Rechtsprechung
OLG München, 21.05.2015 - 17 U 334/15 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
Vorfälligkeitsentschädigung
- rewis.io
- wvr-law.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (31)
- wvr-law.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrungen der Sparkasse Berchtesgadener Land fehlerhaft
- kanzleimitte.de (Kurzinformation)
Sparkassen: Widerrufsbelehrungen unwirksam - "Widerrufsjoker" prüfen!
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Wirksamkeit von Widerruf bestätigt
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Fehler in der Sparkassenwiderrufsinformation bestätigt
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Sparkassen und Kreissparkassen: Fehler in Widerrufsbelehrungen 2011/12
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch in Darlehensverträgen seit 2011
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch in Darlehensverträgen seit 2011
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Vorfälligkeitsentschädigungsfrei umfinanzieren, Vorfälligkeitsentschädigung zurückverlangen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehen: Auch jüngere Kreditverträge mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrungen der Sparkassen und Kreissparkassen aus den Jahren 2011 und 2012 fehlerhaft
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung muss alle Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten - Aktuelle Musterbelehrung falsch
- rofast.de (Kurzinformation und Auszüge)
Widerruf Darlehensvertrag Bank / Sparkasse auch heute noch möglich
- widerruf-darlehen-anwalt.de (Kurzinformation)
Sparkassen Widerrufsbelehrungen aus den Jahren 2011 & 2012 für unwirksam erklärt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kreditwiderruf: Widerrufsbelehrung muss Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation und Formulierung zum Fristbeginn ab 2010
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch in Darlehensverträgen seit 2011
- anwalt.de (Kurzinformation)
Belehrung der Sparkassen aus dem Zeitraum 2010-2011 gekippt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Checkboxen der Sparkassen bzw. Ankreuzsystem in Widerrufsbelehrungen gekippt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Auch Sparkassen-Widerrufsbelehrungen aus den Jahren 2011 und 2012 sind unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Darlehenswiderruf auch bei nur beispielhafter Aufführung von Pflichtangaben möglich!
- anwalt.de (Kurzinformation)
Der Widerrufsjoker lebt noch
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sparkassen-Widerrufsbelehrungen: Kästchen- bzw. Checkboxsystem unwirksam
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerrufsbelehrung der Sparkasse verworfen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wirksamkeit des Widerrufs von Darlehen bestätigt
- anwalt.de (Kurzinformation)
Vorfälligkeitsentschädigung sparen. Widerruf des Darlehensvertrages mit der Sparkasse Hannover
- anwalt.de (Kurzinformation)
Widerruf von Darlehen: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch nach 2010
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Bauzinsen fallen - Widerruf bestehender Immobiliendarlehen prüfen
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Der Widerrufsjoker lebt noch
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sparkassen und Kreissparkassen: Widerrufsbelehrungen der Jahre 2011 und 2012 fehlerhaft
- widerruf-immobiliendarlehen.de (Kurzinformation)
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 492, 495 a. F., 503; EGBGB Art. 247 §§ 6 a. F., 9
Unwirksamkeit einer Widerrufsbelehrung wegen Verstoß gegen das optische Deutlichkeitsgebot - anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Widerrufsbelehrung Immobiliendarlehen: Checkboxen der Sparkassen unzulässig
Sonstiges (2)
- anwalt.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Bremer Landesbank knickt bei Darlehenswiderruf ein
- anwalt-suchservice.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Widerruf von Darlehen: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen auch nach 2010
Verfahrensgang
- LG Traunstein, 14.01.2015 - 5 O 2155/14
- OLG München, 21.05.2015 - 17 U 334/15
- BGH, 05.12.2017 - XI ZR 253/15
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 22.11.2016 - XI ZR 434/15
Zur Wirksamkeit einer Widerrufsinformation bei einem Immobiliardarlehensvertrag
Soweit das Berufungsgericht in den Gründen eine Abweichung von einem Urteil des Oberlandesgerichts München vom 21. Mai 2015 (17 U 334/15, juris) genannt hat, hat es lediglich den Anlass der Revisionszulassung mitgeteilt, ohne die revisionsrechtliche Nachprüfung auf einen bestimmten Aspekt der Gestaltung der Widerrufsinformation zu beschränken.(1) Auch für sich klar und verständlich ist die Wendung, die Widerrufsfrist beginne "nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB [...] erhalten hat" (so auch OLG Düsseldorf…, Beschluss vom 9. Juni 2015 - I-16 U 151/14, juris Rn. 11 a.E.; OLG Hamm…, Beschluss vom 2. März 2016 - 31 U 7/16, juris Rn. 13;… Beschluss vom 7. März 2016 - 31 U 15/16, juris Rn. 15; OLG Stuttgart…, Beschluss vom 16. November 2015 - 6 U 171/15, juris Rn. 35 ff. mit Beschluss vom 21. Dezember 2015 - 6 U 171/15, juris Rn. 10;… Urteil vom 17. Mai 2016 - 6 U 163/15, juris Rn. 41;… Urteil vom 24. Mai 2016 - 6 U 222/15, juris Rn. 44 ff.;… Urteil vom 11. Oktober 2016 - 6 U 78/16, juris Rn. 30 ff.; dagegen OLG Koblenz…, Beschluss vom 15. Oktober 2015 - 8 U 241/15, juris Rn. 27; OLG München, Urteil vom 21. Mai 2015 - 17 U 334/15, juris Rn. 33 f.; OLG Nürnberg…, Urteil vom 1. August 2016 - 14 U 1780/15, juris Rn. 96 ff.; offen OLG Düsseldorf…, Urteil vom 22. Januar 2016 - I-17 U 83/15, juris Rn. 21).
(2) Die Information zum Beginn der Widerrufsfrist leidet in ihrer Klarheit und Verständlichkeit auch nicht aufgrund des Umstands, dass die Beklagte den Regelungsgehalt des § 492 Abs. 2 BGB anhand von Beispielen erläuterte (OLG Düsseldorf…, Beschluss vom 9. Juni 2015 - I-16 U 151/14, juris Rn. 11 a.E.; OLG Hamm…, Beschluss vom 2. März 2016 - 31 U 7/16, juris Rn. 13;… Beschluss vom 7. März 2016 - 31 U 15/16, juris Rn. 15 ff.; OLG Stuttgart…, Beschluss vom 16. November 2015 - 6 U 171/15, juris Rn. 35 ff.;… Urteil vom 17. Mai 2016 - 6 U 163/15, juris Rn. 41;… Urteil vom 24. Mai 2016 - 6 U 222/15, juris Rn. 46 ff.;… Urteil vom 11. Oktober 2016 - 6 U 78/16, juris Rn. 30 ff.; a.A. OLG Koblenz…, Beschluss vom 15. Oktober 2015 - 8 U 241/15, juris Rn. 27; OLG München, Urteil vom 21. Mai 2015 - 17 U 334/15, juris Rn. 33 f.; OLG Nürnberg…, Urteil vom 1. August 2016 - 14 U 1780/15, juris Rn. 97).
- OLG Nürnberg, 01.08.2016 - 14 U 1780/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
Denn die für den Widerruf geltende Frist von zwei Wochen hat nicht begonnen und ist damit auch nicht verstrichen, weil der Darlehensvertrag keine hinreichenden Angaben zur Widerrufsfrist (Artikel 247 § 6 II 1 EGBGB aF in Verbindung mit § 355 II 1, § 495 II 2 Nr. 1 BGB aF) enthält (OLG München, Urteil vom 21.05.2015 - 17 U 334/15, juris Rn. 33 f.; LG Ravensburg…, Urteil vom 19.11.2015 - 2 O 223/15, juris Rn. 49 ff.; LG Saarbrücken…, Urteil vom 06.05.2016 - 1 O 247/15, juris Rn. 23 ff.; a. A.: LG Hamburg…, Urteil vom 11.04.2016 - 318 O 284/15, juris Rn. 46 f.; LG Nürnberg-Fürth…, Urteil vom 25.02.2016 - 6 O 6071/15, juris Rn. 58 f.; wohl auch OLG Düsseldorf…, Urteil vom 17.04.2015 - 17 U 127/14, juris Rn. 31). - OLG Stuttgart, 11.10.2016 - 6 U 78/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung eines Altvertrags
Der von den Klägern zitierten, gegenteiligen Ansicht des OLG München, das seine Entscheidung darauf stützt, dass die Widerrufsbelehrung nicht in hervorgehobener und deutlicher Form gestaltet sei (Urteil vom 21.05.2015, Az. 17 U 334/15, juris Rn. 29, 30), ist der BGH nicht gefolgt.Mit diesem Argument setzt sich die oben erwähnte Entscheidung des OLG München (Urteil vom 21.05.2015, Az. 17 U 334/15, juris Rn. 34) nicht auseinander.
Die Revision war im Hinblick auf die entgegenstehende Entscheidung des OLG München vom 21.05.2015 (17 U 334/15, juris Rn. 33, 34) zuzulassen.
- OLG Stuttgart, 24.05.2016 - 6 U 222/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Anforderungen an eine Widerrufsinformation
Entgegen der vom Landgericht unter Bezugnahme auf das obiter dictum im Urteil des OLG München vom 21.5.2015 - 17 U 334/15 - (…Rn. 33, juris) vertretenen Auffassung sind dabei die gesetzlichen Wertungen zu berücksichtigen, die sich aus der Gestaltung des Musters für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge in Anlage 6 zu Artikel 247 § 6 Absatz 2 und § 12 Absatz 1 EGBGB ergeben.Soweit das OLG München in seiner Entscheidung vom 21.05.2015 (17 U 334/15, juris) bezüglich der nur beispielhaften Nennung von Pflichtangaben in der Widerrufsinformation eine abweichende Auffassung vertreten hat, war dieser Gesichtspunkt für die Entscheidung nicht tragend.
- BGH, 05.12.2017 - XI ZR 253/15 Das Berufungsgericht (OLG München, Urteil vom 21. Mai 2015 - 17 U 334/15, juris) hat seine Entscheidung im Wesentlichen wie folgt begründet:.
- LG Hamburg, 11.04.2016 - 318 O 284/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrag: Anforderungen an die …
Zwar wird vertreten, dass eine unvollständige beispielhafte Aufzählung der Pflichtangaben in einem Klammerzusatz (OLG München, Urteil vom 21.05.2015 - 17 U 334/15, Rn. 34, zitiert nach juris, Anl. K 11; OLG Koblenz…, Urteil vom 15.10.2015 - 8 U 241/15, Rn. 27, zitiert nach juris) oder für die konkrete Darlehensart nicht einschlägiger Beispiele zu einer Irreführung des Verbrauchers über den Beginn der Widerrufsfrist führen sollen (OLG Celle…, Beschluss vom 02.12.2015 - 3 U 108/15, Rn. 45, ff., zitiert nach juris, Anl. K 10). - LG Nürnberg-Fürth, 15.10.2015 - 6 O 2628/15
Darlehen, Widerruf
Dies habe auch das Oberlandesgericht München (Urteil vom 21.05.2015, 17 U 334/15) richtig entschieden.Entgegen der klägerischen Ansicht und der in den Urteilen des Oberlandesgericht Stuttgart, des Landgericht Ulm und auch des Oberlandesgericht München (Urteil vom 21.05.2015, 17 U 334/15) vertretenen Auffassungen ergibt sich die Geltung des Deutlichkeitsgebots insbesondere nicht aus Art. 247 § 6 Abs. 1 und 2 EGBGB ((aa) bis (dd)).
- LG Dortmund, 16.12.2016 - 3 O 149/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags; Ordnungsgemäße Belehrung des …
Zwar wird vertreten, dass eine unvollständige beispielhafte Aufzählung der Pflichtangaben in einem Klammerzusatz zu einer Irreführung des Verbrauchers über den Beginn der Widerrufsfrist führen soll (vgl. OLG München, Urt. v. 21.05.2015 - 17 U 334/15 - zit. nach juris, Rn. 34;… LG Ravensburg, Urt. v. 19.11.2015 - 2 O 223/15 - BeckRS 2015, 19366;… so offenbar auch: OLG Koblenz, Hinweisbeschl. v. 15.10.2015 - 8 U 241/15 - BeckRS 2015, 18758, Rn. 23). - LG Ravensburg, 19.11.2015 - 2 O 223/15
Verbraucherkreditvertrag: Wirksamkeit des Widerrufs bei unzureichender …
Die Widerrufsbelehrung sei wegen der beispielhaften Aufzählung der Pflichtangaben irreführend (unter Verweis auf OLG München, Urteil vom 22.05.2015, Az.: 17 U 334/15).Die im vorliegenden Fall gewählte Kaskadenverweisung stellt an einen Verbraucher jedoch überhöhte Anforderungen (vgl. auch OLG München, Urteil vom 21.05.2015, Az.: 17 U 334/15):.
- OLG Düsseldorf, 17.12.2015 - 14 U 80/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
Der Senat verkennt nicht, dass dies in der Rechtsprechung teilweise anders gesehen wird (so OLG München, Urteil vom 21.05.2015, Az. 17 U 334/15; zitiert nach juris), vermag sich dem aber nicht anzuschließen. - OLG Köln, 30.11.2016 - 13 U 285/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Rottweil, 14.12.2016 - 1 S 82/16
Vergütungsvereinbarung für die Vermittlung einer fondsgebundenen Lebens- und …
- LG Nürnberg-Fürth, 25.02.2016 - 6 O 6071/15
Fehlerhaftigkeit der Widerrufsbelehrung bei unzutreffender Erwähnung von …
- LG Düsseldorf, 04.12.2015 - 10 O 120/15
Feststellungsantrag hinsichtlich der Umwandlung von Darlehensverhältnissen in …
- OLG Köln, 06.07.2016 - 13 U 103/14
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Münster, 18.08.2016 - 14 O 598/15
Umwandlung eines Verbraucherdarlehensvertrags in ein …
- LG Saarbrücken, 06.05.2016 - 1 O 247/15
- OLG Stuttgart, 17.05.2016 - 6 U 163/15
Verbraucherdarlehensvertrag: Anforderungen an eine wirksame Widerrufsbelehrung
- OLG Frankfurt, 12.05.2017 - 24 U 171/15
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- LG Bonn, 09.11.2015 - 17 O 206/15
Anspruch auf Feststellung der Umwandlung eines Darlehensvertrags in ein …
- LG Paderborn, 06.04.2016 - 4 O 416/15
Erklärung des Widerrufs von Darlehensverträgen hinsichtlich Verfristung
- LG Krefeld, 06.01.2016 - 5 O 267/15
Widerruf eines Darlehnsvertrages durch den Verbraucher nach Ablauf der …
- OLG Stuttgart, 21.12.2015 - 6 U 171/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- LG Arnsberg, 09.09.2016 - 2 O 17/16
Widerruf der Erklärung auf Abschluss eines Darlehensvertrages hinsichtlich …
- LG Bonn, 11.05.2016 - 2 O 333/15
Voraussetzungen für die Wirksamkeit des Widerrufs eines Darlehensvertrags bei …
- LG Konstanz, 26.09.2016 - B 3 O 188/15
- LG Aachen, 19.04.2016 - 10 O 286/15
Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung nebst Bearbeitungsgebühr nach …
- OLG Düsseldorf, 22.01.2016 - 17 U 83/15
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Köln, 30.03.2017 - 12 U 112/16
Entscheidung des Gerichts bei Unzulässigkeit einer Feststellungsklage und …
- LG Nürnberg-Fürth, 28.11.2016 - 10 O 2215/16
Wirksamkeit von Widerrufen der Darlehensverträge
- LG Dortmund, 25.11.2016 - 3 O 18/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags; "Klare und verständliche" …
- LG Trier, 16.02.2016 - 1 S 195/15
- LG Bonn, 16.11.2016 - 3 O 196/16
- LG Bonn, 20.07.2016 - 3 O 36/16
Widerruf der auf Abschluss des Darlehensvertrages gerichteten Willenserklärung …
- LG Hamburg, 20.06.2017 - 311 O 227/16
Rückabwicklung eines Altvertrages über ein Verbraucherdarlehen: Wirksamkeit eines …
- LG Bonn, 06.01.2017 - 17 O 267/16
- LG Nürnberg-Fürth, 27.11.2015 - 10 O 4539/15
Darlehensverträge, Widerrufsrecht, Abtretbarkeit
- LG Aachen, 19.04.2016 - 10 O 186/15
- LG Frankenthal, 04.08.2016 - 7 O 434/15
- LG Mönchengladbach, 20.04.2017 - 10 O 129/16
Widerruf eines Verbraucherdarlehens