Rechtsprechung
LAG Düsseldorf, 26.03.2013 - 17 Sa 602/12 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
Zu den Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer billigen Entschädigung in Geld (Schmerzensgeld) wegen Mobbing.
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
Zu den Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer billigen Entschädigung in Geld (Schmerzensgeld) wegen Mobbing.
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer billigen Entschädigung in Geld wegen Mobbing
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Mobbing - Haftung des Arbeitgebers
- LAG Düsseldorf
..
Zu den Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer billigen Entschädigung in Geld wegen Mobbing. - arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Mobbing - Darlegungs- und Beweistlast des Arbeitnehmers - Provokation durch den Arbeitnehmer
- arbeitsrecht-hessen.de
Mobbing - Darlegungs- und Beweistlast des Arbeitnehmers - Provokation durch den Arbeitnehmer
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Unbegründete Schmerzensgeldklage wegen Arbeitsplatzschikane bei unsubstantiierten Darlegungen zur Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch "Mobbing" in Form von Weisungen und einer außerordentlichen Kündigung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (30)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zum Mobbing
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Landesarbeitsgericht Düsseldorf versagt Schmerzensgeld in Höhe von 893.000 Euro wegen Mobbings
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Voraussetzungen einer Entschädigung wegen Mobbings
- heise.de (Pressebericht, 04.04.2013)
Nicht jede Kritik ist Mobbing
- zeit.de (Pressemeldung, 26.03.2013)
Gericht weist Extrem-Mobbing-Klage zurück
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schmerzensgeld fürs Mobbing
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Mobbing - Klage erfolglos - kein Schmerzensgeld in Höhe von 893000 Euro
- lto.de (Kurzinformation)
LAG Düsseldorf weist Mobbing-Klage ab - Kein Schmerzensgeld in Höhe von 900.000 Euro
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
893.000 Schmerzensgeld fürs Mobbing?
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
893.000 Euro als Entschädigung für Mobbing? - Ökonomin scheitert mit ihrer Klage auf Schmerzensgeld von der Stadt Solingen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Angespanntes Arbeitsklima rechtfertigt noch keinen Mobbing-Vorwurf
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
893.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbing?
- arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)
Mobbing durch Kollegen - Haftung Arbeitgeber
- spiegel.de (Pressebericht, 26.03.2013)
Mobbing-Opfer scheitert mit 900.000-Euro-Klage
- poko.de (Kurzinformation)
"Mobbing” ist keine Anspruchsgrundlage
- hensche.de (Kurzinformation)
Bei der Stadt Solingen angestellte Ökonomin verlangt rekordverdächtiges Schmerzensgeld
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Mobbing-Klage auf Rekord-Schmerzensgeld gescheitert
- channelpartner.de (Kurzinformation)
893.000 Euro verlangt - Mobbing nicht dargelegt - kein Schmerzensgeld
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Kein Schmerzensgeld wegen Mobbings
- haufe.de (Kurzinformation)
Systematische Schikanen nicht dargelegt - Mobbingklage abgewiesen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
"Mobbing" nicht dargelegt - kein Schmerzensgeld in Höhe von 893.000 Euro
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Nicht jede berechtigte oder überzogene Kritik durch den Arbeitgeber rechtfertigt die Beanspruchung eines Schmerzensgeld wegen Mobbings
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kein Schmerzensgeld in Höhe von 893.000 Euro für vermeintliches Mobbing
- anwalt.de (Kurzinformation)
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mobbing - 900.000 als Wiedergutmachung ist zu viel
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kein Schmerzensgeld in Höhe von 893.000 Euro für vermeintliches Mobbing
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Mobbing nicht ersichtlich: Schmerzensgeldforderung in Höhe von 893.000 Euro zurückgewiesen - Nicht jede berechtigte oder überzogene Kritik durch den Arbeitgeber stellt Persönlichkeitsverletzung dar
- rechtsportal.de (Leitsatz)
- sueddeutsche.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 08.01.2013)
900.000 Euro Schmerzensgeld wegen Mobbing
- spiegel.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 10.01.2013)
Mobbing-Opfer // "Ich halte Millionen-Entschädigungen für möglich"
Verfahrensgang
- ArbG Solingen, 03.02.2012 - 3 Ca 1050/10
- LAG Düsseldorf, 26.03.2013 - 17 Sa 602/12
Wird zitiert von ... (3)
- OVG Nordrhein-Westfalen, 12.12.2013 - 1 A 71/11
Schadensersatz eines Beamten für vermeintliche Verletzungen seines …
vgl. zum Ganzen BAG, Urteile vom 16. Mai 2007 - 8 AZR 709/06 -, BAGE 122, 304 = MDR 2007, 1380 = juris, Rn. 58, 60, und vom 24. April 2008 - 8 AZR 347/07 -, NJW 2009, 251 = juris, Rn. 29; LAG Düsseldorf, Urteil vom 26. März 2013 - 17 Sa 602/12 -, juris, Rn. 96, 100; siehe ferner VG Würzburg, Urteil vom 27. Juni 2006- W 1 K 04.1027 -, juris, Rn. 27; VG Ansbach, Urteil vom 5. Juni 2013 - AN 11 K 13.00278 -, juris, Rn. 19; VG Regensburg, Urteil vom 20. März 2003 - RO 1 K 12.891 -, juris, Rn. 51; in Bezug auf den Fortsetzungszusammenhang auch OVG NRW, Beschluss vom 16. Juli 2012- 6 A 2612/11 -, juris, Rn. 4 ff. = NRWE; aus der Literatur siehe zum "Mobbing"-Begriff etwa Bochmann, ZBR 2003, 257.vgl. etwa LAG Düsseldorf, Urteil vom 26. März 2013 - 17 Sa 602/12 -, juris, Rn. 97, m.w.N.; Thüringer LAG, Urteil vom 10. April 2001 - 5 Sa 403/2000 -, juris, Rn. 156.
- LAG Thüringen, 25.01.2022 - 1 Sa 269/20
Psychische Erkrankung durch Mobbing - Zahlung von Schmerzensgeld - Entschädigung …
Dies ist dann der Fall, wenn unerwünschte Verhaltensweisen bezwecken oder bewirken, dass die Würde des Arbeitnehmers verletzt und ein durch Einschüchterungen, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld geschaffen wird (…BAG 24.04.2008 - 8 AZR 347/07, Rn. 29;… BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 Rn. 58ff.; LAG Düsseldorf 26.03.2013 - 17 Sa 602/12, Rn. 97, 100).Nur dadurch werden die Tatsachengerichte in die Lage versetzt, zu überprüfen, ob die behaupteten Vorgänge für sich allein betrachtet oder in der Gesamtschau zu einer Rechtsbeeinträchtigung geführt haben und dann gegebenenfalls über jeden behaupteten Vorgang Beweis zu erheben (…BAG 24.04.2008 - 8 AZR 347/07, Rn. 41;… BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06 Rn. 88; LAG Düsseldorf 26.03.2013 - 17 Sa 602/12, Rn. 101).
Denn bei der Beurteilung, ob ein systematisches, zielgerichtetes Verhalten festgestellt werden kann, ist stets zu berücksichtigen, dass im Arbeitsleben übliche Konfliktsituationen, die sich durchaus auch über einen längeren Zeitraum erstrecken können, nicht geeignet sind, die Tatbestandsvoraussetzungen einer Vertragspflichtverletzung oder einer unerlaubten Handlung zu erfüllen (…BAG 24.04.2008 - 8 AZR 347/07, Rn. 47;… BAG 16.05.2007 - 8 AZR 709/06, Rn. 85; LAG Düsseldorf 26.03.2013 - 17 Sa 602/12, Rn. 111).
- OLG Hamm, 09.12.2022 - 11 U 207/21
Amtshaftung; Probezeit; Beamter; Mobbing
Als "Mobbing"- Handlungen kommen in diesem Zusammenhang zahlreiche und verschiedene Verhaltensweisen in Betracht wie z.B. tätlicher Angriff, Anfeindung, geringschätzige oder entwürdigende Behandlung, Beleidigung, Ausschluss von der Kommunikation, Diskriminierung oder auch die massive Einschüchterung, um den Betroffenen "auf kaltem Wege" zur Aufgabe des Arbeitsplatzes zu bewegen (LAG Düsseldorf, Urteil vom 26.03.2013 - 17 Sa 602/12, juris Rn. 97; OVG Nordrhein-Westfalen…, Urteil vom 12.12.2013 - 1 A 71/11, juris Rn. 48).