines Vereins
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (25)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Social Media Recht: Zu Eigen machen bei Aktionen auf Facebook
- lexea.de (Kurzinformation und Auszüge)
Teilen eines Beitrags auf Facebook
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Teilen von Inhalten bei Facebook bedeut anders als Markierung mit Gefällt-Mir nicht dass Inhalte zu eigen gemacht werden
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
Teilen bei Facebook: Wann haftet man für fremde Beiträge?
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Kein Zueigenmachen fremder Inhalte bei Facebook durch "Teilen"
- offenenetze.de (Kurzinformation und Auszüge)
Kein Zueigenmachen durch Teilen eines Beitrags auf Facebook
- archive.is (Pressebericht, 30.12.2015)
Bei Facebook ist Teilen seliger denn Liken
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Kein Zueigenmachen fremder Inhalte durch "Teilen" bei Facebook
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur rechtlichen Bedeutung der Funktion "Teilen" in sozialen Netzwerken
- new-media-law.net (Kurzinformation und -anmerkung)
Teilen bei Facebook ist keine Unterstützung
- golem.de (Pressemeldung, 29.12.2015)
Teilen bei Facebook ist keine Unterstützung
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Kein Zueigenmachen fremder rechtswidriger Inhalte durch "Teilen" bei Facebook
- ra-staemmler.de (Kurzinformation und Auszüge)
Haftung für "Teilen" auf Facebook?
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
"Teilen"-Funktion auf Facebook
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Wer auf Facebook "teilt", macht sich rechtswidrige Inhalte nicht zu eigen
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
Facebook: Haftung für geteilte rechtswidrige Inhalte?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Durch "Teilen" eines Posts auf Facebook macht man sich diesen nicht zu Eigen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Facebook: Haftung für Teilen eines Beitrags?
- aid24.de (Kurzinformation)
Teilen von Informationen in Sozialen Netzwerken nach Internetrecht abmahnbar?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Facebook - Obacht beim Verbreiten von Nachrichten - Im Zweifel lieber Teilen als Liken
- anwalt.de (Kurzinformation)
Facebook: Gefällt mir-Button ist rechtlich gefährlicher als Teilen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung für das Teilen illegaler Inhalte auf Facebook
- anwalt.de (Kurzinformation)
Haftung für Teilen eines Beitrags bei Facebook?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Social Media: Haftung durch Teilen?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Kein Behaupten von rechtwidrigen Äußerungen durch "Teilen"-Funktion von Facebook - Bloßes Verbreiten von Äußerungen durch "Teilen"-Funktion
Besprechungen u.ä.
- new-media-law.net (Kurzinformation und -anmerkung)
Teilen bei Facebook ist keine Unterstützung
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 19.02.2015 - 3 O 69/14
- OLG Frankfurt, 26.11.2015 - 16 U 64/15
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2016, 307
- MMR 2016, 489
- K&R 2016, 283
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Dresden, 07.02.2017 - 4 U 1419/16
Zu-eigen-machen durch Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken?
Anders als bei der Funktion "gefällt mir" (vgl. hierzu z.B. Bauer, Kündigung wegen beleidigender Äußerungen auf X., NZA 2013, 67, 71) ist dem "Teilen" für sich genommen keine über die Verbreitung des Postings hinausgehende Bedeutung zuzumessen (OLG Frankfurt, Urteil vom 26. November 2015 - 16 U 64/15 -, juris). - OLG Dresden, 01.06.2018 - 4 U 217/18
Rechtsschutzbedürfnis für eine Klage auf Unterlassung einer kerngleichen …
Anders als bei der Funktion "gefällt mir" (vgl. hierzu z.B. Bauer, Kündigung wegen beleidigender Äußerungen auf X., NZA 2013, 67, 71) ist dem "Teilen" für sich genommen keine über die Verbreitung des Postings hinausgehende Bedeutung zuzumessen (OLG Frankfurt, Urteil vom 26. November 2015 - 16 U 64/15 -, juris). - OLG Frankfurt, 10.08.2017 - 16 U 255/16
Unterlassung und Widerruf von beanstandeten Facebook-Blogbeiträgen
Denn vorliegend handelte es sich um eine öffentliche Seite dieser Social-Media-Plattform (vgl. OLG Frankfurt, Urteil vom 26. November 2015 - 16 U 64/15 Rn 29, zitiert nach iuris;… vgl. dazu auch Ludyga, AfP 2017, S. 196 (198 und 199)) ohne besondere Sicherheitseinstellungen oder Begrenzung des Zugangs für nur ausgewählte Personen.