Rechtsprechung
KG, 25.09.2018 - (4) 161 Ss 28/18 (35/18) |
Volltextveröffentlichungen (13)
- Burhoff online
Bitcoins, Rechnungseinheit, KWG
- openjur.de
- Entscheidungsdatenbank Berlin
§ 1 Abs 11 S 1 Nr 7 KredWG vom 01.04.2015, § 32 Abs 1 S 1 KredWG, § 54 Abs 1 Nr 2 KredWG
Strafbarkeit des Handels mit Bitcoins
- damm-legal.de (Kurzinformation und Volltext)
Der Handel mit Bitcon ist keine Straftat, da der Bitcoin kein Finanzinstrument nach dem KWG ist
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- kanzlei.biz
Handel mit Bitcoins nicht strafbar
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Bitcoins sind keine Rechnungseinheit im Sinne des KWG
- Betriebs-Berater
Bitcoins sind keine Rechnungseinheit
- der-rechtsberater.de
Bitcoin - Keine Erlaubnispflicht für Veräußerung auf Handelsplattform
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Anwendbarkeit des KWG auf den Handel mit Bitcoins
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bitcoins keine Rechnungseinheit i. S. d. KWG
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (12)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)
Bitcoins sind keine Rechnungseinheit im Sinne des KWG
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Bitcoins sind keine Rechnungseinheit
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Bitcoins sind keine Finanzinstrumente
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Ist der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum legal?
- heise.de (Pressebericht, 17.10.2018)
Gewerbsmäßiger Handel mit Bitcoin ohne behördliche Erlaubnis nicht strafbar
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Handel mit Bitcon ist nicht strafbar, da Bitcoin kein Finanzinstrument im Sinne des KWG
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Bitcoins sind keine Rechnungseinheit im Sinne des KWG: Veräußerung ist nicht nach § 54 KWG strafbar
- zbb-online.com (Leitsatz)
Bitcoins keine Rechnungseinheit i. S. d. KWG
- skwschwarz.de (Kurzinformation)
Bitcoins kein Finanzinstrument im Sinne des KWG
- welt.de (Pressebericht, 08.11.2018)
Kryptowährung: Bitcoin-Handelsplattform erlaubt
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Handel mit Bitcoins nicht strafbar, da Bitcoins nicht unter das KWG fallen
- datenbank.nwb.de (Leitsatz)
Bitcoins als Rechnungseinheit
Besprechungen u.ä. (5)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Gewerblicher Handel mit Bitcoins nicht strafbar
- lto.de (Entscheidungsbesprechung)
Bitcoins sind weder Rechnungseinheit noch E-Geld
- zl-legal.de (Entscheidungsbesprechung)
Bezahlsystem Bitcoins: Rechnungseinheit im Sinne des Kreditwesengesetzes
- nwb-experten-blog.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Blockchain, digitale Wertpapiere und neue Finanzierungsformen - der Gesetzgeber wird modern
- noerr.com (Aufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Die Regulierung virtueller Währungen - ein Neuanfang?
Sonstiges
- damm-legal.de (Sonstiges)
Der Handel mit Bitcon ist keine Straftat, da der Bitcoin kein Finanzinstrument nach dem KWG ist
Verfahrensgang
- LG Berlin, 15.11.2017 - 241 Js 380/13
- KG, 25.09.2018 - (4) 161 Ss 28/18 (35/18)
Papierfundstellen
- NJW 2018, 3734
- ZIP 2018, 2015
- NStZ-RR 2019, 19
- EuZW 2019, 42
- WM 2018, 2083
- MMR 2018, 828
- BB 2018, 2705
- K&R 2018, 798
Wird zitiert von ... (3)
- FG Berlin-Brandenburg, 20.06.2019 - 13 V 13100/19
Rechtliche Einordnung von Bitcoins als Wirtschaftsgut - Besteuerung von …
Zudem habe das Kammergericht -KG- in seiner Entscheidung vom 25. September 2018 -(4) 161 Ss 28/18 (35/18)- festgestellt, dass es sich bei Bitcoin nicht um Rechnungseinheiten handele. - BGH, 23.01.2019 - 5 StR 479/18
Betrug (Vermögensschaden; keine Kompensation der Kaufpreiszahlung durch faktische …
Entgegen der Auffassung des Landgerichts handelt es sich bei den Paysafe-Codes nicht um Rechnungseinheiten im Sinne von § 1 Abs. 11 Satz 1 Nr. 7 KWG und damit auch nicht um Finanzinstrumente (vgl. zu den Voraussetzungen Klöhn/Parhofer, ZIP 2018, 2093, 2095 ff.; Lehmann, NJW 2018, 3736 f.; Patz, MMR 2018, 830, 831 f.; vgl. auch KG, NJW 2018, 3734). - VGH Hessen, 13.03.2019 - 6 A 2579/18 Die Klägerin ist der Ansicht, aus dem Urteil des Kammergerichts vom 25. September 2018 - (4) 161 Ss 28/18 (35/18) -, NJW 2018, 3734 - ergebe sich, dass ernstliche Zweifel an der Richtigkeit des Urteils des Verwaltungsgerichts bestünden.