Rechtsprechung
LAG Baden-Württemberg, 25.02.2021 - 17 Sa 37/20 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Immaterieller Schadensersatz, Verstoß gegen die DSGVO, Datenübermittlung in ein Drittland (USA) vor dem Geltungsbeginn der DSGVO, Geltungsbeginn DSGVO, Auftragsverarbeitung, Auftragsdatenverarbeitung, Kausalität
- IWW
- datenschutz.eu
Kein immaterieller DSGVO-Schadensersatz bei US-Transfer
- Justiz Baden-Württemberg
Art 4 EUV 2016/679, Art 6 EUV 2016/679, Art 28 EUV 2016/679, Art 44 EUV 2016/679, Art 45 EUV 2016/679
Immaterieller Schadensersatz - Verstoß gegen die DSGVO - Datenübermittlung in ein Drittland (USA) vor dem Geltungsbeginn der DSGVO - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Immaterieller Schadensersatz für Arbeitnehmer bei Datenübermittlung in die USA
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Keine Geldentschädigung nach Art. 82 DSGVO für Verstoß gegen DSGVO durch Datenübermittlung in USA ohne konkreten Schaden
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Kein immaterieller Schadenersatz bei Datentransfer in USA
- anwalt.de (Kurzinformation)
Personaldaten an Konzernmutter außerhalb der EU
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Kein Schadenersatz bei Datenübermittlung in die USA
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Kein DSGVO-Schadensersatz, wenn Schaden fehlt
Besprechungen u.ä. (2)
- lhr-law.de (Entscheidungsbesprechung)
Anspruch auf Geldentschädigung nach Art. 82 DSGVO setzt Eintritt eines konkreten Schadens voraus
- wbs-law.de (Entscheidungsbesprechung)
DSGVO - Bekommt Arbeitnehmer Schadensersatz bei Datenübermittlung in die USA?
Verfahrensgang
- ArbG Ulm, 14.11.2019 - 5 Ca 18/18
- LAG Baden-Württemberg, 25.02.2021 - 17 Sa 37/20
- BAG, 22.09.2022 - 8 AZR 209/21
- BAG, 20.04.2023 - 8 AZR 209/21
- EuGH - C-65/23 (anhängig)
Wird zitiert von ... (13)
- OLG Stuttgart, 31.03.2021 - 9 U 34/21
Mastercard-Priceless-Datenleck, Schadenersatzklage abgewiesen
(aa) Allerdings wird in verschiedentlicher Hinsicht vertreten, dass die allgemeine Rechenschaftspflicht des Verantwortlichen aus Art. 5 Abs. 2 DS-GVO bei letztlich allen Tatbestandsmerkmalen (zur Frage der Kausalität noch unten bb.) Beachtung finden müsse (…vgl. BeckOK-Datenschutzrecht/Quaas, 34. Ed. Stand 01.11.2020, § 82 DS-GVO Rn. 16 ["Erleichterungen"]; wohl auch Paal, MMR 2020, 14, 17 ["faktische Modifikation der allgemeinen Beweislastregelung"];… Bergt, in: Kühling/Buchner, 3. Aufl. 2020, Art. 82 DS-GVO Rn. 46 ["in weiten Bereichen zu einer Beweislastumkehr"]; sich dem anschließend LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 25.02.2021 - 17 Sa 37/20, Rn. 61, juris). - LAG Niedersachsen, 22.10.2021 - 16 Sa 761/20
Inhalt und Reichweite des Herausgabeanspruchs nach Art. 15 Abs. 3 DS-GVO; …
Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass ein Rechtsverstoß bei einer Datenverarbeitung vor dem Geltungszeitpunkt der DS-GVO die fortgesetzte Datenverarbeitung "infiziert" und zu einem Schadensersatzanspruch führt (LAG Baden-Württemberg 25. Februar 2021 - 17 Sa 37/20 - Rn. 85;… Kühling/Buchner/Bergt, 3. Aufl. 2020, DS-GVO Art. 82) . - LAG Hamm, 14.12.2021 - 17 Sa 1185/20
Datenübermittlung im Konzern; Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 …
d) Die Beklagte ist im Hinblick auf die streitgegenständliche Datenübermittlung "Verantwortlicher" iSd. Art. 4 Nr. 7 DSGVO, weil ihr die Entscheidungsgewalt über die Daten oblag und sie über das Ob und den Umfang der Datenübermittlung entschied (vgl LAG Baden-Württemberg 25.02.2021 - 17 Sa 37/20 - Rn. 45;… EuArbRK/Franzen 4. Aufl. Art. 4 DSGVO Rn. 12;… Hartung in Kühling/Buchner DSGVO 3. Aufl. Art. 4 Nr. 7 Rn. 13;… Spindler/Dalby in Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien 4. Aufl. Art. 4 DSGVO Rn. 18).Demnach verdrängt § 26 BDSG in seinem Anwendungsbereich die Regelung des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (LAG Baden-Württemberg 25.02.2021 - 17 Sa 37/20 - Rn. 74;… ErfK/Franzen 22. Aufl. § 26 BDSG Rn. 4f. mwN;… HWK/Lembke Arbeitsrecht Kommentar 9. Aufl. Einl. DSGVO Rn. 64;… Buchner/Petri in: Kühling/Buchner Art. 6 DSGVO Rn. 49f.).
Ob die Voraussetzungen der Norm erfüllt sind, ist anhand einer dreistufigen Prüfung zu ermitteln (LAG Baden-Württemberg 25.02.2021 - 17 Sa 37/20 - Rn. 75;… Buchner/Petri in: Kühling/Buchner Art. 6 DSGVO Rn. 146).
- OLG Frankfurt, 02.03.2022 - 13 U 206/20
Unterlassung und Schadensersatz wegen Datenschutzverstoßes
Die Frage, ob bereits der Datenschutzverstoß als solcher für das Entstehen eines Schadensersatzanspruchs ausreicht oder es darüber hinaus der Darlegung und des Nachweises eines konkreten (auch: immateriellen) Schadens bedarf, ist in Rechtsprechung und Literatur umstritten (für ein Ausreichen des Eingriffs in das allgemeine Persönlichkeitsrecht: z.B. OLG München…, Urteil vom 4.2.2019 - 15 U 3688/18 -, juris, Rn. 19 ff., Ehmann/Selmayr/Nemitz, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl., Art. 82 DS-GVO Rn. 11-13; für das Erfordernis eines nachgewiesenen Schadens z.B. LAG Baden-Württemberg, Urt. v. 25.02.2021, 17 Sa 37/20, zit. nach juris, Rn. 96, LG Karlsruhe, Urt. v. 02.08.2019, 8 O 26/19, zit. nach juris, Rn. 19, Ernst, juris PR-ITR 1/2021 Anm. 6 in einer Anmerkung zu dem vorliegend angefochtenen Urteil des Landgerichts Darmstadt v. 26.05.2020, 13 O 244/19 , m.w.N.).Denn ausdrücklich muss der Schaden "erlitten" werden, woraus folgt, dass dieser tatsächlich entstanden sein muss und nicht lediglich befürchtet wird (LAG Baden-Württemberg, Urte. v. 25.02.2021, 17 Sa 37/20, zit. nach juris, Rn. 96 unter Bezug auf Frenzel in: Paal/Pauly, a.a.O., Art. 82, Rn. 10 und Klein GRUR-Prax 2020, 433).
- OLG Brandenburg, 11.08.2021 - 1 U 69/20
Voraussetzungen eines Entschädigungsanspruchs gem. Art. 82 Abs. 1 DSGVO
Dass ein Entschädigungsanspruch aus Art. 82 Abs. 1 DSGVO das Vorliegen eines Schadens voraussetzt, den die anspruchstellende Partei im Rechtsstreit darzulegen hat, wird in der Rechtsprechung nicht mehr nur vom Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (Urteil vom 25.2.2021, 17 Sa 37/20, zitiert nach juris) vertreten, sondern hat auch in der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte (OLG Bremen, Beschluss vom 16.7.2021,1 W 18/21, zitiert nach Juris) Eingang gefunden. - LAG Hessen, 27.01.2023 - 14 Sa 359/22 Dabei ist nach Auffassung der Kammer zu berücksichtigten, dass Art. 82 Abs. 1 DSGVO auch eine Präventionsfunktion zukommt, die Höhe des zuerkannten Schadensersatzes also auch general - und spezialpräventive Gesichtspunkte zu berücksichtigen und mithin abschreckende Wirkung zu entfalten hat (ebenso LAG Hamm 14. Dezember 2021 - 17 Sa 1185/20 - juris; LAG Baden-Württemberg 25.2.2021 - 17 Sa 37/20 - Juris; Brandenburgisches OLG 11. August 2021 - 1 U 69/20 - juris;… Sydow/Marsch-Kreße Art. 82 DSGVO Rz. 6; offengelassen BAG 5. Mai 2022 - 2 AZR 363/21 - juris, dagegen Paal NJW 2022, 3673).
Das Ziel einen "wirksamen Schutz" zu gewährleisten, legt nahe, dass die Bemessung des immateriellen Schadenersatzes durch das Gericht nicht nur der Ausgleichsfunktion für den bereits erlittenen Schaden dient, sondern darüber hinaus Einfluss auf das zukünftige Verhalten sowohl des konkreten als auch potentiell anderer Verantwortlicher nehmen soll, ihr mithin abschreckende Wirkung zuzukommen hat (LAG Baden-Württemberg 25.2.2021 - 17 Sa 37/20 - Juris; Brandenburgisches OLG 11. August 2021 - 1 U 69/20 - juris; Sydow/Marsch-Kreße Art. 82 DSGVO Rz. 6; vgl. BAG, EuGH-Vorlage vom.
- OLG Düsseldorf, 09.03.2023 - 16 U 154/21 Der bloße Verstoß gegen Bestimmungen der DS-GVO reicht daher nicht aus (…OLG Frankfurt a.M., a.a.O., Rn. 71; LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 25.02.2021, 17 Sa 37/20, juris, Rn. 96 m.w.N.).
- OLG Stuttgart, 20.07.2021 - 9 U 34/21
Darlegungs- und Beweislast bei einem Schadensersatzanspruch gemäß Art. 82 DS- GVO
(aa) Allerdings wird in verschiedentlicher Hinsicht vertreten, dass die allgemeine Rechenschaftspflicht des Verantwortlichen aus Art. 5 Abs. 2 DS- GVO bei letztlich allen Tatbestandsmerkmalen (zur Frage der Kausalität noch unten bb.) Beachtung finden müsse (…vgl. BeckOK-Datenschutzrecht/Quaas, 34. Ed. Stand 01.11.2020, § 82 DS- GVO Rn. 16 ["Erleichterungen"]; wohl auch Paal, MMR 2020, 14, 17 ["faktische Modifikation der allgemeinen Beweislastregelung"];… Bergt, in: Kühling/Buchner, 3. Aufl. 2020, Art. 82 DS- GVO Rn. 46 ["in weiten Bereichen zu einer Beweislastumkehr"]; sich dem anschließend LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 25.02.2021 - 17 Sa 37/20, Rn. 61, juris). - LG Stuttgart, 26.01.2023 - 53 O 95/22 Eine Mitursächlichkeit ist ausreichend, eine alleinige Kausalität nicht gefordert (vgl. nur LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 25.02.2021 - 17 Sa 37/20, ZD 2021, 436 Rn. 85), daher ist insofern nicht erheblich, dass der Kläger nach der erstmaligen Anmeldung bei Facebook die Datenschutzeinstellungen nicht geändert hat.
- OLG Brandenburg, 21.06.2021 - 1 U 69/20
Verstoß gegen DSGVO - Entschädigungsanspruch
Dem Beklagten ist auch noch darin beizutreten, dass im Lichte des Erwägungsgrunds Nr. 146 zur DSGVO der Begriff des Schadens im Sinne der Erreichung der Ziele der Verordnung weit auszulegen ist und die Vorschrift auch der Abschreckung dient (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 25.2.2021, 17 Sa 37/20, zitiert nach juris). - ArbG Mannheim, 20.05.2021 - 14 Ca 135/20
- AG München, 04.08.2022 - 211 C 578/22
Sicherheitsanforderungen bei Kundenbindungsprogrammen
- LG Lübeck, 25.05.2023 - 15 O 74/22