Rechtsprechung
OLG Schleswig, 16.12.2016 - 17 U 52/16 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Schleswig-Holstein
§ 242 BGB, § 823 Abs 1 BGB, § 830 Abs 1 S 2 BGB, § 833 BGB, § 286 ZPO
Gemeinsame Unterbringung von Pferden verschiedener Tierhalter auf einem Grasplatz: Gesamtschuldnerische Haftung weiterer Tierhalter bei Eintritt einer Verletzung eines Tieres; Unaufklärbarkeit der Verletzungsursache - ra-skwar.de
Tierrecht: Gesamtschuldnerische Haftung weiterer Tierhalter bei bloßer Anwesenheit eines verletzten Tieres auf gemeinsamem Gelände
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 833 Abs. 1 S. 2; BGB § 830 Abs. 1 S. 2
Tierhalterhaftung; Verursachung durch mehrere - rechtsportal.de
BGB § 833 Abs. 1 S. 2; BGB § 830 Abs. 1 S. 2
Umfang der Haftung bei Inanspruchnahme mehrerer Tierhalter - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Für Verletzungen eines Pferdes bei Unterbringung in einer Herde sind nicht immer andere verantwortlich
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
1 verletztes Pferd im Stall - und die Haftung der anderen Tierhalter
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Umfang der Haftung bei Inanspruchnahme mehrerer Tierhalter
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Gesamtschuldnerische Haftung weiterer Tierhalter bei bloßer Anwesenheit eines verletzten Tieres auf gemeinsamem Gelände
Verfahrensgang
- LG Kiel, 13.05.2016 - 11 O 271/15
- OLG Schleswig, 16.12.2016 - 17 U 52/16
- BGH, 24.04.2018 - VI ZR 25/17
- BGH, 13.06.2018 - VI ZR 25/17
- BGH, 12.11.2018 - VI ZR 25/17
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 24.04.2018 - VI ZR 25/17
Anwendbarkeit der Vorschrift des § 830 Abs. 1 S. 2 BGB auf die Tierhalterhaftung …
Das Berufungsgericht hat zur Begründung seines Urteils, das unter BeckRS 2016, 113846 und in Juris veröffentlicht ist, im Wesentlichen ausgeführt:. - AG Brandenburg, 28.11.2017 - 34 C 146/16
Imkerhaftung wenn Personen von Bienen gestochen werden
Im Übrigen hat zwar der Bundesgerichtshof ( BGH , Urteil vom 15.12.1970, Az.: VI ZR 121/69, u.a. in: NJW 1971 Seite 509 ) und die übrige Rechtsprechung ( OLG Düsseldorf , Urteil vom 19.01.2017, Az.: I-5 U 63/16, u.a. in: BeckRS 2017, Nr.: 124397 = "juris"; OLG Schleswig , Urteil vom 16.12.2016, Az.: 17 U 52/16, u.a. in: SchlHA 2017, Seiten 263 ff.; OLG Koblenz , Urteil vom 10.05.2012, Az.: 2 U 573/09, u.a. in: VersR 2013, Seiten 328 ff.; OLG München , Urteil vom 19.04.2012, Az.: 14 U 2687/11, u.a. in: NJW-RR 2012, Seiten 1233 ff.; OLG Köln , Urteil vom 17.05.1990, Az.: 7 U 191/89, u.a. in: VersR 1991, Seite 115 ) auch eine Anwendung des § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB auf die Tierhalterhaftung gemäß § 833 Satz 1 BGB grundsätzlich bejaht.Das bedeutet, dass abgesehen vom Tatbestandsmerkmal der Kausalität bei jedem Beteiligten die haftungsbegründenden Voraussetzungen einer unerlaubten Handlung nach den §§ 823 ff. BGB, eines außerhalb des BGB geregelten Gefährdungstatbestandes oder eines sonstigen Tatbestandes, auf den § 830 Abs. 1 Satz 2 BGB entsprechend anwendbar ist, vorliegen müssen ( BGH , Urteil vom 20.06.1989, Az.: VI ZR 320/88, u.a. in: NJW 1989, Seiten 2943 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 19.01.2017, Az.: I-5 U 63/16, u.a. in: BeckRS 2017, Nr.: 124397 = "juris"; OLG Schleswig , Urteil vom 16.12.2016, Az.: 17 U 52/16, u.a. in: SchlHA 2017, Seiten 263 ff.; OLG Koblenz , Urteil vom 10.05.2012, Az.: 2 U 573/09, u.a. in: VersR 2013, Seiten 328 ff.; Kruse , VersR 2012, Seite 1360 ).
Die bloße Anwesenheit von mehreren Bienen im weiteren oder näheren Bereich des Ortes eines Verletzungsgeschehens allein vermag aber auch nach dem Sinn und Zweck der Haftungsnormen noch keine Haftung zu begründen ( OLG Schleswig , Urteil vom 16.12.2016, Az.: 17 U 52/16, u.a. in: SchlHA 2017, Seiten 263 ff. ).
- LG Göttingen, 13.06.2017 - 12 O 16/14
Hautarzt haftet, wenn Proben nach unsicherer Zuordnung verwechselt werden
Die Vorschrift dient der Überwindung der Beweisschwierigkeiten des Geschädigten, dessen Ersatzanspruch nicht daran scheitern soll, dass nicht mit voller Sicherheit festgestellt werden kann, wer von mehreren Beteiligten ("Tätern"), deren Handlung jede für sich geeignet war, den Schaden zu verursachen, der eigentliche Schädiger gewesen ist (vgl. Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 16.12.2016 - 17 U 52/16 -, zitiert nach juris).
Rechtsprechung
OLG Karlsruhe, 14.03.2017 - 17 U 52/16 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- Justiz Baden-Württemberg
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten; Pflichtverletzung der darlehensgewährenden Bank bei unterlassener Bestätigung der Wirksamkeit des Widerrufs
- IWW
§ 280 Abs. 1 BGB; § 355 a.F. BGB; § 357 Abs. 4 BGB
Darlehensrecht
- Wolters Kluwer (Leitsatz und Volltext)
Ansprüche des Darlehensnehmers nach Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages; Anspruch auf vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zum Anspruch auf Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten bei Widerruf eines Darlehensvertrags wegen Erteilung einer falschen Widerrufsbelehrung sowie zur Frage, ob die Ablehnung der Bank, die Wirksamkeit des Widerrufs zu bestätigen, Ansprüche gegen die Bank ...
- rechtsportal.de
Widerrufsbelehrung; Pflichtverletzung
- rechtsportal.de
Ansprüche des Darlehensnehmers nach Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum Anspruch auf Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten bei Widerruf eines Darlehens mit nicht ordnungsgemäßer Belehrung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- zbb-online.com (Leitsatz)
Zum Anspruch auf Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten bei Widerruf eines Darlehens mit nicht ordnungsgemäßer Belehrung
Verfahrensgang
- LG Karlsruhe, 05.02.2016 - 5 O 130/15
- OLG Karlsruhe, 14.03.2017 - 17 U 52/16
Papierfundstellen
- ZIP 2017, 713
- MDR 2017, 588
- WM 2017, 1364
Wird zitiert von ... (8)
- LG Arnsberg, 17.11.2017 - 2 O 45/17
VW-Bank: Kreditwiderruf unbefristet möglich
Insofern durfte die Beklagte ihre Rechtsposition verteidigen, ohne sich schon deswegen der Haftung auszusetzen (vgl. OLG Karlsruhe, Urteil vom 14.03.2017 - 17 U 52/16 -, Rn. 16, juris). - LG München I, 09.02.2018 - 29 O 14138/17
Wirksamer Widerruf eines Verbraucherdarlehnsvertrages
Jedenfalls vor dem Hintergrund der divergierenden Rechtsprechung zu der hier gegenständlichen Widerrufsbelehrung (vgl. nur die o. g. veröffentlichten Urteile der LG Köln, Düsseldorf und Arnsberg) dürfte die Beklagte ihre Rechtsposition verteidigen und den verlangten Forderungsverzicht zurückweisen, ohne sich einem Verschuldensvorwurf auszusetzen (vgl. OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.03.2017, Gz. 17 U 52/16, Rn. 16 f.). - LG Düsseldorf, 15.12.2017 - 10 O 143/17
Immobiliendarlehensvertrag: Widerruf wegen fristverkürzender Klausel ist wirksam!
Vor der - hier in Frage stehenden - Entstehung von Ansprüchen nach § 357 Abs. 1 S. 1 BGB a. F. in Verbindung mit §§ 346 ff. BGB soll die Widerrufsbelehrung indes nicht schützen (…BGH, a. a. O., Rn. 35 m. w. N.; ebenso im Ergebnis OLG Karlsruhe, Urteil vom 14.03.2017, 17 U 52/16, Rn. 12).
- LG Limburg, 13.07.2018 - 2 O 317/17
Nach § 492 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB i. d. F. v. …
Insofern durfte die Beklagte ihre Rechtsposition verteidigen, ohne sich schon deswegen der Haftung auszusetzen (vgl. OLG Karlsruhe, Urt. v. 14.03.2017 - 17 U 52/16 Rn. 15 ff.). - OLG Karlsruhe, 11.12.2018 - 17 U 125/17
Aufgabe der Rechtsprechung zur Verwirkung bei abgelöstem Verbraucherdarlehen (OLG …
a) Ein Schadensersatzanspruch wegen Pflichtverletzung kommt nicht in Betracht (Senat, Urteil vom 14. März 2017 - 17 U 52/16 -, juris Rn. 11 ff.). - OLG Karlsruhe, 23.03.2021 - 17 U 187/19
Wirksamkeit des Widerrufs der auf Abschluss eines Darlehensvertrages gerichteten …
Ein Schadensersatzanspruch wegen Pflichtverletzung kommt nicht in Betracht (Senat, Urteil vom 14. März 2017 - 17 U 52/16 -, juris Rn. 11 ff.; Senat…, Urteil vom 11. Dezember 2018 - 17 U 125/17 -, juris Rn. 34 f.). - OLG Düsseldorf, 14.06.2017 - 14 U 104/16
- LG Arnsberg, 17.08.2018 - 2 O 88/18 Insofern durfte die Beklagte ihre Rechtsposition verteidigen, ohne sich schon deswegen der Haftung auszusetzen (vgl. OLG Karlsruhe, Urteil vom 14.03.2017 - 17 U 52/16 -, Rn. 16, juris).