Rechtsprechung
   OLG Karlsruhe, 19.10.2004 - 17 U 107/04   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2004,1680
OLG Karlsruhe, 19.10.2004 - 17 U 107/04 (https://dejure.org/2004,1680)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 19.10.2004 - 17 U 107/04 (https://dejure.org/2004,1680)
OLG Karlsruhe, Entscheidung vom 19. Januar 2004 - 17 U 107/04 (https://dejure.org/2004,1680)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,1680) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (9)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Voraussetzungen für das Entfallen eines zurechenbaren Mitverschuldens des Architekten; Sachverständiger als Erfüllungsgehilfe des geschädigten Bauherren; Erfüllungsgehilfeneigenschaft der Personen, die mit der Beseitigung des Mangels beauftragt wurden; Anspruch auf ...

  • Judicialis

    BGB § 249; ; BGB § 254 Abs. 2 Satz 2; ; BGB § 278; ; BGB a.F. § 635

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Ersetzung von überhötgen Kosten durch den schadensersatzpflichtigen Vertragspartner bei Beauftragung eines Dritten mit der Mängelbeseitigung

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Kostenrisiko des Unternehmers bei Mängelbeseitigung durch Dritte

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä. (3)

  • baublatt.de PDF (Entscheidungsbesprechung)

    Bauvertrag: Androhung von Kündigung (RA Prof. Wolfgang Heiermann; Deutsches Baublatt 2/2005, S. 31)

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Auftragnehmer trägt Risiko der Angemessenheit der Kosten der Ersatzvornahme! (IBR 2005, 81)

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Planungsfehler: Wann haftet Unternehmer voll? (IBR 2005, 197)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2005, 248
  • MDR 2005, 861
  • BauR 2005, 440 (Ls.)
  • BauR 2005, 879
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (96)

  • AG Münster, 11.09.2020 - 28 C 1823/20

    Kein Ersatz von coronabedingten Desinfektionskosten nach Verkehrsunfall

    Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Werkstatt dem Geschädigten unnötige Arbeiten in Rechnung stellt, überhöhte Preise oder Arbeitszeiten in Ansatz bringt oder Arbeiten berechnet, die in dieser Weise nicht ausgeführt worden sind (OLG Hamm, Urteil vom 31.01.1995, BeckRS 1995, 01930; OLG Karlsruhe, Urteil vom 19.10.2004, NJW-RR 2005, 248, 249).
  • OLG Frankfurt, 29.01.2009 - 26 U 19/08

    Haftung des Bauunternehmers bei Werkmängeln: Ersatzfähigkeit von

    Es ist ihnen auch nicht zuzumuten, sich im Nachhinein mit dem Sachverständigen über die Berechtigung der Vergütungsforderung zu streiten (vgl. BGH NJW-RR 2003, 1021, 1022; OLG Karlsruhe BauR 2005, 879, 880).Ebenso handelt es sich bei dem von dem Sachverständigen SV1 offensichtlich auch für seine erste Rechnung angesetzten Stundensatz von 120 EUR zzgl.

    Es ist ihnen auch nicht zuzumuten, sich mit der Fa. A-KG über die Berechtigung der Vergütungsforderung zu streiten (vgl. BGH NJW-RR 2003, 1021, 1022; OLG Karlsruhe BauR 2005, 879, 880).

  • OLG München, 25.07.2008 - 10 U 2539/08

    Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Schätzgrundlage für Mietwagenkosten

    Die Ersatzpflicht erstreckt sich auch auf Mehrkosten, die ohne Schuld des Geschädigten - etwa durch unsachgemäße Maßnahmen der von ihm beauftragten Werkstatt -verursacht worden sind (BGH NJW 1975, 160; OLG Karlsruhe NJW-RR 2005, 248).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht