Rechtsprechung
   LAG Berlin-Brandenburg, 10.10.2018 - 17 Sa 562/18   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2018,42349
LAG Berlin-Brandenburg, 10.10.2018 - 17 Sa 562/18 (https://dejure.org/2018,42349)
LAG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 10.10.2018 - 17 Sa 562/18 (https://dejure.org/2018,42349)
LAG Berlin-Brandenburg, Entscheidung vom 10. Oktober 2018 - 17 Sa 562/18 (https://dejure.org/2018,42349)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2018,42349) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • IWW

    BGB § 626, GewO § 106
    BGB, GewO

  • REHADAT Informationssystem (Volltext/Leitsatz/Kurzinformation)

    Arbeitsvertragliches Direktionsrecht - Zuweisung von Telearbeit

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Arbeitgeber kann Arbeitnehmer nicht zum "Home-Office" zwingen

  • arbeitsrecht-hessen.de

    Arbeitnehmer darf Home-Office ablehnen

  • arbeitsrechtsiegen.de

    Zuordnung Homeoffice-Arbeitsplatz - Ablehnung durch Arbeitnehmer

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 626 ; GewO § 106
    Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines "R & D Engineer" wegen Verweigerung von Telearbeit

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
  • juris (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (29)

  • berlin.de (Pressemitteilung)

    Zuweisung von Telearbeit - außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Homeoffice verweigert: Keine außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung

  • ferner-alsdorf.de (Pressemitteilung)

    Homeoffice verweigert: Keine außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung

  • meyer-koering.de (Kurzinformation)

    Homeoffice kann nicht einseitig angeordnet werden

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Kein Zwang zum "Home Office"

  • lto.de (Kurzinformation)

    Kündigung unwirksam: Arbeitgeber darf nicht zu Homeoffice zwingen

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Zuweisung von Telearbeit - außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Zuweisung von Telearbeit - außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung

  • dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)

    Das Weisungsrecht des Arbeitgebers hat Grenzen

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Ingenieur soll im "Home-Office" arbeiten - Ist es Arbeitsverweigerung, wenn ein Arbeitnehmer Telearbeit ablehnt?

  • hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)

    Arbeiten 4.0 - Part 7: Zuweisung von Home-Office gegen den Willen der Mitarbeiter?

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Keine Kündigung wegen Verweigern von Telearbeit

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Keine Telearbeit durch einseitige Anweisung

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Keine Kündigung wegen Verweigern von Telearbeit

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    Telearbeitsplatz kann nicht gegen Willen des Arbeitnehmers durchgesetzt werden

  • Jurion (Kurzinformation)

    Zuweisung von Telearbeit

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Keine zwangsweise Telearbeit

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ablehnung von Telearbeit kein Kündigungsgrund

  • tp-presseagentur.de (Kurzinformation)

    Zuweisung von Telearbeit - außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung unwirksam

  • rechtstipp24.de (Kurzinformation)

    Einseitige Anweisung von Homeoffice durch Arbeitgeber unzulässig

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Beharrliche Arbeitsverweigerung - Zuweisung von Telearbeit

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Ablehnung Telearbeit kein Kündigungsgrund

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kein erzwungenes Homeoffice

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Zuweisung von Telearbeit und außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Fristlose Kündigung wegen Ablehnung der Tätigkeit im Homeoffice

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Arbeitnehmer lehnt Tätigkeit im "Homeoffice" ab - fristlose Kündigung

  • esche.de (Kurzinformation)

    Home-Office - keine Verpflichtung, aber (bald) ein Anspruch?

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Kein Rauswurf bei Verweigern von Telearbeit

  • datenbank.nwb.de (Leitsatz)

Besprechungen u.ä. (3)

  • fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)

    Zuweisung von Telearbeit und außerordentliche Kündigung wegen Arbeitsverweigerung

  • hensche.de (Entscheidungsbesprechung)

    Keine einseitige Weisung, im Home-Office zu arbeiten

  • rae-oehlmann.de (Entscheidungsbesprechung)

    Keine Einführung künftiger Homeoffice-Arbeit durch einseitige Arbeitgeberweisung

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZA-RR 2019, 287
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...

  • ArbG Köln, 20.05.2021 - 8 Ca 7667/20

    Homeoffice, Mobile Office, Änderungskündigung, Verhältnismäßigkeit

    Da ein Arbeitnehmer aufgrund des verfassungsrechtlichen Schutzes der Wohnung (Art. 13 Grundgesetz) nicht zu einer Homeoffice-Tätigkeit gezwungen werden kann(z. B. LAG Berlin-Brandenburg 14.11.2018, 17 Sa 562/18, Rn. 23), kann eine verpflichtende Tätigkeit im Homeoffice schon im Ausgangspunkt kein geeigneter Gegenstand eines Änderungsangebotes sein.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht