Rechtsprechung
   VG Köln, 29.09.2015 - 17 K 704/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,26260
VG Köln, 29.09.2015 - 17 K 704/15 (https://dejure.org/2015,26260)
VG Köln, Entscheidung vom 29.09.2015 - 17 K 704/15 (https://dejure.org/2015,26260)
VG Köln, Entscheidung vom 29. September 2015 - 17 K 704/15 (https://dejure.org/2015,26260)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,26260) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • lto.de (Kurzinformation)

    Grundsteuer: Auch kräftige Erhöhung rechtens

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Grundsteuer B in Siegburg rechtmäßig

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Erhöhung in Siegburg rechtmäßig

  • hausundgrund-rheinland.de (Kurzinformation)

    Kommune darf Grundsteuer deutlich erhöhen

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Erhöhung der Grundsteuer von 460 % auf 790 % rechtmäßig - Recht der Gemeinden zur steuerlichen Festsetzung des Hebesatzes ist Teil der verfassungsrechtlich garantierten Steuerhoheit

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (6)

  • VG Neustadt, 23.06.2016 - 3 L 476/16

    Hebesatzerhöhung für die Grundsteuer B in den Gemeinden Eppenbrunn und Kröppen

    § 13 Abs. 2 Nr. 2 LFAG erfüllt diese Voraussetzungen nicht (s. VG Neustadt/Wstr., Urteil vom 23. Mai 2012 - 1 K 1101/11.NW -, juris, Rn. 18; vgl. auch VG Köln, Urteil vom 29. September 2015 - 17 K 704/15 -, Rn. 27 ff. zum dortigen Gemeindefinanzierungsgesetz NRW 2015).
  • VG Düsseldorf, 09.05.2016 - 5 K 630/15

    Grundsteuerhebesätze in Duisburg rechtmäßig

    Die Wirksamkeit einer gemeindlichen Satzung hänge somit weder von einer im Rahmen des Satzungserlasses vorgenommenen Zusammenstellung von Abwägungsmaterial noch von der Fehlerfreiheit des Abwägungsvorgangs ab (OVG NRW, Urteil vom 04. Februar 2011 - 14 A 53/11 -, VG Köln, Urteil vom 29. September 2015 - 17 K 704/15 -).
  • VG Neustadt, 13.05.2019 - 3 K 147/16

    Kommunaler Finanzausgleich

    Den Spitzensatz dieser Bündnisstädte hält die Stadt Oberhausen in Nordrhein-Westfalen mit 550 v.H. In Rheinland-Pfalz hat aus diesem Aktionsbündnis die Stadt Mainz den höchsten Gewerbesteuersatz mit 440 v. H. (in der Rspr. nicht beanstandet: Hebesatz von 825 v. H. vom OVG NRW, Beschluss vom 16. Juli 2013 - 14 A 464/13 -, juris; VG Köln, Urteil vom 29. Mai 2015 - 17 K 704/15 -, juris: Anhebung des von 460 v. H. auf 690 v. H.; Grundsteuerhebesatz von 910 v. H.: VG Arnsberg, Urteil vom 17. August 2017 - 5 K 3626/16 -, juris, Rn. 37 ff.).
  • VG Düsseldorf, 09.05.2016 - 5 K 804/15

    Grundsteuerhebesätze in Duisburg rechtmäßig

    Die Wirksamkeit einer gemeindlichen Satzung hänge somit weder von einer im Rahmen des Satzungserlasses vorgenommenen Zusammenstellung von Abwägungsmaterial noch von der Fehlerfreiheit des Abwägungsvorgangs ab (OVG NRW, Urteil vom 04. Februar 2011 - 14 A 53/11 -, VG Köln, Urteil vom 29. September 2015 - 17 K 704/15 -).
  • VG Düsseldorf, 09.05.2016 - 5 K 802/15

    Grundsteuerhebesätze in Duisburg rechtmäßig

    Die Wirksamkeit einer gemeindlichen Satzung hänge somit weder von einer im Rahmen des Satzungserlasses vorgenommenen Zusammenstellung von Abwägungsmaterial noch von der Fehlerfreiheit des Abwägungsvorgangs ab (OVG NRW, Urteil vom 04. Februar 2011 - 14 A 53/11 -, VG Köln, Urteil vom 29. September 2015 - 17 K 704/15 -).
  • VG Neustadt, 13.05.2019 - 3 K 602/16

    Kommunaler Finanzausgleich

    Den Spitzensatz dieser Bündnisstädte hält die Stadt Oberhausen in Nordrhein-Westfalen mit 550 v.H. In Rheinland-Pfalz hat aus diesem Aktionsbündnis die Stadt Mainz den höchsten Gewerbesteuersatz mit 440 v. H. (in der Rspr. nicht beanstandet: Hebesatz von 825 v. H. vom OVG NRW, Beschluss vom 16. Juli 2013 - 14 A 464/13 -, juris; VG Köln, Urteil vom 29. Mai 2015 - 17 K 704/15 -, juris: Anhebung des von 460 v. H. auf 690 v. H.; Grundsteuerhebesatz von 910 v. H.: VG Arnsberg, Urteil vom 17. August 2017 - 5 K 3626/16 -, juris, Rn. 37 ff.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht