Rechtsprechung
   AG Bad Segeberg, 12.03.2014 - 17a C 209/13   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2014,4402
AG Bad Segeberg, 12.03.2014 - 17a C 209/13 (https://dejure.org/2014,4402)
AG Bad Segeberg, Entscheidung vom 12.03.2014 - 17a C 209/13 (https://dejure.org/2014,4402)
AG Bad Segeberg, Entscheidung vom 12. März 2014 - 17a C 209/13 (https://dejure.org/2014,4402)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2014,4402) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • Justiz Schleswig-Holstein

    § 249 BGB, § 286 Abs 1 BGB, § 286 Abs 2 Nr 1 BGB, § 256 Abs 1 ZPO, § 263 ZPO
    Schuldnerverzug: Verzugsschadensersatz hinsichtlich Mahnkosten und Einholung einer Bonitätsauskunft; Kostengrundentscheidung bei Klagerücknahme; sachdienliche Klageänderung auf Feststellungsantrag bei Erledigung vor Anhängigkeit

  • ra-skwar.de

    Mahnkosten - Ersattungsfähigkeit

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Das nicht als bloße Bitte formulierte Zahlungsziel in einer Rechnung stellt eine befristete Mahnung dar

  • rabüro.de

    Zur Notwendigkeit von Mahnschreiben und Erstattungsfähigkeit von Mahnkosten

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (3)

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Mahnung bei Verzug: Zur Formulierung des Mahnschreibens und Höhe der Mahngebühren

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Kosten eines Mahnschreibens können auf 1 Euro geschätzt werden

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Kosten eines Mahnschreibens können auf 1 Euro geschätzt werden

Besprechungen u.ä.

  • schadenfixblog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Mahnung bei Verzug: Zur Formulierung des Mahnschreibens und Höhe der Mahngebühren

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)

  • AG Torgau, 20.08.2020 - 2 C 382/19

    Coronapandemie und Fitnessstudios: Studiobetreiber hat

    Mahnkostenpauschalen sind nach der Rechtsprechung nur in der Größenordnung von 1, 00 bis 2, 00 EUR erstattungsfähig (vgl. AG Bad Seegeberg, Urt. v.12.03.2014, Az. 17a C 209/13; LG Frankenthal, Urt. v. 18.12.2012, Az. 6 0 281/12).
  • LG Hildesheim, 09.07.2019 - 3 T 13/19

    Mobilfunkvertrag - Höhe des Schadensersatzes bei vorzeitiger Kündigung

    Sie sind daher keine notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung und können nicht auf den beklagten Schuldner abgewälzt werden (LG Magdeburg, Urteil vom 28.10.2016 - 11 O 405/16; LG Berlin, Urteil vom 14.07.2015 - 14 O 505/14; AG Bremen, Urteil vom 23.10.2014 - 10 C 0148/14, 10 C 148/14; AG Bad Segeberg, Urteil vom 12.03.2014 - 17a C 209/13; OLG Bamberg, Beschluss vom 06.12.2001 - 4 W 128/01).
  • LG Berlin, 14.07.2015 - 14 O 505/14

    Forderungen der Berliner Stadtreinigung: Eintritt des Verzugs ohne Mahnung;

    Sie sind daher keine notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung und können nicht auf den beklagten Schuldner abgewälzt werden (so auch AG Bremen, Urteil vom 23.10.2014 - 10 C 0148/14, 10 C 148/14; AG Bad Segeberg, Urteil vom 12.03.2014 - 17a C 209/13; OLG Bamberg, Beschluss vom 06.12.2001 - 4 W 128/01).
  • LG Hagen, 28.06.2019 - 7 S 8/19

    Mobilfunkvertrag - Schadenersatzanspruch nach außerordentlicher Kündigung

    Sie sind daher keine notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung und können nicht auf den beklagten Schuldner abgewälzt werden (so auch AG Bremen v. 23.10.2014, Az. 10 C #####/####, 10 C 148/14; AG Bad Segeberg v. 12.03.2014, Az. 17 a C 209/13; OLG Bamberg v. 06.12.2001, Az. 4 W 128/01; AG Berlin VuR 2017, 116).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht